Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 20:31:12
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Technische Daten Frage (Read 2581 times)
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Technische Daten Frage
10.04.08 at 23:57:53
 
Hallo,

Sacht ma, wieviel bar muss man in das Luftventil des hinteren Stossdämpfers reinblasen. Hab das Gefühl, das der gerade ziemlich weich is...könnt natürlich auch andere Ursachen haben...
Und wieviel bar pustet ihr so in die Gabel? Find die Daten nirgends..

Merci & Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
oberpuk
Ex Member



Re: Technische Daten Frage
Reply #1 - 11.04.08 at 10:20:06
 
Hallo Axel,

Hinten: 8LT hANDBUCH
min: 0,5 bar
normal: 1,0 bar (Fahre ich auch!)
max: 4,0 bar

Vorne:
min: 0,0 bar
normal: 0,4 bar
max: 2,5 bar
Wenn Du aber die Wirth-Federn fährst, brauchst Du nach meiner Ansicht vorne keine Luft.

Gruß, Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Technische Daten Frage
Reply #2 - 11.04.08 at 12:11:09
 
hallo Alex,

bei der XJ heisst es und auch die Händler sagen:
-wenn vorne dicht ist, nie ohne Luft. min.0,4
bei mir ist aber putt.

hinten merkt man zwischen 3 und 4 bar eine deutliche Federverbesserung, auch solo. Ich denke der Wert hängt aber mit dem Reifendruck zusammen, viel Reifendruck - viel Federdruck. Und natürlich mit dem Alter der Feder.

Zur Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bewegung, die durch das Luftpolster ausgeführt wird nicht durch den hydr. Dämpfer bedämpft wird.
Insofern verhält sich eine reine zus. Luftfeder wie ein Reifen. Niedriger Druck, keine Bewegung kein nachschwingen. Hoher Druck, kurze Bewegung, kein Nachschwingen. Mittlerer Druck, lange Bewegung, evtl. Nachschwingen.

Ich würde vermuten, dass neu alles zueinander passt. Im Alter würde ich die unproblematische Einstellung vorziehen, immerhin müssen zwei Federn (Stahl und Luft) und zwei Dämpfer (Öl und Luft) schwingungstechnisch miteinander harmonieren. Nimmt man den Reifen dazu sind es eigentlich drei.

Also meine Empfehlung: Viel Luft im Reifen und viel Luft im Dämpfer. Ich hab immer 4bar druff und 3 im Reifen, muss alle 2 bis 3 Wochen prüfen.

Gruss, Olaf Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Technische Daten Frage
Reply #3 - 11.04.08 at 17:30:18
 
Quote from crazy cow on 11.04.08 at 12:11:09:
Zur Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bewegung, die durch das Luftpolster ausgeführt wird nicht durch den hydr. Dämpfer bedämpft wird.

Das ist imho nicht richtig. Die Dämpfung wirkt über den gesamten Federweg des Federbeines, die reingepumpte Luft unterstützt die Feder.

Quote:
Also meine Empfehlung: Viel Luft im Reifen und viel Luft im Dämpfer. Ich hab immer 4bar druff und 3 im Reifen, muss alle 2 bis 3 Wochen prüfen.

Viel hilft nicht immer viel, 4 Bar kann je nach Fahrergewicht und Zuladung auch zuviel sein. Grundsätzlich sollte die Federung so eingestellt sein, dass sie im Stand mit Fahrer (und evtl. Beladung) ca. ein Drittel des Gesamtfederweges einfedert.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print