Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 21:22:21
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print
Lenkkopflager (Read 37061 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lenkkopflager
Reply #20 - 20.03.07 at 18:48:36
 
Quote from crazy cow on 20.03.07 at 17:53:32:
@Manfred: Warum erscheint die Buchstabenkombination "Gross F, Graoss A, Gross G" wie f*g?

Ich habe Manfred auch schonmal gebeten, diesen Unfug aus der Forensoftware rauszunehmen. Da scheint was drin zu sein, das die Postings nach angeblich "bösen" Worten wie f u c k (f a g), d i c k, usw. durchsucht und diese durch was anderes ersetzt. Purer Unfug, wir sind doch hier alle 3*7 alt...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #21 - 20.03.07 at 20:12:32
 
Schliessen wir´s ab Georg, ich denke, die Argumente sind rübergekommen.
Ich glaube schon, dass man mit dem nötigen Aufwand Kegelrollenlager sauber in die ranzigen Steuerköpfe einbauen kann, aber nicht jeder hat das nötige Wissen über Kleber, Toleranzen, Fett und die Geduld, sich einen halben Tag damit zu beschäftigen.

Ich habe auch schon selbst Lagerschalen heruntergeschliffen, das geht fix auf der Drehbank, ich habe auch immer mehrere Sorten Loctite und 2Komponenten Kaltmetall zu Hause... (hat hier eigentlich jeder ne Drehbank und einen Industriebedarf nebenan?) Meine XV hat auch einen 6StundenKlebeKegelrollenlagersatz drin. Schon 5 Jahre. Aber er passt nicht zur Qualität des Schwingenlagers und der Tauchrohrführungen.

Für zwei neue Kugellager zahle ich 12 EU.

Jeder wie er mag, oder den een sin Uhl ist den annern sin Nachtigall...

Herzhafte Grysze

 
 
Top of page
  IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #22 - 20.03.07 at 20:21:53
 
Quote from hornschorsch on 20.03.07 at 16:11:25:
Quote from crazy cow on 20.03.07 at 14:04:41:
Natürlich geht´s ums Geld, aber auch bei der (Nicht-) Bearbeitung der Sitze. Will sagen: Das Steuerkopfkonzept ist konstruktiv auf die Verwendung von Kugellagern und regelm. Erneuerung ausgelegt.

Wäre mal interessant zu wissen, was die Profis in Ihren Rennmaschinen fahren. Aber wieso soll ein Kugellager toleranter gegenüber nicht parallell liegenden Lagerschalen sein. Das führt doch auch dazu, dass einige Kugeln mehr Last tragen, und andere keine, wodurch sich die tragenden Kugeln wieder schneller einarbeiten und das Lager einrastet.

Quote:
Die Verwendung zweier Kegelrollenlager setzt voraus, dass beide Lager, also alle 4 Schalen planparallel zueinander stehen, weil das Lager 3-dimensional aufgebaut ist.

In der Praxis ist das ziemlich wurscht. Die Dinger funktionieren halt einfach und halten länger als die Kugellager. So what? Die Lager werden doch eh schief und schräg belastet, so dass nie alle Rollen gleichzeitig tragen. Der Vorteil ist, dass die Rollen in einer Linie in der Schale aufliegen, und die Kuigeln nur in einem Punkt und sich dort schneller einarbeiten.

Quote:
Vielleicht lässt sich durch die ein oder andere Massnahme das Ergebnis verbessern, die Toleranz verkleinern oder die Lebensdauer verlängern, wenn´s nur ums Knacken geht: lass knacken.

Der Tüv jammert halt immer wenns knackt. Für den Fahrbetrieb ist das relativ unerheblich, da gehts mehr darum, dass das Lager leichtgängig ist und nicht einrastet.

Gruss,
Georg


Jungs,

ganz schön verbissen, eure Diskussion um die vermeintlich bessere Lagerlösung für den Lenkkopf.

Meine TR1 habe ich mit 28TKM und kaputtem Lenkkopflager (Kugellager) gekauft. Also war die erste und damals bereits bewährte "Tuning"Maßnahme der Einbau der Schwarzlager. Die hielten dann bis ca. 75TKM und waren dann - warum auch immer-kaputt; es waren nicht die geklebten mit Untermaß.
Die geklebten Schwarzlager habe ich danach eingebaut; damals bot Schwarz noch beide Varianten an und erzählte mir am Telefon warum die Geklebten die bessere Lösung wären. Argumente waren die von Crazy Cow, krumme Lenköpfe, Lager fluchten nicht, werden gequetscht und gehen deshalb kaputt etc.
Nun sind die Geklebten immer noch drin und funktionieren wie am ersten Tag (KM Stand ca. 155.000). Warum also soll ich an dieser Lösung zweifeln? Also: Geklebte Schwarz Lager kaufen, die liebe Gattin 2x weniger zum Friseur schicken  und die Mehrkosten sind wieder "drin"  Grin . Für die TR1 gilt doch grundsätzlich: ... immer nur vom Feinsten   Cool.

