Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:56:18
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hallgeber defekt? (Read 9194 times)
Thorsten
Ex Member



Hallgeber defekt?
22.10.12 at 11:49:03
 
Moin,
der Hallgeber ist ener meiner letzten Verdächtigen.
Problem: Springt mäßig an, dann ab 3000 U/min. Stottern/Knallen. Länge einer Probefahrt immer nur bis zu 500m, dann wirds immer schlimmer bis zu Fehlzündungen und Absterben.
Bisher gesichert: Vergaser sind definitiv unschuldig. Zündbox getauscht (Tschechenbox), Zündungskleinkram wie Zündkerzentecker, Zündkerzen, Relais usw. getauscht, Kontakte in den Kombisteckern überarbeitet.
Nun die Frage: Hat schon mal jemand einen defekten Hallgeber gehabt? Man kann den ja von außen, aber eben nur statisch, durchmessen. Will mir die Muckelei mit dem linken Seitendeckel, der dann zerstörten Dichtung usw.  ersparen, erstmal könnte ich di R1-Stecker mal ausprobieren.
Eine zerstörte (abgebröselte) Isolierung am Stator hatte ich schon mal, aber dann gibts halt nur keinen Ladestrom.
Gibt es die (unsere alten) Kombistecker-Gehäuse noch irgendwo zu kaufen? Ich würde nämlich gerne einige verdächtige Verbindungen ordentlich überarbeiten, z.B. die hinter dem Luftfiltergehäuseund am Regler/Gleichrichter. Die "mittelalten" gibts ja noch bei der Tante (dort Japan-Systemstecker genannt).
Langsam wirds mir zu kalt mit den ganzen kurzen, aber elenden Probefahrten!

Munter bleiben
Thorsten

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Hallgeber defekt?
Reply #1 - 22.10.12 at 12:01:03
 
Moin Thorsten,

wie sieht´s denn mit der Vergaserperipherie aus ? Knallen hört sich nach zu mager / Fremdluft an.

500 m und dann aus hört sich nach leergefahrener Schwimmerkammer an.

Sind die Benzinhühner noch o.k. ? Hast Du noch die Unterdruckhühner ? Wenn ja laß´ die mal auf PRI stehen und versuche es nochmal.

Ich gehe mal davon aus, daß Du die Vergasergummis alle gecheckt hast.

Gruß aus dem Wendland Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Hallgeber defekt?
Reply #2 - 22.10.12 at 12:01:14
 
Moin Thorsten,

wie sieht´s denn mit der Vergaserperipherie aus ? Knallen hört sich nach zu mager / Fremdluft an.

500 m und dann aus hört sich nach leergefahrener Schwimmerkammer an.

Sind die Benzinhühner noch o.k. ? Hast Du noch die Unterdruckhühner ? Wenn ja laß´ die mal auf PRI stehen und versuche es nochmal.

Ich gehe mal davon aus, daß Du die Vergasergummis alle gecheckt hast.

Gruß aus dem Wendland Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Thorsten
Ex Member



Re: Hallgeber defekt?
Reply #3 - 22.10.12 at 12:19:49
 
Das ging ja schnell!

Alles, was mit Luft und Sprit zu tun hat, ist gescheckt und/oder getauscht, incl. dem Sprit.
Das Ganze beschäftigt mich schon seit anderthalb Jahren, ganz plötzlich (nach paar Tagen Standzeit) ging es los, und seitdem bin ich nicht wirklich weitergekommen.

 
 
Top of page
  IP Logged
schlindi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 66
Gender: male

Bike: TR1, Ducati 900SS, Gilera Saturno anniversary
Re: Hallgeber defekt?
Reply #4 - 22.10.12 at 15:04:30
 
Ich hatte ungefähr das gleiche Problem die letzten 1 1/2 Jahre. Hab auch alles gecheckt und getaucht (TCI). Aber nichts hats gebracht.
Bis ich erst vor kurzem (zum zwanzigsten mal) mal wieder die Vergaser zerlegt hab und gesehen hab das die Düsennadel des hinteten Zylinders etwas tiefer hing als die des vorderen. Die Nadeln sind mit einer art "Kunstoffring"oder Halter verpresst . Und eben die hintere Nadel war nicht ganz bis zum Anschlag in dem Halter drin. Das komische ist, das sie in dieser Stellung so fest drin saß das ich mir kaum vorstellen kann das die Nadel beim putzen des Vergasers rausgerutscht ist. Ich tippe eher auf ein Produktionsfehler. Selber hab ich die tr1 ja erst seit 1 1/2 Jahren und wie es bei meinem Vorgänger war weiß ich nicht. Seit dem läuft sie aber wie eine Eins.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Hallgeber defekt?
Reply #5 - 22.10.12 at 15:43:27
 
Jo, auch ein Hallgeber kann sich mal verabschieden, aber das kannst DU mit einfachen Mitteln testen.
Entweder mit einen einfachen Messgerät, oder einen Durchgangsprüfer.
Denn die Hallgeber sind nur kleine Spulen, die das Magnetimpuls aufnehmen sollen.
Auch bei denen KANN sich langsam der Isolierlack lösen, wie bei den Stratos von der Lichmaschine.
Eine Messung ist von Vorteil, bevor man den Deckel demontieren muss.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Thorsten
Ex Member



Re: Hallgeber defekt?
Reply #6 - 22.10.12 at 23:28:04
 
Durchgemessen hab ich schon. Statisch eben, immerhin in relativ warmem Zustand. Ersatz liecht noch rum.
Das mit der Nadel: Bisher in der Tat noch nicht überprüft.
Werde weiter berichten.

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Hallgeber defekt?
Reply #7 - 22.10.12 at 23:37:43
 
Moin,

einfache Frage: Wenn Du bei einer Deiner Probefahrten mal das Abblendlicht ein- und ausschaltest: Wird es dann mit eingesch. Licht schlechter bzw. ohne Licht besser?

Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Thorsten
Ex Member



Re: Hallgeber defekt?
Reply #8 - 23.10.12 at 08:38:07
 
Interessante Frage, ob das mit dem Zustand Batt./Lima zusammenhängen könnte.  Habe das bei den "Probefahrten" nicht speziell getestet, sondern immer zugesehen, dass ich, bevor einer zurückschießen konnte, wieder in der Garage verschwunden war... Batt. ist zwar mäßig, hängt aber seit Monaten permanent am Ladecontroller, Messwerte (Spannungsabfall nach Anlassvorgang und Ladespannung) sind ok. Wenn alles wieder läuft, gibts ne neue.
Hat eigentlich schon jemand die Zünddspulenkerzenstecker der R1 mit dem niedrigeren Sekundärwiderstand ausprobiert (Sepp wollte das ja evt. bei seinen Rennern testen)? Ist das überhaupt von Bedeutung?

Munter bleiben
Thorsten




 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Hallgeber defekt?
Reply #9 - 23.10.12 at 17:29:35
 
Quote from Thorsten on 23.10.12 at 08:38:07:
.
Hat eigentlich schon jemand die Zünddspulenkerzenstecker der R1 mit dem niedrigeren Sekundärwiderstand ausprobiert (Sepp wollte das ja evt. bei seinen Rennern testen)? Ist das überhaupt von Bedeutung?

Munter bleiben
Thorsten





JEPP  Wink, und noch mal JEPP seit über ein Jahr, und sogar ein drittes JEPP  Wink


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print