Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 21:35:31
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 ... 8
Send Topic Print
TR 1 Umbau (Read 35479 times)
Hans_P
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #20 - 22.05.13 at 06:43:43
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Oder brauch den wieder nich....

Was bedeutet überhaupt Schaltplus?



Hallo
Den "Kupplungsschalter" brauchst du nur wenn du mit eingelgten Gang ,bei gezogener Kupplung den Motor strarten willst.
Du hast einmal "Dauerplus" am Moped (das rote Kabel)-- geht zB. von der Bakterie zum Zündschloß und dann gibt es noch die Pluskabel die erst bei eingeschalteter Zündung Saft an die Verbraucher liefern .
Gruß
Hans


 
 
Top of page
  IP Logged
pmiki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #21 - 22.05.13 at 07:54:01
 
Hallo,

Auch ein Umbau frage. Wie ist die Befestigungder der hinten SR 500 schutzblech? Hast jemand ein foto wo sehen kann?

Danke. Gruss M.

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #22 - 22.05.13 at 10:19:38
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Wo klemsch den an?
Oder brauch den wieder nich....

Wenn das mit der Kupplung, dem eingelegten Gang und der Starterblockierung funktionieren soll brauchst Du minsestens ein Relais dafür. Relais = Fehlerquelle, ergo weg lassen.

Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Was bedeutet überhaupt Schaltplus?

Wurde ja schon im vorhergehenden Beitrag erörtert. bei unseren Trinen sind Schaltplus-Kabel fast immer braun.

Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
... lege einfach wie im Schaltplan von a nach b ..... Schema F
Wenn das mal gut geht??.?

Wenn Du ordentlich und gewissenhaft arbeitest wird es klappen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #23 - 22.05.13 at 15:35:42
 
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


 
 
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: TR 1 Umbau
Reply #24 - 22.05.13 at 16:28:40
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 15:35:42:
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


Genau so arbeitet die Originalschaltung, es gibt nur ein Ausschaltrelais das mit Kupplungs + Leerlaufschalter verbunden ist.

Viel Erfolg,
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #25 - 22.05.13 at 17:37:50
 
Quote from werner r. on 22.05.13 at 16:28:40:
Quote from Bocki on 22.05.13 at 15:35:42:
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


Genau so arbeitet die Originalschaltung, es gibt nur ein Ausschaltrelais das mit Kupplungs + Leerlaufschalter verbunden ist.

Viel Erfolg,
Werner


Eben, aber das Unterbrecherrelais ist auch schon eine mögliche Fehlerquelle, die ich ausschliessen wollte.
Man braucht für den TÜV keine Sperre, dass der E-Starter bei eingelegtem Gang nicht funktioniert.
Bei meiner Trine funzte bei der 21er Abnahme noch nicht einmal die Leerlaufkontroll-Leuchte, habe trotzdem den Segen des Prüfers ohne Mängel bekommen.
Meine Devise bei der Elektrik ist: Nur so viel wie nötig.
Aber das muß jeder selber wissen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: TR 1 Umbau
Reply #26 - 22.05.13 at 18:02:52
 
Hast Recht Volker, weniger ist besser.
Das Startereinschalt- + Ausschaltrelais hat mich auch schon genervt, logischerweise am Wochenende weit weg von zuhause! Du machst ne Kaffepause, freust dich auf die Heimfahrt und die TRine zeigt dir den Mittelfinger bzw. spielt Totalverweigerer. Als Notbehelf kannst du dann die Relais austauschen, sie sind aber nicht 100% baugleich. Die Leerlaufkontrolllampe glimmt dauernd, das ist aber nur bei Dunkelheit sichtbar und nicht weiter schlimm - stört aber auf Dauer.

Gruß
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #27 - 23.05.13 at 08:45:45
 
Ich hattte jetzt die letzte Woche den Suport (per Telefonflatrate) für einen Freund im Süden von D-Land gemacht, der für einen anderen Bekannten eine Suzuki VS1400 auf M-Unit (Digitalbox) umbauen sollte, schon Wochen vorher ..  bat er mich für Ihne den Schaltpaln zu machen, weil die Pläne im Netz (WWW) nicht wirklich prikelnd waren ....  auch dort hatten wir das Problem das es TüV komform sein muß, wegen dem Leerlauf und Kuplungsschalter ....  habe aber einen elegante und einfachen Lösung gefunden.
Das ganze läuft über Masse und man kann erst den Stratknopf drücken wenn die Kupplung gezogen ist.
Das Problem mit dem Seitenständer habe ich dann ähnlich gelöst, sodaß es zwei unabhängige Systeme sind .....  und es klappt Wink

Letztendlich muß jeder selber entscheiden, wie viel Elktrik er fahren und haben möchet, persönlich vertrette ich immer "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #28 - 23.05.13 at 10:23:29
 
Das Seitenständerproblem ist eigentlich kein Problem wenn er von selbst hochklappt....
So kenne ich das. Oder?

Also grundsätzlich gebe ich euch ja recht... weniger ist mehr.
Aber ich bin da nicht so der Auskenner und halte mich lieber an genau Vorlagen....
Und da habe ich nur diesen hier aus dem Forum.
Nun habe ich mich auch in diesen Schaltplan eingelesen und werde diesen umsetzen...
Ich denke, ist das einfachste für mich....
Und bei Fragen komme ich dann zu euch  Roll Eyes

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #29 - 23.05.13 at 13:43:09
 
Richtig!
Bei Problemem frag' uns, wir haben auch keine Ahnung!  Wink

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 ... 8
Send Topic Print