Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 12:20:13
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Ventileinstellung unklar (Read 913 times)
Josho
Ex Member



Ventileinstellung unklar
17.02.18 at 19:23:30
 
mal eine Frage an die "Special Forces" hier  Smiley

nachdem ich die Nockenwellenlager auf Kugellager umgebaut und die Ventileinstellschrauben erneuert habe wollte ich heute die Ventile einstellen.

Ich habe das an der TR1 noch nie gemacht und irgendwie finde ich Einiges etwas verwirrend.

Zuerst mal verstehe ich die Markierungen nicht , welche durch das Schauglas zu sehen sind wenn ich die Kurbelwelle drehe. Smiley

Als erstes erscheint eine unbeschriftete Kerbe ... ein Stück weiter eine Markierung mit " F "... und 2 cm weiter eine weitere Markierung mit " T ". was das nun im Einzelnen bedeutet verstehe ich irgendwie nicht Smiley

vorab zur Erklärung : ich habe die neuen Ventileinstellschrauben wie folgt gewechselt: Die Kurbelwelle beim jeweiligen Zylinder soweit gedreht bis beide Ventile etwas Spiel hatten... alte Schrauben raus...neue rein... jeweils ein wenig Spiel vorab gelassen... fertig.
Da ich die Markierungen im Schauglas einfach nicht begreife habe ich mir an jedem Zylinder nun den jeweiligen oberen Totpunkt über ein Meßwerkzeug durch das Kerzengewinde ermittelt.
Wie kann es sein dass nun an beiden Zylindern am realem OT das Einlassventil schon öffnet ???  Smiley

danke im Voraus und Gruß... der Josho

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Ventileinstellung unklar
Reply #1 - 17.02.18 at 20:01:36
 
Ist ganz einfach,
Bei Stellung "T" -( F steht für die Frühzündung bei Standgas, zum Abblitzen)- wird der hintere Zylinder 1 eingestellt, die Markierung am oberen Nockenwellenrad muss oben sein, sonst 360 Grad KW weiterdrehen. Bei der unbeschrifteten Kerbe wird der vordere Zylinder 2 eingestellt. Achtung: Die Kerbe muss 285 Grad nach T sichtbar sein, nicht 360 plus 285 Grad, die KW dazu "richtig rum" drehen, also nach hinten. Schorsch gab mal den Tipp, bei T eine Knarre auf der KW fluchtend mit dem hinteren Zyl. anzusetzen, dann im Uhrzeigersinn fluchtend bis zum vorderen Zyl. zu drehen, dann bist du richtig. Das sind dann die Verdichtungs- OT, kurz vorm Arbeitstakt.
360 Grad weiter bist du auf dem beginnenden Ansaug-OT, Ausgepufft ist schon fertig , und ja, die Einlassventile öffnen dann natürlich schon vor OT, das ist richtig so. Die Auslassventile sollten auch noch leicht offen sein, nennt sich Überschneidung.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Ventileinstellung unklar
Reply #2 - 17.02.18 at 22:26:15
 
danke Ali.. das war sehr aufschlussreich  Thumb Up

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print