Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 08:37:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Ventilspiel einstellen ? (Read 14517 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #20 - 28.04.14 at 09:25:49
 
Quote from friditec on 27.04.14 at 18:10:23:
Ja, da hast Du natürlich recht. Nicht Kurbelversatz sondern Zylinderwinkel.
Ernies Methode kann man aber nicht auf einen einzelnen Zylinder anwenden. Und die übliche Weise, bei einem Zylinder auf Überschneidung zu drehen und dann am anderen einstellen zu können, ist in meinem Foto dokumentiert.

Das hat er ja auch nicht geschrieben, sondern er hat geschrieben je einen Zylinder auf Überschneidung zu drehen, dann die KW um eine ganze Umdrehung zu drehen und dann diesen einen Zylinder einzustellen, danach das ganze Spiel mit dem anderen Zylinder zu wiederholen.

Ich mach es so: Kw auf die OT-Markierung für den hinteren Zylinder drehen, gucken ob die Kipphebel Spiel haben, wenn nicht 360 Grad weiterdrehen, hinteren Zylinder einstellen. Jetzt die Nuss mit der Ratsche auf die Mutter an der Kw stecken, Ratsche so ausrichten dass sie in Richtung des hinteren Zylinders zeigt und rechtherum drehen bis sie in Richtung des vorderen Zy.linders zeigt, vorderen Zylinder einstellen.

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #21 - 28.04.14 at 18:02:45
 
Also,
vielen Dank an alle, die versucht haben, meinen Beitrag zu verstehen, aber mal ehrlich: wer nicht weiß dass meine Methode nur jeweils für den gerade observierten Zylinder funktioniert, der sollte den Motor lieber zu lassen.
Die Methode gilt für jeden Zylinder für sich. Bei Mehrzylindern, wo die Nockenwellen über mehreren Zylindern laufen, müsste man sonst auch noch die Zündreihenfolge berücksichtigen.

Jürgen


 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #22 - 28.04.14 at 18:47:46
 
Ja, Ihr habt natürlich recht. Mit Schorschs genauer Beschreibung, habe ich es auch verstanden. Dafür ehrlichen Dank.
Man lernt halt nicht aus.

Vielleicht wird mir mit wachsendem Verständnis dann auch wieder gestattet an meinem Motor selbst zu arbeiten.
Ich behalte meine Bedenken ab jetzt auch bestimmt für mich.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #23 - 29.04.14 at 08:39:08
 
Jürgen, bei den meisten 4 Zylindern ist es so, dass 1 und 4 parallel laufen und 2 und 3, wobei jeweils einer im Zünd-OT steht und einer im OT zwischen auspuffen und ansaugen. Man kann sich also Kurbelarbeit an der KW ersparen, wenn man immer einen auf OT dreht und den anderen einstellt. Beim Einzylinder oder dem VauZwo geht das aber nicht, VauVier ginge wieder. Leider gabs davon swiw nur einen Prototyp von Guzzi... Wink

Marcus, nur nicht bange machen lassen! Mehr als kaputtmachen kannst du den Motor nicht. Wink

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #24 - 01.05.14 at 21:25:10
 
Hallo,

ich wollt noch mal Rückmeldung geben: Ich hab jetzt das Ventilspiel noch mal eingestellt, bei beiden Zylindern wars am Einlassventil doch ein wenig groß, Auslassventil war i.o. Danach hab ich noch den Vergaser synchronisiert, dass hatte auch nicht ganz gepasst, die eine Messuhr zeigte -9 an, die andere -5. Als beide Messuhren ungefähr gleichviel anzeigten, ist sie von der Leerlaufdrehzahl merklich nach oben gegangen.

Heute war dann die erste, ein klein wenig längere Testfahrt angesagt, rund 100 km in drei Etappen a ca. 30 km. Ich sag mal, Licht und Schatten. Positiv ist: Fahrverhalten ist wunderbar, sie springt gut an, keinerlei Fehlzündungen mehr, sie fährt echt prima, nix zu meckern. Top Speed: Da bin ich ein klein wenig enttäuscht, vor dem Vergaser synchronisieren hab ich es ja schon mal kurz probiert, da lief sie auf der Autobahn knapp 160 und ich hatte das Gefühl, da wär auch noch ein bisserl mehr gekommen (die Autobahn war bei der Fahrt allerdings dann zuende  Grin) Jetzt liegt sie irgendwo zwischen 155 und 1a h60 dätt ich eigentlich nach dem synchronisieren der Vergaser ein klein wenig mehr vermutet. Und jetzt der "große" Schatten...Benzinverbrauch. Lag bei genau 8 Litern auf 100 km. Dass ist zwar immer noch zwei Liter besser, als 2011 wo der ganze Trouble begann und sie rund 10 Liter gesoffen hat, aber ich kann mich an Zeiten erinnern, als mein Moppi sich mit 6 Litern auf 100 km begnügt hat. Jetzt muss ich mir halt noch mal Gedanken machen, was es noch sein könnte...

