Moin,
habe eben, nachdem ich mir im XJ-Forum den Mund fusselig diskutiert habe (dort wurde z.B. von wahnwitzigen 14% Mehrverbrauch mit E10 berichtet, neben dem üblichen Blafasel über Wasser im Motor, Rost im Tank und von E10 zerätzten Dichtungen), meine eigene E10-Testreihe begonnen.
Der Tank war von der letzten Fahrt eh schon auf Reserve, also zur Esso an der A61 bei Koblenz-Metternich, dort gibt es schon seit einiger Zeit E10, welches der A3 1,8T auch klaglos frisst. Für schlanke 1,44 EUR gut 16 Liter getankt, während die "Huh, in mein Heiligs-Blechle kommt mir nur das gute Super Plus rein"-Fraktion mit 1,52 EUR per Liter ordentlich bluten musste. Harrharr... 16 * 8 Cent sind 1,28 EUR, das ist fast ein Viertel des Päcken Tabaks dass ich noch an der Tanke gekauft habe...
Ich bin dann zwar bisher nur gut 30 Kilometer gefahren, davon ein Stück Autobahn, der Rest Stadtverkehr mit drei Stops bei Louis, ATU und einem Eierladen, aber beim Fahren merke ich nichts besonderes. Mopped springt an, hat Standgas, nimmt Gas an und zieht ordentlich. Undicht ist bisher auch nichts geworden. Das Standgas ist vielleicht ein wenig unruhig geworden, vielleicht ist sie nach der CO-Einstellung neulich nun doch zumindest vorne etwas mager. (Siehe
https://www.tr1.de/pages/forum.php?param=catselect=discuss Sie springt nach der Einstellerei übrigens auch recht zuverlässig an.)
Werde morgen weiter die Kaltstarteigenschaften testen und im Langzeittest den Verbrauch messen.
Gruss,
Schorsch