Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 22:41:16
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! (Read 19167 times)
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #10 - 12.10.06 at 21:06:29
 
19er, Schorsch es is ne 19er Mutter, 2 Stück gut gekontert auf`ner Gewindestange,
umgebogen für die Grobschlosser... halten das Dämpferrohr fest, damit man die Inbus-
schraube lösen kann.Kupferdichtring kontrollieren! Dämpferrohr: die unteren beiden
Löcher zuschweißen, bei Normallenker 10er Gabelöl verwenden (140 mm Luftpolster),
bei Stummellenker 12,5er Öl, gleiches Luftpolster. In die Lippe der Simmerringe etwas
Silokonfett einstreichen vor dem Zusammenbau. Gruß Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
axel
Ex Member



Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #11 - 13.10.06 at 08:28:30
 
Hallo Sepp!

Was soll ich sagen? Sepp  .... da werden Sie geholfen!
Smiley Vielen Dank!

Gruß

Axel

P.S.: Die Ersatzteilliste / -preisliste von Meiser ist gekommen!
Jede Menge Zeug´s! Aber Preise daß einem schwindlig wird!!! Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
ulitr1
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 382
Gender: male

Bike: TR1 Bj81
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #12 - 29.10.06 at 17:02:26
 
undecided Sagt mal, ist die Wirth - Feder eigentlich etwas länger als das Orginal? Im Handbuch habe ich einen Orginalwert von 577mm gelesen. Die Wirth hat ca. 585mm ist das okay?

Gruß Uli

 
 

schön schlank muss sie sein mit dicken Zylindern und einer schönen Stimme
Smiley
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #13 - 29.10.06 at 18:50:21
 
Die Federn setzen sich im Laufe der Jahre, vielleicht sind die 577mm die Verschleissgrenze?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #14 - 30.10.06 at 08:24:59
 
Hi Uli, hi Georg,

Quote from hornschorsch on 29.10.06 at 18:50:21:
Die Federn setzen sich im Laufe der Jahre, vielleicht sind die 577mm die Verschleissgrenze?


Hatte mir die Wirth-Federn ja auch gekauft! Waren auch bei mir nen knappen cm länger als das Original. Ich habe den Umstand auf die progressive Wicklung zurückgeführt. Vielleicht braucht sie ein bischen mehr Weg um nicht beim ersten Bremsnicken durchzuschlagen. Beim Einbau leistete die Feder m. E.  nicht mehr Wiederstand als die Originalfeder.
Kann natürlich auch durchaus sein, daß die 577 mm die Verschleißgrenze darstellt.
Kann leider noch keinen Erfahrungsbericht liefern!

Gruß

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #15 - 06.12.07 at 20:29:23
 
Moin zusammen,
die Schraube, die ich dafür genommen habe ist eine M12, 540 mm(Millimeter) lang
und hat einen Kopf mit 19 mm(Schlüsselweite). Auf die Schraube (am Gewindeende)
habe ich zwei(2) 19er Muttern zusammengedreht, damit ich die Gabelinbusschraube
lösen kann.

Heißt es eigentlich Inbus oder Imbus? undecided
Egal, je früher man die Schraube los hat, desto eher kommt man zum Imbiss! Grin

Und ich schreib das jetzt nich in Englisch, dann ist nämlich der Witz kaputt! Cool

Viele Grüße und schöne Weihnachten und einen guten RRRRRRRRutsch
vom Dirk

 d9_dwg.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

d9_dwg.jpg

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ulitr1
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 382
Gender: male

Bike: TR1 Bj81
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #16 - 11.12.07 at 20:11:27
 
Grin Imbiss is gut, aber Inbus dürfte richtig sein.

Gruß Uli

 
 

schön schlank muss sie sein mit dicken Zylindern und einer schönen Stimme
Smiley
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #17 - 15.02.08 at 07:59:21
 
Moin zusammen,
habe mir übrigens die Federn bestellt und postwendend bekommen.
Super Sache das! Originalverpackt und echt.

Danke für den Tip und Grüßle vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Heiko
Ex Member



Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #18 - 17.03.08 at 19:50:23
 
Hallo!
Bin auch gerade dabei meine Vordergabel auf Wirth-Federn umzurüsten.Jetzt meine Frage,welche löcher müssen zugeschweißt werden?Im Bord gibt es nämlich 2 unterschiedliche Aussagen.
Grüße
Heiko
Zum lösen der Inbusschraube kann man auch 2 große und eine kleine Verlängerung gepaart mit einer 19er Nuss in der eine  Schraube mit 19er Schlüsselmass und gekonnterten Muttern verwendet.Ratsche mit Verlängerungen auf den Boden legen und Gabelrohr drüber stülpen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG!
Reply #19 - 18.03.08 at 07:53:15
 
Quote from Sepp on 12.10.06 at 21:06:29:
19er, Schorsch es is ne 19er Mutter, 2 Stück gut gekontert auf`ner Gewindestange,
umgebogen für die Grobschlosser... halten das Dämpferrohr fest, damit man die Inbus-
schraube lösen kann.Kupferdichtring kontrollieren! Dämpferrohr: die unteren beiden
Löcher zuschweißen, bei Normallenker 10er Gabelöl verwenden (140 mm Luftpolster),
bei Stummellenker 12,5er Öl, gleiches Luftpolster. In die Lippe der Simmerringe etwas
Silokonfett einstreichen vor dem Zusammenbau. Gruß Sepp


Hallo Heiko,
da steht es drin.
Oder Du schaust noch bei TechInfo von Sepp, da sind alle wichtigen Verbesserungen beschrieben.

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print