Quote from w2flieger on 02.07.12 at 22:27:40:Hoi Olaf
Wenn ich "Drossel"bleche höre werd ich doch hellhörig die könnten ja bei mir auch noch im Weg sein so für eine bessere Entlüftung so das eine oder andere PS will man ja nicht verschenken.
Wo sitzten die am Sammler.
Gruß Reiner
Ich hatte bei mir die trompetenförmigen kurzen Töpfe abgeflext und stattdessen Rohrstummel drauf geschweisst, um andere Töpfe drauf zu schrauben. Du musst dazu die Zierbleche an den unteren Punkten aufmeisseln oder durchflexen und dann hochbiegen. Darunter ist der Übergang vom Sammler zu den Töpfen. Wenn du da die Töpfe abtrennst, siehst du je eine Flachscheibe an 2 oder 3 Punkten angeheftet im Sammler sitzen. Oben ist ein kleiner Kreisabschnitt offen, das ist der restl. Durchlass. Sieht irgendwie aus wie die Membran von eine Spielzeugtrompete. Man kann mit einer gekröpften Zange reinfassen und die Scheiben heraus biegen.
Der Motor brachte danach mit rel. leisen Harley EVO Töpfen 57 PS auf der Motorbremse und hatte schon knapp 100tkm gelaufen. Die Töpfe sind einfache Dämpfer mit Rohrsieb und Dämmwolle. Man kann durchgucken. Evtl. bringen die Yamaha XJ 900F Töpfe etwas mehr. Das sieht dann aus, wie die TR1 Anlage. Du kannst auch die häßlichen Org. Töpfe wieder dran schweissen. Man wir es kaum sehen, wenn die Zierbleche wieder runter gebogen sind.
Der Motor braucht übrigens zw. 5,5 und 6,5l/100km.
Olaf