Übrigens, meine alte Cow, äh Kuh (R75/5, Bj. 1971) hat noch die ersten, serienmäßigen KEROLAS in Schwinge und Lenkkopf (verbaut wurden die von den spinnerten Bayern Wink die scheinbar die Rahmen gerade zusammenbraten konnten).

Axel: jetzt habe ich rein gar nix von den Klammern gelöscht und trotzdem ist es wieder nix geworden  Sad?

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Lenkkopflager
Reply #23 - 20.03.07 at 20:33:48
 
Moin, ihr habt eines vergessen......ich bin der mit den zwei linken Händen....lach......aber ihr habt mir geholfen.......da das Knacken nur beim eintauchen im Stand auftritt und sich im Fahrbetrieb nicht negtativ bemerkbar macht.......werde ich es einfach....knacken lassen....übrigens.......dies ist meine 3. TR1 und dieses Problem hatten sie alle!..........sooooo....laß knacken Kumpel!!..(-: Cool

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #24 - 20.03.07 at 21:15:25
 
Hi,

Willi hat recht!
So langs net einrastet wie beim Temperaturregler am Bügeleisen, last´s halt knacken.

Manche Diskussionen werden einfach zu akademisch geführt der Eine hat halt Spaß am schrauben und baut alle 15Mkm neue Kugellager ein, der Ander hat weniger Spaß und baut alle 30 Mkm Louis-Kerolas ein und derjenige, der 15.000 im jahr mit der Trine schrubbt braucht halt die Schwakerolas  zum einkleben! BASTA!

Gruß
Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
Thomas
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #25 - 20.03.07 at 21:38:25
 
Der Hammer ....Kerolas.... ich habe 2 Tage gerätselt was das wohl für eine Marke ist.... ich brauch'n Bier... Kerolas....

Gruß

Thomas

 
 

Top of page
  IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #26 - 20.03.07 at 21:46:22
 
Quote from axel on 20.03.07 at 21:15:25:
Hi,

Willi hat recht!
So langs net einrastet wie beim Temperaturregler am Bügeleisen, last´s halt knacken.

Manche Diskussionen werden einfach zu akademisch geführt der Eine hat halt Spaß am schrauben und baut alle 15Mkm neue Kugellager ein, der Ander hat weniger Spaß und baut alle 30 Mkm Louis-Kerolas ein und derjenige, der 15.000 im jahr mit der Trine schrubbt braucht halt die Schwakerolas  zum einkleben! BASTA!

Gruß
Axel



Axel,

und ich "schrubb" nur 7-8TKM p.a und hab mir trotzdem Kerolas eingeklebt  Smiley und beim Diskutieren auch endlich das forumgerechte Zitieren gelernt. Aber nur Dank deiner tatkräftigen Unterstützung.

Vielen Dank dafür

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Lenkkopflager
Reply #27 - 20.03.07 at 21:49:29
 
Quote from hornschorsch on 20.03.07 at 18:48:36:
Quote from crazy cow on 20.03.07 at 17:53:32:
@Manfred: Warum erscheint die Buchstabenkombination "Gross F, Graoss A, Gross G" wie f*g?

Ich habe Manfred auch schonmal gebeten, diesen Unfug aus der Forensoftware rauszunehmen. Da scheint was drin zu sein, das die Postings nach angeblich "bösen" Worten wie f u c k (f a g), d i c k, usw. durchsucht und diese durch was anderes ersetzt. Purer Unfug, wir sind doch hier alle 3*7 alt...

Gruss,
Georg


Ja, ja, Georg! Ist ja schon erledigt!
Und "fag" ist übrigens eine Tunte oder Schwuchtel...  Grin

Servus
Manfred

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Lenkkopflager
Reply #28 - 20.03.07 at 22:10:10
 
Jo.....so soll es sein......ich geb ne Runde Kerolas aus in Schotten........für alle FAG`s.....lach........aber wie gesagt...wenn der TÜV Mensch die Klappe hält.......bleibt alles anders.........denke der wird genug mit Sepp`s....Auspuff zu tun haben............Gruß an Alle! Willi

 motomaniabierglas.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

motomaniabierglas.jpg

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Lenkkopflager
Reply #29 - 21.03.07 at 00:02:26
 
Herrlich! Gips Kerolas auch gezapft?
Das Guiness aus der Flasche neulich schmeckte übelst!

Prost, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print