Erstmal vielen Dank für die Hilfe in bezug auf das Ventilspiel,

liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #25 - 01.05.14 at 22:21:50
 
Claus, bei dem Sprirtverbrauch im Verhältnis zur Leistung würd ich den Öl und Filterwechsel aber alle 300 KM vornehmen,
mal im Ernst: der Verbrauch bei 30 KM fahrten ist nicht besonders aussagekräftig, bei so einem fettem Gemisch ist der Motor kaum warmgefahren, 100 KM am Stück dürfen es schon sein. Ich würde den Luftfilter mal neumachen, schauen, dass der Ansaugschniepel auch frei ist, den Choke kontrollieren, ob der auch wirklich schließt, und die Benzinhahnmembranen auf Undichtigkeiten prüfen, wenns das nicht bringt , gibt´s noch jede Menge andere Sachen, normal sind eher 6-6,5 Liter bei flotter Fahrt auf Landstraßen, Autobahn mit 170-180 sollte schon gehen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #26 - 02.05.14 at 00:48:34
 
Hallo Ali,

tja, so mit 6 - 6,5 Litern und der von Dir genannten Endgeschwindigkeit hab ich mein Mopped aus guten Zeiten auch in Erinnerung *lach* Ich bin ja erstmal froh, dass sie überhaupt wieder rund läuft und 8 Liter sind ja schon mal besser als 10 Liter...

Benzinhahnmembranen sind definitiv dicht, Ansaugschniepel ist definitiv frei letztes Jahr hat sie mit Ansaugschniepel grad 140 gebracht und ohne 160. Choke geh ich auch mal von aus, dass es passt, zumindest verändert sich die Drehzahl, wenn man ihn betätigt, oder nicht....

Ich hab zwei Sachen in Verdacht: Den Lufi, der ist zwar noch nicht alt, aber da ich 2012 und 2013 ohne den Schniepel gefahren bin, scheint er mir recht schnell verdreckt zu sein und ausblasen, was ich gemacht hab, ist ja nur ein Notbehelf. Ich werd ihn austauschen, kost ja nicht die Welt...

Zweitens, wie Du schon bemerkt hast, sie ist ja momentan recht fett eingestellt, Leerlaufgemischraube ist gut 3,5 Umdrehungen draussen, aber sie läuft jetzt wenigstens richtig schön rund und fährt gut, nach den Erfahrungen der letzen 2 Jahre bin ich darüber schon froh...aber vielleicht doch noch mal ne halbe bis 1 Umdrehung zurück, ist halt nur doof muss ja jedesmal der Vergaser raus, anders krieg ich das mit meinen Fähigkeiten nicht hin...

Ich werd mir zu allererst den Lufi vornehmen, wenn das nix bringt, schau ich mal weiter...

Liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #27 - 02.05.14 at 08:13:14
 
Für die LL-Gemischschrauben hatte ich mir mal aus dem Baumarkt einen Winkelschraubendreher geholt, an dem man vorne ein Bit draufstecken kann, dann gehts einfach. 3,5 Umdrehungen hatte ich auch immer, wirkte sich auf den Verbrauch nicht aus und patschte nicht mehr.
Noch ´ne Anekdote: Ich bin mal bei viel Regen und vollem Tank auf die Autobahn, es sollte nach Frankreich gehen. Nach 120 KM musste ich auf Reserve drehen, kurz danach den ADAC um Sprit bitten. Also 12-14L auf 100. Es war der völlig durchnässte Luftfilter, ich hab ihn dann einfach rausgenommen und bin ohne gefahren. Den Choke würde ich  mal von Hand ganz zudrücken, auch wenn sich was ändert beim Ziehen, muss er ja nicht ganz schließen, oder? Zylinder, Ringe und Kolben (und das Öl)  mögen die Spülung mit Benzin nicht so gerne, das verschleisst schon ganz ordentlich,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #28 - 02.05.14 at 10:48:07
 
Hmmmmm .....  was macht Ihr ??
Ich komme mit meiner Gurke nicht über 5,5 Liter auf 100km  Huh
Okay ...  wenn ich auf die Autobahn dann mal sein sollte, und die Endtöpfe frei blase, dann werden es schon mal 6 Liter ...
Aber wenn dann die Endtöpfe wieder sauber sind (entrußt) .... Huuuuuhhiii ...  dann verbraucht sie wieder weniger und geht ab.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Ventilspiel einstellen ?
Reply #29 - 02.05.14 at 22:04:50
 
Odin, 750 ccm saugen auch weniger Gemisch an als der satte Liter!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print