Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 12:07:00
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Begleitung beim Umbau. (Read 5869 times)
Paulianer
Ex Member



Begleitung beim Umbau.
28.08.14 at 12:20:02
 
Hallo liebe TR-1 Fahrer/innen,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen endlich meine eigene TR-1, nachdem ich etwa 6 Monate lang überlegt und nach einem geeigneten Umbauplatz gesucht hatte.

Das schöne ist ich habe sie für relativ wenig Geld erstanden, der Kompromiss den ich dabei eingehen musste ist aber das sie bereits teilweise zerlegt worden ist. Es sind aber alle Teile vorhanden und da ich eh einen Cafe-Umbau machen will ist das auch weniger tragisch.

Die Kleine steht jetzt ohne Tank, Sitzbank und zerlegter Hinterradbremse im Trockenen bei mir.

Ich möchte die Maschine komplett zerlegen alles auf Fordermann bringen und erneut zusammensetzen.

Ich dachte mir das ich zu erst mit dem Motor anfange und da wolte ich mal nach eurer fachmännischen Meinung fragen was ich unbedingt dran machen sollte bei einer Laufleistung von ca.75000 km.

Wenn ihr mir irgendwelche Tipps geben könntet egal um was es dabei geht wäre ich euch wirklich dankbar.

Viele Grüße

Daniel


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #1 - 28.08.14 at 15:11:01
 
Ich halte ja nicht nicht viel von dem "Mal nachsehen warum es noch geht". If its not broken, dont fix it. Man sollte am Motor die Ölpumpe gegen die grössere von der 1100er Virago ersetzen sowie die Hohlschraube die die Ölleitungen zu den Köpfen hält auf 2mm aufbohren. Ventilspiel mal kontrollieren, am besten die Einstellschrauben mit Kugelkopf von kedo.de einbauen. Dann einfach fahren, ab und zu Öl wechseln.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #2 - 28.08.14 at 15:33:10
 
Georg hat absolut Recht

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Paulianer
Ex Member



Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #3 - 28.08.14 at 15:52:56
 
Super das hört sich ja doch ganz gut an.
Habe mir erstmal folgendes aufgeschrieben:

Benzinfilter
Ölfilter
Benzinschläuche wechseln
Vergaser reinigen
Dichtungen wechseln
Ventilspiel inklusive der Kedo-Schrauben
Hohlschraube aufbohren

Für den Fall das ich eine günstige Ölpumpe aus einer XV 1100 finde, wechsel ich die auch noch.

Ich danke euch schon einmal dafür.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #4 - 28.08.14 at 18:46:12
 
Dann nimm die Ölpumpe wenigstens mal raus und mach das Ansaugsieb sauber. Das ist ziemlich klein und setzt sich zu. Die neue Pumpe hat ein wesentlich grösseres. Die Schläuche kanst du lassen, das alte Gummi von damals ist besser als mancher Zubehörmist den man heute bekommt. Was willst mit dem Benzinfilter? Es sind Filter innen im Tank auf den Benzinhähnen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Paulianer
Ex Member



Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #5 - 28.08.14 at 22:59:27
 
Ja das mit den Filtern weiss ich, aber ich will wenn ich es mit der Befestigung hinbekomme nen anderen Tank montieren und der hat keine Filter eingebaut. Aber vielen Dank für den Hinweis.
Das mit der Ölpumpe sollte ich mir dann wohl wirklich mal überlegen, evtl. komme ich ja demnächst mal günstig an eine ran.

Viele Grüße

Daniel

 
 
Top of page
  IP Logged
Paulianer
Ex Member



Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #6 - 06.09.14 at 14:39:20
 
So, ich hab die gute fast gänzlich zerlegt jetzt ist der Motor dran.
Ich bekomme nur leider die Steuerkettenscheibe an der Nockenwelle nicht gelöst. Habt ihr da irgendeinen Trick? Wenn ich das nicht schaffe bekomme ich die Zylinderköpfe ja auch nicht runter oder?

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #7 - 06.09.14 at 19:47:50
 
Wenn du mit "Steuerkettenscheibe" das Zahnrad meinst, das an der Nockenwelle angeschraubt ist, dann geh so vor:
19er Nuss mit Knarre an der Kurbelwelle ansetzen, 17er Ringschlüssel (bin mir nicht ganz sicher) an der Schraube dieses Zahnrades drauf; beides waagrecht ausrichten, dann prüfen, in welche Richtung die Knarre an der Kurbelwelle sich bewegen will, wenn du die obere Schraube nach links aufdrehen willst (je nach Zylinder ist die Richtung anders); die Knarre so einstellen, dass du mit einem Fuß dagegen halten kannst, wenn du oben drückst...
Wenn das Kettenrad gelöst ist, dieses von der Nockenwelle abziehen (Vorsicht, da ist noch ein kleiner Mitnehmer-Stift, der in der Nockenwelle steckt, der sollte nicht in den Motor fallen oder verloren gehen), von der Steuerkette lösen und die Steuerkette mit einem Draht sichern.
Wichtig: ich nehme an, dass du diesen Zylinder u. Kolben auf OT stehen hast!
Die Kipphebelwellen lassen sich bei noch montiertem Zylinderkopf leichter abziehen als wenn der Kopf einzeln auf der Werkbank liegt.

Viel Erfolg,
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Paulianer
Ex Member



Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #8 - 06.09.14 at 21:33:34
 
Ja natürlich Zahnrad, entschuldigung.
Ich danke dir schonmal sehr, auf die Idee hätte man auch selber kommen müssen. Cheesy

Quote:
wenn du die obere Schraube nach links aufdrehen willst (je nach Zylinder ist die Richtung anders)


Eine der 17er Schrauben lässt sich nach rechts rausdrehen oder wie muss ich das verstehen? Oder meintest du nur das ich die Knarre umstellen muss?

Wenn ich jetzt im ersten Zylinder die Nockenwelle ausbauen will soll dieser auf OT stehen. Wie genau kann ich erkennen dass das so ist. Habe irgendwas von Markierungen im Schauglas gelesen aber nicht recht verstanden.

Entschuldigung wenn ich so viele Fragen habe aber das ist mein erster Motor und von den ganzen Sachen mit den Steuerzeiten und so habe ich noch nicht wirklich eine Ahnung.

Viele Grüße

Daniel


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Begleitung beim Umbau.
Reply #9 - 07.09.14 at 11:22:02
 
WTF willst du die Köpfe runterreissen? Sind die Kopfdichtungen undicht?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print