Sepp
|
So ihr Haubentaucher, jetzt aber: der Willi fährt hinten einen 150/70 18 in V, also kein Problem. Vorne die Größe 110/80 - 19 von dem es dank der großen, modernen Enduros jede Menge passende Reifen in verschiedenen Geschwindigkeitsindexen gibt. Der MT 90 in 120/80 - 18 hat einen Außendurchmesser im Neuzustand von 660 mm, der BT 45 etwa 666 mm, also praktisch gleich. Beide haben eine Breite, frisch montiert von etwa 115 mm, also besch....... schmal. Den MT gibt es in dieser Größe nur in S, also bis 180km/h. Hat man früher auf ein Geländemotorrad einen Reifen mit niedrigerem Index montiert bekam man einen kleinen Aufkleber auf den Tacho, der bei S 160km/h betrug. Will aber den 140/80-18 montieren, der etwa 132 - 136 mm breit sein wird und so gerade noch am Kettenkasten vorbeigehen sollte. auch in S. Wenn das gut funktioniert, werde ich auch einen Eintrag versuchen und auch kriegen! Durchmesser wird etwas größer sein als bei 120, gut so. Für vorne die Größe 100/90 - 19 einzutragen, sollte eigentlich kein Problem sein, da die Größe dem 3.25 sehr ähnlich ist, eventuell einen Hauch kleiner, Tacho geht dann halt etwas vor, bei 100km/h 2% ? - scheiß drauf. Der einzige Unterschied an den yamahischen Tachoantrieben ist der Innendurchmesser! Es ist nur ein Winkelgetriebe und hat mit der Übersetzung nix zu tun, die erfolgt im Tachometer selbst. Also, wenn ich einen TÜV-Prüfer erwische, der sich wegen jeder Kleinigkeit mokiert, dann gibts nur eins - nicht mehr hingehn. Da muß man schon leicht masochistisch veranlagt sein, um sich das anzutun. Oder hat der Herr mit der Cord-Kniebundhose und dem grauen Arbeitsmantel bei euch das Monopol? Noch eins, darauf wart ich noch, bis die Herren von der Rennleitung mal ein paar Flasch Flens ausgeben!!!!!! Das wär doch mal was, so Flens, Sepp
|