Quote from Alex on 30.08.06 at 18:03:26:Vor ein paar Tagen ist beim grossen Dauerregen Wasser in den hinteren Zylinder gelangt. Es ist am Zündkerzengewinde in den Motor bzw. auf den Kolben getröpfelt. ???Zündkerze war normal angezogen.????
Ehrlich? Das halte ich für ein Gerücht.
Quote: Das Resultat war, dass der hintere Zylinder nicht mehr zünden konnte und somit die TR 1 nur auf einem lief. Ich hab dann Benzin reingegossen und nocheinmal gestartet, damit das Wasser verpuft bzw. verbrennt. Dies hat auch wunderbar funktioniert, Maschine lief wieder ohne Probleme.
Naja, wenn wirklich Wasser im Zylinder gewesen wäre, wird das nicht besser wenn man noch Sprit dazukippt. Ohne Kerze mit dem Anlasser orgeln damit der Zylinder auslüftet, Kerze saubermachen und trocknen, ist da normalerweise besser. Aber wenn sie wieder geht ist es ja gut.
Quote:Heute bin ich losgefahren und nach ca. 40 km hat die Trine schlagartig angefangen weniger zu ziehen bzw. zu beschleunigen und dann zu stottern bzw. spotzen. Als ich nach ca. 1 km an ne Kreuzung kam, ist sie ausgegangen und lies sich weder im warmen Zustand noch im kalten wieder starten. Den Startvorgang (Anlasser und drehen) macht sie ganz normal, aber es scheint als ob etwas mit Spritversorgung nicht stimmt???!!! Der Typ vom ADAC meinte nach der oben erzählten Vorgeschichte, dass es sein kann, das mit dem Benzin einfüllen und dem Starten die Ventile durchgebrannt sind.
Haben die beim ADAC echt so wenig Ahnung? Dieser Effekt klingt eher nach Verstopfter Tankbelüftung (vor allem weil sie nach einer Pause wieder ging) oder sonst einem Fehler in der Spritversorgung. Fahre mal mit Benzinhahn auf PRI und offenem Tankdeckel, ob das Problem dann auch auftritt.
Gruss,
Georg