Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 17:32:23
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Anlasser die xte (Read 1823 times)
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Anlasser die xte
31.07.12 at 17:19:27
 
Hallo meine Herren (gibt's eigentlich auch Damen unter den "Aktiven"),

nachdem meine Trudel lange Jahre in der Ecke stand und ich mit meiner BMW unterwegs war, habe ich die 81er TR1 über den letzten Winter renoviert. Alles perfekt, zusammengebaut, frisches Benzin eingefüllt, Startknopf gedrückt und der Motor lief unverzüglich. Also kein längeres Orgeln oder Krachen wie früher, es war einfach so, wie ich es von der BMW gewohnt bin. Und das ging einige Zeit so, bis von jetzt auf nachher der Anlasser zwar weiter schön startet, aber nach dem Loslassen des Anlassknopfes ein kurzes, eher kreischendes Geräusch auftritt. Es klingt etwa so, wie wenn man beim Auto einen 2ten Startversuch machen will und die Kurbelwelle sich noch dreht.

Also, der Starter dreht einwandfrei, der Magnetschalter zieht gut an, der Wägebalken zwischen Magnetschalter und Zahnradmimik ist leicht beweglich und der Motor startet ganz leicht.

Was tun? Habt' ihr schon diese Erfahrung gemacht?

Gruß
Karl-Heinz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Anlasser die xte
Reply #1 - 01.08.12 at 16:12:51
 
Nix tun ....  kreischen lassen ....  solange das STARTEN ohne Probleme klappt ....  nichts machen.
Denn für dieses Geräusch, sind die Maschienen seit 30 Jahren weltweit bekannt  Grin Grin Grin

Ich weiß, es ist keine GLÜCKLICHE Antwort für Dich ....  aber so ist nun mal dieses Anlassersystem der Tr1/Xv aus den frühen 80´ziger.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2887
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser die xte
Reply #2 - 01.08.12 at 18:27:31
 
Vermute das ist der Anlassermotor, der beim Auslaufen "quietscht". Einerseits geht man da ungern ran, solange es einmal funktioniert. (If it's not broken, don't fix it!) Andererseits könnte man versuchen den Anlasermotor auszubauen und die Lager etwas zu fetten. Geht ja relativ leicht von aussen ohne dass der Motordeckel ab muss.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Anlasser die xte
Reply #3 - 02.08.12 at 09:41:59
 
Danke meine Herren für die Antwort,

das klingt ja schon etwas beruhigend. Ich hatte schon Angst, dass sich die Zahnräder schrittwierse zerlegen und irgenwann die Späne in den Ölkreislauf kommen. Also werde ich erst einmal den Anlasser schmieren, das ist ein gute Idee. Ich weiß noch, als ich die Trudel ganz frisch hatte (1984!), habe ich das Ding monatlich ausgebaut bis ich auf die Idee kam, den äußeren Ring vom Planetengetriebe mit Stahlstiften zu fixieren - seitdem war Ruhe. Das Knirschen und Krachen beim Anlassvorgang war aber immer normal.

Ich habe mal die Lagerung der Wägebalkenmechanik mit Teflonspray behandelt - heute früh gab es überraschenderweise kein Kreischen. Aber eigentlich war alles beim Einbau gut gefettet. Wahrscheinlich will die Gute nur mehr Zuwendung. Also mal fetten und weiter beobachten.

Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Anlasser die xte
Reply #4 - 02.08.12 at 16:00:08
 
Quote from Karl-Heinz on 02.08.12 at 09:41:59:
Wahrscheinlich will die Gute nur mehr Zuwendung. Also mal fetten und weiter beobachten.

Gruß
KH


Nicht umsonst heissen die meisten Bike´s "die Dicke, die Gute oder die Zicke" ...  sind wie unsere meisen Ehefrauen und Lebensparnter ...  die wollen auch Zuwendung haben, und wenn es nur in der Form einer keditkarte ist mit hohen Limit  Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Anlasser die xte
Reply #5 - 08.04.13 at 17:40:31
 
Tach die Herren,
ich habe jetzt die komplette Anlassmimik ausgebaut und geprüft. Die Zahnräder zwischen Anlasser und Schwungrad sind in sehr gutem Zustand. Der Freilauf ist fest in die eine Richtung und geht leicht in die andere Richtung. Was mir auffiel, war ein leichtes Spiel in der Welle, auf der der Freilauf sitzt. Nach Ausbau des Anlassers und Abschrauben des Planetengetriebes konnte man sehen,dass das Ausgangslager des Planetengetriebes viel zu locker im Sitz saß. Ich habe also Lager entfernt, gereinigt, gefettet, außen nochmals mit Bremsenreiniger gut gereinigt und das Ganze mit Lagerkleber wieder eingebaut. Kein Spiel mehr vorhanden! Alles wieder zusammengebaut (mit neuer Dichtung) und vorher noch die beiden Wellendichtringe im Gehäusedeckel erneuert und dann: Starten und wieder das Quietschen! Allerdings weniger laut, nicht so lange und nur bei kaltem Motor.

Was tun? neuer Anlasser? Anlasser überholen (es gibt wohl einen Reparatursatz für ca 60 EUR)? Quietschen lassen?

Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print