Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:16:53
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 ... 6
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15805 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #10 - 06.03.16 at 11:31:50
 
Ja. Ich hatte mal den Anlassermotor durchgebrannt bzw. den Kollektor ausgelötet, da zog auch der Schalter nicht mehr an. Probier es aus, klemm das kurze dicke Kabel das vom Schalter an den Motor geht ab, dann dürfte der Schalter nicht mehr anziehen. Klemme dann das Kabel direkt an Masse anstatt an den Motor, dann müsste er anziehen.

Nachtrag, Knopf nur ganz kurz betätigen dann, da die Kabel sonst "warm" werden könnten. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #11 - 06.03.16 at 12:54:07
 
Äh, Georg, das könnte nicht nur warm werden, das kann auch einen schönen Funkenflug machen, da geht dann Batterie-Plus direkt auf Masse, mit 10² auch zum Schweißen geeignet,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #12 - 07.03.16 at 13:21:14
 
Als ich damals den ausgelöteten Kollektor hatte, wobei ich zuerst nicht wusste was die Ursache war, es tat sich halt garnichts beim Startknopf drücken, hab ich in Most im Fahrerlager so halbherzig rumprobiert und mit einer Nuss und Verlängerung versucht die Mutter, mit der das dicke Kabel am Anlassermotor angeschraubt ist, nachzuziehen bzw. zu prüfen ob der Anschluss lose oder vergammelt ist. Mit der anderen Hand oder durch einen Helfer wurde der Startknopf gedrückt. Dabei kam ich mit der Verlängerung an den Krümmer und zack, zog der Magnetschalter an. Da wurde mir dann klar dass der Schalter wohl Masse über den Anlassermotor bekommt, und dass der dann wohl kaputt sein muss. Und ja, es funkte ziemlich, aber wenn man den Knopf nur kurz antippt sollten die Kabel nicht direkt verglühen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #13 - 14.03.16 at 20:38:57
 
Also ich habe mir mal den im Forum verlinkten Magnetschalter bestellt. Ich war auch drauf eingestellt anstatt der Stehbolzen Schrauben zu verwenden. Allerdings sind die Gewinde im Dreieck angeordnet und fluchten daher so gar nicht mit den vorhandenen Löchern. Auch der Hub ist ein anderer als beim Originalen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einen falschen Schalter bekommen? Gibt es passende Alternativen?

EDIT: M5 Schrauben wie in anderen Threads beschrieben passen auch nicht. Es handelt sich um diesen Schalter: http://www.anlasser-teile.de/Anlasser-Zubehoer/Magnetschalter/Andere/Magnetschalter-Anlasser-Solenoids-MITSUBA-31210PC2016::498.html

 
« Last Edit: 14.03.16 at 23:02:38 by Hackhuebi »  
Top of page
  IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #14 - 15.03.16 at 08:24:08
 
Hi - ich hatte an meinen Motoren den Magnetschalter auch eingebaut - Der Magnetschalter wird ja in die Gehäuseöffnung gesteckt und braucht nur noch einen Verdrehschutz - und dazu genügt ein Stehbolzen - habe ich mir selbst gedreht, weil ja die das Gewinde im Magnetschalter kleiner ist - M5-Gewinde und in der Bohrung im Gehäuse wo die Stehbolzen durchgesteckt werden brauchst Du 6 mm. Länge weiß ich jetzt nicht mehr - musst Du ausprobieren
Güma

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #15 - 15.03.16 at 09:45:06
 
Jep, eine Schraube reicht vollkommen. Wenn die Gewinde wirklich kleiner als M5 wären, würde ich das Gewinde aufbohren und nachschneiden.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #16 - 15.03.16 at 21:04:17
 
Ja, da hatte ich mich etwas geirrt, als ich M5 schrieb - es ist tatsächlich M4 - aber größerschneiden geht aus Materialmangel nicht - hatte ich auch vor gehabt, den Magnetschalter erstmal mit einem Stehbolzen zu befestigen und dann durch die zweite Bohriung am Magnetschalter anzuzeichnen, wo die zweite Bohrung hinkommt - aber da ist auch nicht genug Materialstärke. Macht aber nichts - wenn der Magnetschalter anzieht, druckt er sich sowieso in die Gehäusebohrung und wenn er im Ruhestand ist, hält ihn die Abdeckkappre zusätzlich zum Stehbolzen. Habe in zwei Motoren den Magneetschalter eingebaut und das funktioniert tadellos und vor allem zu einem Preis, der absolut nicht zu unterbieten ist.
Güma

 
 
Top of page
  IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #17 - 16.03.16 at 21:40:08
 
Hab den Magnetschalter jetzt angebaut und sie startet jetzt so wie es ein Motorrad tun sollte. Danke euch!

 
 
Top of page
  IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #18 - 27.03.16 at 04:05:10
 
Am besten kriegst du einen neuen Magnetschalter aus US, da gibts jetzt einen Nachbau für die XV920, der ist in allen Punkten mit dem Yamaha Teil ident und kostet 65 USD inkl. Versand.

Hallo Greg,

hast Du einen link hierfür? Hab auf die Schnelle da nichts gefunden.

Gruß,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #19 - 27.03.16 at 10:20:17
 

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 ... 6
Send Topic Print