Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 01:34:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hochgeschwindigkeitspendeln (Read 9148 times)
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #20 - 09.02.10 at 08:16:45
 
Sehr gut, das war es bei mir auch. Nach mehreren LKLs usw.!

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #21 - 09.02.10 at 09:58:52
 
Quote from Zweizylindix on 11.10.09 at 23:44:42:
...starkes Pendeln ab 130 ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

Wie schnell fährt die TR1 ? Wie schnell bei einer Drehzal von 7000 im 5. Gang?

Irgendwas um 170 oder 180 kriegt sie hin, dann wirds langsam dünn.

Quote:
Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf, Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Original wimret vorne 2.0 und hinten 2.5 Bar, mit Bridgestone BT45, die eh viel besser sind, 2.5 und 2.8.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Reply #22 - 09.02.10 at 10:03:42
 
Quote from friditec on 09.01.10 at 21:25:36:
Bei mir war das Gewindeende der im Foto gekennzeichneten Schraube im Rahmen abgerissen.
Mit viel Geprokel Gewinderest entfert und eine neue eingeschraubt-> Pendeln war weg.

Das Geprokel ging bei mir relativ einfach, ich habe ein dünnes 10mm Röhrchen in das Loch geschoben und da hindurch mit einem langen 7 oder 8mm Bohrer den Schraubenrest angebohrt. Der Bohrer hakte sich wie gewünscht ein und drehte den Schraubenrest weiter durchs Gewinde bis er innen herausfiel. Die neue Schraube habe ich in einer Schlosserei aus gescheitem Stahl machen lassen. fragt mich nicht was genau. Die originale ist wohl ziemlich spröde und bricht deswegen gerne.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print