Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 07:36:27
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Energiekrise (Read 2640 times)
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Energiekrise
19.04.14 at 18:56:54
 
Heute hatte ich folgendes Problem:
100 KM gefahren, angehalten, 15 min. Pause, entspannt auf den Startknop getreten und: Batterie ziemlich leer. Die hilfsbereiten Kollegen von der Sportlerfraktion haben angeschoben, das Voltmeter zeigte 11,4 Volt. Dann ca. 40 KM Rücksturz nach Hause, dabei sank die Spannung  auf 11,1 Volt. Also keine oder ungenügende  Ladespannung. Ich habe dann die Stator-Spule gemessen, war OK, der Rest der Elektrik war auch unauffällig. Hätte also der Regler sein können. Nach 20 min. Laden der Batterie ging der Starter wieder, und: leider alles im grünen Bereich, Ladespannung war wieder da. Also einer der ganz miesen Sachen von der Sorte "temporärer Fehler". Kann eigentlich nur am Regler oder an der Spule liegen, hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Spule /eine der 3 /bei heißem Motor Schwierigkeiten macht, dann nach Abkühlen wieder funktioniert? Oder der Regler nur ab und zu spinnt? Oder doch Kontaktschwierigkeiten, die nach dem Steckerziehen/ wieder Draufstecken  behoben waren?
Kann es mir grade nicht recht erklären, will dieses Rumgezicke aber auch nicht tolerieren, nur ein zuverlässiges Moped ist ein gutes, vielleicht gibt´s Hinweise, was ich da evtl. übersehen habe? Und weiss jemand , wie viel Spannung mit nur 2 Spulen geliefert wird?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Energiekrise
Reply #1 - 19.04.14 at 21:16:00
 
JA ...  ja  und JA .....

mit 2 Spulen, bei hoher Drehzahl knapp an die 10Volt bis 11 Volt ..... reicht aber nicht wirklich .... so bald eine Ampel ist, und die Drehzahl fällt wars dann.

Bei mir waren es Regler und LiMa ...  die Endstücke in der LiMa hatten sich regelrecht verschweißt ...  und dadurch einen Schuß im Regler erzeugt durch einer zu hohen Spitzenspannung  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Energiekrise
Reply #2 - 20.04.14 at 08:19:02
 
Hallo Ali,
ich hatte an zwei Limas mal das Phänomen, dass ein oder zwei Anschlussdrähte aus der Wicklung heraus (wahrscheinlich durch Erhitzung und wieder Abkühlung) abgerissen waren, was man aber erst bei genauem Hinsehen merken konnte. Hab die Anschlüsse dann blank gemacht, mit dem Verbindungsstück einer Mini-Lüsterklemme verbunden und isoliert. Hat wieder einwandfrei funktioniert.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Manni
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 76
Gender: male

Bike: TR1/81
Re: Energiekrise
Reply #3 - 20.04.14 at 15:26:33
 
Hi Ali,

hatte zwei mal abgeschmorte Lima anschlüsse, aber dann geht ja nix mehr,
das rumgezicke geht, geht nicht,geht, geht nicht hatte ich nur mit meinem Fahrlicht.
Hab dann auch nicht wie Irre hinterhergesucht, sondern alle Kabel und Steckverbinder neu gemacht
und keine Probleme mehr! Besondere schwachstelle ist ja der erste Lima-Stecker neben dem Auspuff-Krümmer,
wenn der dem zu nahe kommt wirds warm/heiß, angeschmort?
Ansonsten würd ich Stecker reinigen (Oxidschicht), oder von der Lima zum Regler und zur Batt. neue Strippen
und Stecker.


Viel Glück       Manni

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Energiekrise
Reply #4 - 20.04.14 at 15:46:30
 
Was ich auch schon mal bei einer TR1 hatte war, dass die Batterie sich einfach zu Tode geschüttelt hat. Bei einer wars nach knapp 30-50km. Ließ sich dann auch wieder laden und brach bei der nächsten Gelegenheit wieder zusammen. Die zweite Billigbatterie ist jetzt seit 6 oder 7 Jahren drin (und mehr Schaumstoff unter der Batterie)!

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Energiekrise
Reply #5 - 20.04.14 at 17:16:59
 
Erstmal Danke für die Rückmeldungen,
Batterie hatte ich auch schon in Verdacht, aber dann hätte bei laufendem Motor die Lima immer noch über 12 Volt liefern müssen, denke ich zumindest. Mein Kabelbaum ist ja komplett neu und sehr abgespeckt, nur der Blockstecker von der Lima ist der alte, zwar nicht verschmort, sitzt aber natürlich dicht am Krümmer, da könnte was sein. Oder eben doch die Statoranschlüsse im Motor. Werde mal eine Probefahrt mit Voltmeter machen (den kann ich zum Glück im Display anzeigen lassen, statt Tages-Km), und mich nicht zu weit von hoffentlich unnötigen Hilfemöglichkeiten entfernen. Vermutlich ist es eine der 3 Statoranschlüsse, im besten Fall am außenliegenden Stecker,
einigermaßen überrascht war ich von der Tatsache, dass der Motor mit knapp über 11 Volt (ohne Licht oder andere Verbraucher) anstandslos 40 KM lief. Vorher bin ich sicher schon eine Weile mit Licht / ohne Ladung gefahren,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Energiekrise
Reply #6 - 20.04.14 at 20:00:47
 
Ich bin in meiner Anfangszeit mit einer TR1 mit kaputtem Regler unterwegs gewesen. Ohne Licht reicht eine Batterie mit 4-5 mal Starten (frisch überholter Starter) gut und gern 500km.

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Energiekrise
Reply #7 - 21.04.14 at 10:02:27
 
Jepp ....  kann beide Aussagen bestätigen ......  

Ohne Licht oder andere Verbraucher, kann man mit einer vollen Batterie noch viele Km  fahren.
Ist von der LiMa / Regler nur ein Phase defekt, geht es auch noch weiter ...
Die TCI, braucht nur 12Volt (geregelt durch einen Spannungskondensator und 12V Zehner-Dioden), der Wert kann auch auf 11 Volt fallen, aber dann ist ENDGÜLTIG SCHLUß, dann bricht alles zusammen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: Energiekrise
Reply #8 - 22.04.14 at 08:03:56
 
Hallo Ali,
ich geh mal davon aus das der Regler defekt ist.

Grüße von Karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Energiekrise
Reply #9 - 22.04.14 at 08:14:54
 
So,
ich habe die Lima 3 mal gemessen, und verglichen mit 2 anderen Limas: gleiche Werte.
Dann den Regler 3 mal gemessen, und veglichen mit 3 anderen Reglern: gleiche Werte. Alles wieder zusammen gebaut, funktioniert.
Zu 95 % kann es nur ein schlechter/fehlender Kontakt am Block-Stecker gewesen sein, schon etwas merkwürdig, es war nix auffälliges zu sehen. Ich werde es beobachten,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print