Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:44:04
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15814 times)
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #20 - 20.06.16 at 12:36:40
 
Hab mich hier gerade durchgelesen, meine startet seit letzter Woche auch nicht mehr. Wenn ich den Starter drücke dann höre ich nur noch den Elektro-Motor durchdrehen. Wweeeeeeeeeeeeeeewschchchhch  undecided  
Hab ich das gleiche Problem?

Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #21 - 20.06.16 at 13:36:22
 
Ja,gleiches Problem: Motor startet nicht, aber andere Ursache.
Entweder ist der Freilauf hin, oder das Planetengetriebe im Anlasser dreht mit. Ich tippe aber eher auf den Freilauf, sitzt hinter dem Motordeckel und ist mit einem Seegering befestigt.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #22 - 20.06.16 at 13:45:08
 
Danke Ali! Nur noch mal zum Verständnis, wäre der Magnetschalter im Argen würde der E Motor gar nicht erst drehen - richtig?
Grüße
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #23 - 20.06.16 at 14:14:13
 
Nicht der Ali, aber ja.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #24 - 27.06.16 at 09:04:18
 
Moin Jungs, da ich jetzt dafür auch nicht extra ein neues Thema starten will und wir hier eh schon angefangen haben Wink

Ich hab jetzt mal reingeschaut und den Freilauf in der Hand gehabt. Der sieht noch recht gut aus, eigentlich zeigen alle Zahnräder kaum verschleiß.
jetzt hab ich das Zahnrad das mit dem Polrad dreht trotzdem einfach mal umgedreht ( hatte ich von Odin gelesen.)

Aber da sieh beim Startversuch nach minimal kurzem Greifen einfach ein E-Motor drehgeräusch macht ohne viel Mechanischen lärm drum rum, könnte es doch auch gut das Planetengetriebe im Anlasser sein oder? Hört sich für mich nicht an als würden abgenutzte Zahnräder nicht greifen.

Beste Grüße.
Cornelius

 foto_26_06_16_19_56_29_002.jpg   foto_26_06_16_20_08_10_001.jpg   Foto_26_06_16_20_08_19.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

foto_26_06_16_19_56_29_002.jpg
foto_26_06_16_20_08_10_001.jpg
Foto_26_06_16_20_08_19.jpg
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #25 - 27.06.16 at 12:42:10
 
Wenn ich das auf den Bildern (ohne Brille) richtig erkenne, hast du das Anlassersystem von der XV 750 (oder 920?), also ohne den Magnetschalter.
Der Freilauf macht nicht wegen des Zahnrades Probleme, sondern wegen der Innereien. Das ist von außen nicht zu erkennen. Links rum soll er durchdrehen, im Uhrzeigersinn sperren. Wenn man das von Hand probiert, funktioniert es oft auch, aber im eingebauten Zustand kann das trotzdem das Rutschen anfangen. Ich würde versuchen einen definitiv intakten Freilauf aufzutreiben und zu probieren, was du beschreibst, klingt schon sehr nach Freilauf, vielleicht die beiden (langen) Anlasserschrauben nochmal eine Viertelumdrehung anziehen,
Was auf dem letzten Bild auffällt: die Zähne  vom Freilauf und Zwischenrad fluchten nicht, oder täuscht das ? Es gibt noch eine Scheibe hinter dem Zwischenrad, wenn die fehlt, rückt´s eventuell nicht weit genug ein, und da du grad dabei bist: das Ölpumpensieb bietet sich zur Kontrolle an, wenn ich mir die Dichtmatsche auf den Schrauben im oberen Bild so ansehe. Schaden kanns jedenfalls nicht,
Gruß Ali
Edit: das mit dem Zahnrad "umdrehen" versteh ich nicht, das kann doch gar nicht funktionieren, oder doch?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #26 - 27.06.16 at 13:14:41
 
Danke Ali, ja ist ne 920R.
Wo bekommt man so einen Freilauf her? Und das wäre ja dann auch nur der Teil, den ich auf dem Foto schon draußen hatte.
Was kann da dann noch an den Innereien sein.
Das mit den Anlasserschrauben werde ich auch mal probieren.

Gruß
Cornelius

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #27 - 27.06.16 at 14:40:22
 
Der Freilauf ist die Blechbüchse unten links auf dem letzten Bild. Da sind Rollen drin die mit der Zeit eckig werden und dann nicht mehr greifen. Man kann das Blechgehäuse aufbördeln und die Rollen tauschen, oder das ganze Ding festschweissen (lassen). Die Rollen gibts mit passendem Durcvhmesser aber einen mm zu lang als Lagerrollen im Industriebedarf, die muss man dann abschleifen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #28 - 27.06.16 at 15:14:52
 

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #29 - 27.06.16 at 15:28:11
 
Das ist zwar unsportlich aber geht auch. Ist Töging noch Münchner Umland? Dort hats swiw eine ganze Kistn voll Freiläufe... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 6
Send Topic Print