Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 17:16:25
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Kleine Vergaserfrage (Read 2152 times)
TomTurtle
Ex Member



Kleine Vergaserfrage
05.04.09 at 20:19:08
 
Hab grade den Vergaser meiner Ollen auseinander....leider keine Zeichnung davon daher 2 Fragen:

Ich hätte 3 Düsen je Vergaser erwartet, eine fehlt mir, ich nehme an die Leerlaufdüse. Oder gibts bei der Tr1 nur 2 je Vergaser? Und 2tens, nach dem Herausschrauben der bisher bekannten Düsen hab ich festgestellt, das die Hauptdüsen unterschiedlich sind pro Gaser...eine kleine und ne grosse Hauptdüse. Ich nehm mal an die kleine is für den hinteren Zylinder, oder? Tongue Und warum is das überhaupt so? Kubikzahl is doch gleich pro Zylinder?? Nisher hab ich nur an Einzylindern geschraubt, die Tr1 lief bisher problemlos, muss aber jetzt nach längerer Standzeit mal gereinigt werden..

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kleine Vergaserfrage
Reply #1 - 06.04.09 at 10:40:29
 
Welche 3 sollen das denn sein?

Die Hauptdüse für den hinteren Zylinder ist fetter, damit der mehr Innenkühlung bekommt.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: Kleine Vergaserfrage
Reply #2 - 06.04.09 at 11:53:30
 
Quote from hornschorsch on 06.04.09 at 10:40:29:
Welche 3 sollen das denn sein?

Die Hauptdüse für den hinteren Zylinder ist fetter, damit der mehr Innenkühlung bekommt.

Gruss,
Georg


Hei Danke schonmal, ja klingt logisch.

Normalerweise kenn ich das so:
Leerlaufdüse,
Teillastdüse,
Hauptdüse (mit Nadel)

Was ist denn eigentlich mit dem langen, dünnen Messingröhrchen, das tief in die Schwimmerkammer reicht? Kann das Ding zugehen und wofür ist das gut? Ich hab leider nicht die Möglichkeit, den ganzen Gaser in Ultraschall zu legen, um muss schauen, was ich ausbauen muss zum Reinigen lassen - Düsen, Nadel Schwimmerkammern usw.. Wozu ist also das Messingröhrchen gut/Muss das auch raus? Ich frag einfach mal ganz naiv Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kleine Vergaserfrage
Reply #3 - 06.04.09 at 13:45:30
 
Welcher Vergaser hat denn z.B. eine Teillastdüse? Habe ich noch nie gehört. Das heisst zwar nix, aber ein paar Vergaser habe ich schonmal in der Fingern gehabt und zerlegt, und da war immer nur eine Leerlauf- und eine Hauptdüse drin.

Das Röhrchen ist für den Choke. Es geht ja durch die Wand der Schwimmerkammer, und die Bohrung setzt sich wohl unten am Ende schonmal zu.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: Kleine Vergaserfrage
Reply #4 - 09.04.09 at 16:51:43
 
Dellorto PMH40 (noch irgend ein Buchstabe dahinter) hat 3 Düsen. Hab ich zumindest so in Erinnerung, ist jetzt aber auch wieder ein Jahr her,  musste ihn damals 5 x zerlegen ca.

Der wird gerne bei den alten Husqvarnas verbaut/war da Standart, viele haben ihn gegen ein ähnliches Modell ersetzt mit Beschleunigerpumpe.

Ist eigentlich ein sehr simples Teil mit Rundschieber,ohne Membran und Pumpe.

Vielleicht irre ich mich aber auch /schmeiss jetzt was durcheinander. 2 Düsen hatte er aber auf jeden Fall Tongue
Vllt. war die eine Geschichte dadrin auch nur für den Choke. Eigentlich wird Teil-Volllast ja über die Hauptdüse + Nadel geregelt, macht ja auch Sinn. Aber ich meine ich hätte am Ende 3 kleine Düsen in der Hand gehabt. Is auch wirscht, Bock läuft, und das nicht schlecht Tongue

 
 
Top of page
  IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: Kleine Vergaserfrage
Reply #5 - 14.04.09 at 14:40:54
 
Wieder eingebaut, Batterie geladen und.... läuft. Herrlich, sie mal wieder nach so vielen Jahren zu hören.
Sie bleibt zwar jetzt noch ein bisschen stehen, aber diesmal mit geleerten Schwimmerkammern Smiley

Jetzt folgt erstmal Schritt 2.
Motor saubermachen. Der Motor war ursprünglich schwarz lackiert. Mittlerweile ist das alles zu 3/4 abgeblättert/dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen. Wie kriege ich die Reste ab/Motor sauber, OHNE das ganze Ding auseinander zu nehmen/kaputt zu machen? Trockeneis strahlen? Wenn ja, kennt da jemanden wen in Wiesbaden? Tongue
Oder andere Vorschläge?

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print