Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 05:36:36
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Neuer Magnetschalter (Read 10688 times)
Guema
Ex Member



Re: Neuer Magnetschalter
Reply #20 - 20.05.15 at 11:42:59
 
Hi - noch ist er bei mir nicht angerkommrn - aber am anderen Ende von einer M6-Schraube den Kopf abtrennen, abdrehen und dann M5-Gewinde aufschneiden - kein Problem. Danke schon mal für den Hinweis.
Schöne Grüße
Güma

 
 
Top of page
  IP Logged
Guema
Ex Member



Re: Neuer Magnetschalter
Reply #21 - 21.05.15 at 14:04:50
 
Hallo Nanno - Habe Dir PN geschickt!!!

 
 
Top of page
  IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Neuer Magnetschalter
Reply #22 - 31.07.15 at 08:39:13
 
Quote from nanno on 19.05.15 at 22:31:56:
Bis auf die Tatsache, dass die Gewinde M5 sind, ist das vollkommen richtig!

LG,
Greg


Ich hatte auf Deinen Tipp hin diesen Magnetschalter im April besorgt und nun meinen Werkstattmeister, der nicht auf den Kopf gefallen ist (Werkstatt Vögler Ober-Erlenbach) gebeten, das Ding einzubauen. Da kam erst die Stehbolzengeschichte auf, die hier im Forum leider erst nach meinem Kauf von Güma zur Sprache kam.

Den Mitsuba Magnetschalter umzubauen, würde mich etwa zwei Werkstattstunden kosten. Dabei ist jedoch noch nicht sicher, ob der diesbezüglich modifizierte Schalter die gleiche Lebensdauer wie das Originalteil erreichen wird (die Bolzen müssen nach Auskunft meines Meisters ja einiges an Kräften aushalten).

Ergo für mich als Nichtschrauber: wer billig kauft kauft zwei Mal. An Dich Greg habe ich die Bitte, Deinen Mitforisten immer sofort die ganze Story zu erzählen. Es sei denn Du weißt der Fragesteller ist Werkzeugmacher, Maschinenschlosser, Mechatroniker etc. etc.

Ansonsten. Tolles Forum. Ich habe hier schon manchen guten Rat bekommen.

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neuer Magnetschalter
Reply #23 - 31.07.15 at 09:16:45
 
Hallo Ingbert,
2 Stunden um 2 Stehbolzen anzupassen/ herzustellen halte ich für etwas übertrieben, oder feilen die die Gewinde? Evtl. findet sich ja auch jemand hier im Forum, der Dir die Dinger für kleines Geld dreht. Einschrauben und einkleben sollte dann wohl nicht das Problem sein.
Auf dem Foto des Magnetschalters ist aber auch klar zu erkennen, dass keine Stehbolzen vorhanden sind.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Neuer Magnetschalter
Reply #24 - 31.07.15 at 09:24:41
 
Auf dem Foto des Magnetschalters ist schon zu erkennen, das keine Stehbolzen dran sind. Allerdings bringt das nichts, wenn man vorneherein noch nicht mal weß, das Stehbolzen dran sein sollten. Deshalb meine Bitte: Wenigschraubern sollte man schon vorab erzählen, das ein Ersatzteil modifiziert / angepasst werden muß.

Gruß
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Neuer Magnetschalter
Reply #25 - 31.07.15 at 09:33:05
 
Naja, eine M5-Schraube wirst du sicher selbstständig kaufen und in ein Gewinde reindrehen können? Und nein, die Schraube/Stehbolzen muss keine großen Kräfte aushalten. Insofern... such dir eine andere Werkstatt, wo man dich möglicherweise nicht als Bankomat mit Beinen sieht.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neuer Magnetschalter
Reply #26 - 31.07.15 at 12:11:17
 
Quote from ischl on 31.07.15 at 09:24:41:
Auf dem Foto des Magnetschalters ist schon zu erkennen, das keine Stehbolzen dran sind. Allerdings bringt das nichts, wenn man vorneherein noch nicht mal weß, das Stehbolzen dran sein sollten. Deshalb meine Bitte: Wenigschraubern sollte man schon vorab erzählen, das ein Ersatzteil modifiziert / angepasst werden muß.

Gruß
Ingbert


Hallo Ingbert,
Wenn ich ein Ersatzteil kaufen dann hab ich das Altteil ausgebaut, und dann festgestellt dass es defekt ist und nicht repariert werden kann.
Natürlich bin ich davon ausgegangen, dass Du den Magnetschalter schonmal in der Hand gehabt hast uns daher wusstest, wie das Ding aussieht.
Zu den Modifikationen wurde hier aber schon mal was gesagt.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ischl
Ex Member



Re: Neuer Magnetschalter
Reply #27 - 31.07.15 at 13:48:26
 
@Karsten

Das Ganze hat sich bei mir anders entwickelt. Der Magnetschalter hatte vergangenes Jahr nicht mehr funktioniert. Die Werkstatt hat mich dann gebeten, mich um Ersatz zu kümmern. Zwischenzeitlich hat der Meister das Originalteil aber wieder zum Laufen gebracht. Trotzdem war / ist seine Empfehlung, den MS bei Gelegenheit auszutauschen. Im ausgebauten Zustand hatte ich das Teil nicht gesehen. Insofern konnte ich auch nicht beurteilen, dass bei Greg's Empfehlung nachgearbeitet werden muß.

Also müssen nur zwei M5 Schrauben reingedreht werden und die Schraubenköpfe entfernt werden?

LG,
Ingbert

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Neuer Magnetschalter
Reply #28 - 31.07.15 at 15:47:57
 
Wenn du eine M5-Schraube in der richtigen Länge kriegst, reicht dir sogar nur eine und du musst sie nur reindrehen. Mit M5-Gewindestange bzw. M6 Gewindestange und einem Bohrer und Gewindeschneider kannst du es dir auch selber basteln. Im Prinzip ist die Schraube nur dazu da, dass dir der Magnetschalter nicht runterfällt.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print