hallo Alex,
bei der XJ heisst es und auch die Händler sagen:
-wenn vorne dicht ist, nie ohne Luft. min.0,4
bei mir ist aber putt.
hinten merkt man zwischen 3 und 4 bar eine deutliche Federverbesserung, auch solo. Ich denke der Wert hängt aber mit dem Reifendruck zusammen, viel Reifendruck - viel Federdruck. Und natürlich mit dem Alter der Feder.
Zur Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bewegung, die durch das Luftpolster ausgeführt wird nicht durch den hydr. Dämpfer bedämpft wird.
Insofern verhält sich eine reine zus. Luftfeder wie ein Reifen. Niedriger Druck, keine Bewegung kein nachschwingen. Hoher Druck, kurze Bewegung, kein Nachschwingen. Mittlerer Druck, lange Bewegung, evtl. Nachschwingen.
Ich würde vermuten, dass neu alles zueinander passt. Im Alter würde ich die unproblematische Einstellung vorziehen, immerhin müssen zwei Federn (Stahl und Luft) und zwei Dämpfer (Öl und Luft) schwingungstechnisch miteinander harmonieren. Nimmt man den Reifen dazu sind es eigentlich drei.
Also meine Empfehlung: Viel Luft im Reifen und viel Luft im Dämpfer. Ich hab immer 4bar druff und 3 im Reifen, muss alle 2 bis 3 Wochen prüfen.
Gruss, Olaf