Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 18:50:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Halbschalenverkleidung (Read 7694 times)
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Halbschalenverkleidung
13.05.12 at 21:51:01
 
Gude möchte mir gerne eine halbschalenverkleidung von der Ducati an meine tr1 bauen.
Wollte mal fragen wie man da die halterungen für baut oder ob das jemand von euch schonmal gemacht hat.
Wäre cool wen mir jemand mal ein paar Fotos davon zeigen könnte wie er die halterungen gebaut hat.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #1 - 13.05.12 at 22:38:23
 
Moin Max,

es mag ja sein, das es dieses schon gibt.
Aber ich möchte Dich auch schon mal waren, das es nichts wird.
Warum ??
Nun .... mit der Montage einer Verkleidung, muss Du einen Einzelabnahme nach §21 StVo und §19der StVo überleben, und wenn ich mich noch richtig erinnere, lebst Du in Hessen, damit wird Du noch mehr Probleme bekommen, weil es dort seit ca. 2 Jahren die Neuregelung des §21StVo gibt mit der Marburger-Biedenkopf Regelung. Shocked Shocked

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_21.php

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_19.php

http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-verkehr/einzelgenehmigungen-betriebserlaubnisse/

Das ganze hatte ich schon für jemanden anders, in einen anderem Forum rausgesucht, der war total enttäuscht.

kann Dir aber schon mitteilen, das man es, mit viel Glück, und einen sachkundigen Prüfer, der was auch von den richtigen Formulierungen versteht schaffen kann.
Aber viele Prüfer haben vor diesen Aufwand keine Lust mehr.  Sad
Das wird auch bald für ganze D-Land gültig  Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #2 - 14.05.12 at 12:29:05
 
Hallo Max,
So Schwierig wie Odin meint sollte es auch wieder nicht werden.
Am besten fährst Du mal zur zuständigen Prüfstelle und besprichtst Dich mit einem sachkundigen Prüfer. Sachkundig ist wichtig, da nicht alle Prüfer so etwas eintragen dürfen. Besorg Dir Fotos vom geplanten Umbau, damit Du was zum Vorzeigen hast. In der Galery solltest Du fündig werden. Freditec hier aus dem Forum hat z.B. so eine Halbschale montiert.
Wenn es nicht gleich bei der ersten Stelle klappt, nächste Stadt aufsuchen, irgendwann findest Du schon einen Prüfer, der Dir den amtlichen Segen gibt.
Gruß Karsten    

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #3 - 14.05.12 at 16:31:14
 
Ja hatte gehoft das jemand mir ein paar Fotos von seiner Tr1 geben kann mit halbschale.
Hier mal ein Link zu der Halbschale:
http://www.kickstartershop.de/product_info.php?info=p4396_IMOLA-VERKLEIDUNG-Fairing-DUCATI-750-900-SS-u-a-.html

diese würde ich mir gerne kaufen das Problem ist das ich einfach keine ahnung habe wie man die Verkleidung so stabielisiert das sie schön an der Tr1 sitz und net bei 170€ anfängt zu flatern oder so.

Außerdem hat diese ja ein Materialgutachten also denke ich nicht das das so ein großes Problem wird die einzutragen.
Die werden nur erst mal wieder ganz schön blöde kucken wen so ein 19 Jähriger mit dem Motorrad ankommt.

Ich denke ich werde mich mal mit Freditec in verbindung setzten.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hansg
Ex Member



Re: Halbschalenverkleidung
Reply #4 - 14.05.12 at 19:01:52
 
Bilder einer TR1 mit dieser Verkleidung hab ich leider auch keine.
Was ich hätte sind Bilder einer alten Pichler Verkleidung die sich mal auf meiner (ehemaligen)
TR1 befunden hat.
Der vordereVerkleidungshalter wird wahrscheilnich ganz ähnlich aufgebaut sein.
Also mit Befestigungsschellen am Rahmen, mit Auslegern zur Befestigung der Verkleidung
und des Scheinwerfers.
Evtl helfen dir diese Bilder ja weiter.

Gruss
Hans



 
 
Top of page
  IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #5 - 14.05.12 at 19:13:27
 
Ja die Bilder helfen mir schon mal soweit das ich weiß das ich wohl ums schweißen net drum rum kommen würde Problem ist das ich kein schweiß gerät habe und auch niemand im freundes kreis der das mal eben so machen könnte.

Scheint so als ob das Projekt halbschale schon in der planung zu scheitern droht.

Also danke für die Bilder

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #6 - 15.05.12 at 19:46:08
 
Hallo Max,
ich fahre seit 30 Jahren mit Halbschale von Habermann, Halterung selbstgebaut. Ich habe die Halterung an die vordere Motorbefestigung zum Rahmen geschraubt, längere Bolzen eingesetzt und den Halter von vorne eingesteckt, und von der Seite mit angeschraubt. Meine Bilder sind leider etwas zu gross fürs Forum, soll ich sie die mal per eMail zuschicken?

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #7 - 15.05.12 at 22:21:01
 
Bedenke, daß Unterkante Verkleidung Unterkante Tank sein sollte, sonst sieht das
richtig Scheiße aus, d. h. Du brauchst bei dem hohen Lenkkopf der TR 1 eine hohe
Halbschale, die klassischen Flachen passen meist nicht!
Hatten an unserem großen Renner mal eine dran, die Flügel mußten sehr kurz abgeschnitten werden,
da man relativ weit vorne sitzt, damit kollidieren die Knie mit den Verkleidungsflügeln.
Gott sei Dank ging sie bei einem Sturz dann zu Bruch und wir rüsteten wieder zurück, alles war wieder gut.
Die Habermann ist etwas höher von der Bauart, Ducati SS, Laverda SFC, Metisse usw. sind flacher.
Habe bei unseren Rennern einen geschraubten Lenkanschlag mit zwei durchgesteckten 8er Schrauben
am Lenkkopf, darauf könnte man auch eine zentrale Halterung für die Halbschale festschrauben - ohne Schweißen.
s. l. Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Halbschalenverkleidung
Reply #8 - 16.05.12 at 14:42:21
 
Ja ich habe das in der etwas ältern diskussion auch schon gelesen Sepp.
Das es schwer ist die klassiche Cafe Racer linie mit der Halbschale herzustellen.
Hatte dann aber auch noch vor den Federweg vorne zu kürzen also gerade die Gabel ein bischen aus der oberen Gabelbrücke rauskucken lassen und wegen der länge der Flügel weiß ich nicht in wie fern da man mit zurück verlegten Fußrasten entgegen wirken kann. Bin seit längerem auf der Suche nach schönen zurück verlegten Fußrasten kann aber nichts finden raask würde gehen wenn man die Träger platte lochen kann also darf vom TÜV aus.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Halbschalenverkleidung
Reply #9 - 30.05.12 at 22:35:54
 

Ich denke ich werde mich mal mit Freditec in verbindung setzten. [/quote]

HAllo mein Nick ist

****************
**     friditec        **
****************

Ich hatte ja schon meine Telefonnummer gesendet, damit wir darüber sprechen können.
Ist mir zuviel zum Schreiben.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print