Ali
|
Heute hatte ich folgendes Problem: 100 KM gefahren, angehalten, 15 min. Pause, entspannt auf den Startknop getreten und: Batterie ziemlich leer. Die hilfsbereiten Kollegen von der Sportlerfraktion haben angeschoben, das Voltmeter zeigte 11,4 Volt. Dann ca. 40 KM Rücksturz nach Hause, dabei sank die Spannung auf 11,1 Volt. Also keine oder ungenügende Ladespannung. Ich habe dann die Stator-Spule gemessen, war OK, der Rest der Elektrik war auch unauffällig. Hätte also der Regler sein können. Nach 20 min. Laden der Batterie ging der Starter wieder, und: leider alles im grünen Bereich, Ladespannung war wieder da. Also einer der ganz miesen Sachen von der Sorte "temporärer Fehler". Kann eigentlich nur am Regler oder an der Spule liegen, hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Spule /eine der 3 /bei heißem Motor Schwierigkeiten macht, dann nach Abkühlen wieder funktioniert? Oder der Regler nur ab und zu spinnt? Oder doch Kontaktschwierigkeiten, die nach dem Steckerziehen/ wieder Draufstecken behoben waren? Kann es mir grade nicht recht erklären, will dieses Rumgezicke aber auch nicht tolerieren, nur ein zuverlässiges Moped ist ein gutes, vielleicht gibt´s Hinweise, was ich da evtl. übersehen habe? Und weiss jemand , wie viel Spannung mit nur 2 Spulen geliefert wird? Gruß Ali
|