So... nachdem ich jetzt schon ein paar Mal die TM40-befeuerte TR1 gefahren bin muss ich sagen: geht schon besser, aber Offenbarung ist es nicht (und vorallem nicht mehr meine

)
Für meine eigene TR1 schweben mir folgende Dinge vor:
XV1100 Zylinder (Hubraum statt Wohnraum)
Megacycle Nocke (oder gibts Alternativen, Sepp ?)
Größeres Auslassventil vom Citroen CX Turbo (braucht nur am Schaft gekürzt werden und eingestochen für die Ventilkeile)
Dellorto PHM40SD oder Mikuni TM38 von der DR600 (da bräuchte ich nur noch einen zweiten, wäre insofern vielleicht billiger)
zarte Verdichtungserhöhung durch planen des Kopfes
2in1 Anlage mit entsprechend dickeren Krümmern um die Drehfreude zu erhöhen, Atmung durch einen Supertrapp
K&N Luftfilter vom VW Käfer (passt lt. Viragotech sogar unter den Seitendeckel)
Und im Umfeld:
Diversion Bremspumpe
Triumph Daytona Federbein
Für die Optik:
Heckumbau auf einen richtigen Kotflügel und Mini-Rücklicht (rund), damit die gute ein bisserl klassischer aussieht
Meine Fragen:
Gibts Alternativen zu den MegaCycle-Nocken ?
Muss ich beim 1100er Umbau was beachten, ist der Außendurchmesser der Laufbuchsen gleich oder muss erweitert werden ?
Da für ein Aufschweißen der Zylinder und Köpf nach dem Bathtub-Prinzip im Moment nicht das Geld da ist, wieviel ist bei bestehender Quetschkante Verdichtungsmäßig zu holen oder anders gesagt, wie weit kann ich planen ? Ziel wäre aus SR/XT-Erfahrung (der Kopf is ja recht ähnlich) so ca. 10.25 bis 10.5 zu 1.
Ziel wären echte 75 - 80 PS am Hinterrad und wesentlich verbesserte Drehfreude.
Grysze
Greg