
eigentlich ist es lustig, aber uneigentlich muss ich den Fehler finden.

Gestern war ich nach dem Einbau der neuen Ansaugstutzen dabei den Vergaser erneut zu synchronisieren, lege den Schraubendreher auf die Werkbank und dabei fängt die Hupe an zu hupen.
Einfach gestrickt wie unser Hirn ist, habe ich den Schraubendreher wieder von der Werkbank genommen, aber sie hört trotzdem nicht wieder auf zu hupen

Das letzte was ich elektrisch geändert habe war, dass ich den fehlenden Kupplungsschalter neu eingebaut habe, der ein Starten ohne eingelegten Leerlauf bei gezogener Kupplung erlaubt. Er war einfach ausgebaut, der Stecker im Lampentopf nicht belegt.
Jetzt frage ich mich, ob es eine gemeinsame Masse oder elektrische Verbindung zwischen den Schaltkreisen gibt. Sie hängen zumindest an der selben Sicherung. Wenn ich die der Hupe rausnehme funktioniert auch keine der Kontrollleuchten mehr. Die Überlegung ist ob vielleicht der Vorbesitzer auf den genialen Kniff gekommen ist, das Dauerhupen dadurch "reparieren" zu können, dass er den Kupplungs-Schalter ausbaut? Macht das Sinn?

Jedenfalls hab ich herzlich gelacht. Das ablegen des Werkzeugs passte zeitlich so perfekt als hätte ich nen Knopp damit gedrückt.