Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 15:05:52
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
kette (Read 1342 times)
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
kette
28.01.14 at 08:05:34
 
tach auch,
hab da mal ne frage. In bestimmten fahrsituationen schlackert die antriebskette.
tut sie das zum Kettenrad hin oder vom kettenrad richtung Ritzel?
Ich frage deshalb, weil ich einen anderen Kettenschutz ( SR 500 ) montiert habe und dieser ganz,ganz knapp
am 150 er Reifen und an der Kette sitzt. Dank im vorraus.
Bisdietage Karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: kette
Reply #1 - 02.02.14 at 12:12:06
 
Karsten,
in welche Richtung die Kette schlackert ist von der jeweiligen Belastung abhängig.
So lange der Motor zieht, ist sie oben gespannt, und unten schlackerts, zum Kettenrad hin.
Wird der Motor vom Hinterrad getrieben (Gas wegnehmen, Motorbremse) schlackert sie oben, zum Ritzel hin, und sie ist unten gespannt

Die von Dir beschriebene Problematik ist allerdings eine seitliche Bewegung. Normalerweise sollte die Kette eigentlich geradeaus laufen, und sich seitlich nicht bewegen. Ich weiß nicht, ob es schon jemand nachgemessen hat, aber rein theoretisch könnte eine seitliche Bewegung da sein, denn die Kette hat auch seitlich Spiel, abhängig von dem Grad der Abnutzung. Eine neue Kette hat wenig seitliches Spiel, eine abgenutzte Kette kann sehr viel Spiel haben.
Wenn Du eine neue Kette seitlich lang ausgestreckt auf eine ebene Fläche legst, und sie nur in der Mitte anhebst, wirst Du feststellen, dass sie nach wenigen Zentimetern auch an den Enden abhebt. - Machst Du das gleiche mit einer alten ausgelutschten Kette, werden aus den wenigen Zentimetern ganz viele.
Ich weiß nicht wie gut heutige Ketten sind, aber vor 35 Jahren ließ sich eine neue Kette ohne O-Ringe ca. 3 - 5 Zentimeter "durchbiegen". Eine alte Kette hingegen konnte man 20 Zentimeter und mehr durchbiegen. Dann war sie allerdings wirklich hinüber, und die Zahnräder konnte man gleich mit austauschen.

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: kette
Reply #2 - 02.02.14 at 15:21:54
 

das hat der Inschinör jetzt formidabel erklärt.
Ich habe aber immernoch das Problem nicht verstanden. Schlägt denn die Kette, und wenn ja, wo schlägt sie denn hin bzw. wo schlägt sie dagegen?

Grüßchen,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: kette
Reply #3 - 03.02.14 at 08:05:32
 
SmileyTach auch,
bis jetzt schlägt die Kette noch nicht irgentwo vor. Beim einfachem drehen per hand,läuft sie halt ganz knapp an befestigungsschrauben und laschen vorbei. Unter einem mm.Wollte nur im vorfeld wissen,was sie den im april oder mai unter belastung so macht. schauen wir mal. fand die erklärung von jürgen recht gut.
Bisdietage Karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print