Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 17:42:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege (Read 2637 times)
oberpuk
Ex Member



Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
29.09.09 at 17:06:21
 
Moin,

Mein Tank war durch jahrelange Lagerung innen in einem desaströsen Zustand. Von einem begnadeten Oldtimerschrauber (Honda CB750 four) erhielt ich folgenden Tipp:

Verzinkte Dachpappennägel und eine Mischung aus Terpentin (oder Verdünner, oder Bremsflüssigkeit...) und Backofenspray (ca. 1 Liter) in den Tank schütten und schön lange durcheinanderschütteln, bis der Rost vollständig entfernt ist. Wer mag, kann es mit der eigenen Körperkraft tun, dauert ca. eine dreiviertelstunde, hat den Vorteil, dass man sich das Fitnesstudio erspart. Und: Bei so einem gestählten Oberkörper wird man von seiner Liebsten bewundert ((-;

Ich hab's mir einfacher gemacht, den Tank ganz dick in Schaumstoff gewickelt und meinen Betonmischer für mich arbeiten lassen. Das Ergebnis ist sensationell! Das Zink von den Dachpappennägel setzte sich auch innen schön auf der Fläche ab, so dass dadurch ein Korrosionsschutz für die Zeit nach der Behandlung entstanden ist. Wie das chemisch funktioniert kann ich nicht sagen, hauptsache ist für mich, dass es funktioniert. Nach gründlichem Auswaschen habe ich den Tank seitdem die gesamte Saison im Einsatz und bin immer noch völlig begeistert. Keinerlei Ärger mit den Vergasern!

Gruß, Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
Reply #1 - 30.09.09 at 09:15:46
 
Wie hast Du das ganze Rostgebrösel gescheit aus dem Tank herausgewaschen bekommen? Ich bin da immer verzweifelt, man kriegt ja kaum die Nägel oder Glasscherben oder was auch immer alles für solche Aktionen empfohlen wird wieder raus, geschweige denn die ganzen Rostkrümel.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
Reply #2 - 30.09.09 at 11:13:52
 
... ohne Benzinhähne geht es schon ganz gut, ein wenig Geduld brauchts aber ...

 
 
Top of page
  IP Logged
oberpuk
Ex Member



Re: Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
Reply #3 - 30.09.09 at 13:54:06
 
Das mit dem "Kramuselkram" raus bekommen war ganz einfach: Ordentlich auswaschen und ein paar Tage trocknen lassen. Nachdem der Tank von innen schön trocken war, habe ich erst einmal ordentlich Druckluft reingeblasen, damit sich die Stücke lösen, wobei schon etliches aus dem Tankverschluß rauskam. Anschließemd habe ich meinen Naß-/Trockensauger aktiviert. Einfach 'nen flexiblen etwas größeren Schlauch (der bis in die letzten hinteren Ecken des Tanks reicht) statt der Saugtülle befestigt, die Spitze schräg abgeschnitten und losgesaugt, bis kein Krümel mehr im Tank war. Nachdem ich damit fertig war, habe ich zur Sicherheit noch einmal mit frischem Waschbenzin gespült (war aber nicht nötig) und das Zeug aus den abmontierten Benzinhähnen rauslaufen lassen.

Und noch eines: Ich habe mir vor der ganzen Aktion aus Blech Verschlußkappen statt der Benzinhähne gebastelt, um diese zu schonen und die Filtersiebe nicht zu beschädigen! Die Bleche habe ich mit den O-Ringen wieder am Tank festgeschraubt. Hält schön dicht!

Gruß,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Lodolafan
Ex Member



Re: Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
Reply #4 - 19.04.10 at 15:51:09
 
ne möglichkeit ist auch zementschleierentferner etwa 1:10 verdünnt da kommt absolut blankes metall raus

 
 
Top of page
  IP Logged
HaraldS
TR1 Board Junior Member
**


Spiesser

Posts: 69
Gender: male

Bike: TR1., 2 x Sachs Roadster 650, XBR500, SuperMax
Re: Rost im Tank? Tipp zur Beseitigung und Pflege
Reply #5 - 21.04.10 at 16:28:13
 
.... und was ist der Trick bei dem Zementschleierentferner ?

Einfach reinkipen und stehen lassen? Oder kraeftig schuetteln / umruehren?

Gruss und Dank, Harald

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print