Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 12:57:36
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 12
Send Topic Print
2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen (Read 55080 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
03.03.15 at 11:07:20
 
Vorab,

ich kenne die Theorie und die physikalische Seite hinter den Vorzügen einer 2in1 (und dann im Fall der TR1) wieder in2 Auspuffanlage im Vergleich zu einer echten 2in2 Anlage. Besseres Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich durch die Überlagerung der Pulse im Auspuff und die dadurch entstehende bessere Füllung im mittleren Drehzahlbereich. Im Gegensatz dazu sollte eine echte, getrennte 2in2 mehr Spitzenleistung bringen, weil sich die Pulse nicht beeinflussen, wenn auch zu Lasten des mittleren Drehzahlbereichs, weil dort das Scavenging fehlt.

Soweit so gut. Auf der anderen Seite, bin ich vor kurzem über einen Exhaust-Shootout für 103ci Harleys gestolpert, wo unter anderem eine 2in1 Supertrapp mit einer echten 2in2 von Rinehart-Racing verglichen wurde. Es war zwar auf dem Dyno-Sheet zugegebenermaßen noch ein minimaler Durchhänger bei mittleren Drehzahlen zu sehen, aber sonst eigentlich nix.
Darüberhinaus gab es wohl in den 80ern und 90ern in den Staaten drüben von BUB (heute Rinehart-Racing) eine 2in2 Anlage für die XV920 und die soll nach Aussagen der Nutzer wirklich höchstgradig sauber laufen und ebenfalls angeblich keine Delle im Drehmoment verursachen.

Hier eine Bilder-Reihe wo man selbige Anlage montiert sieht:
http://www.bikepics.com/members/mrbillscycle/81xv920/default.asp?i=955250&s=0
Was an der Stelle auffällt, die Krümmer sind auch nicht gleich lang, was möglicherweise der Grund ist, warum auch hier beim Drehmoment kein Einbruch zu verspüren ist.

Ein Durchsuchen der Gallery auf TR1.de brachte mich dann (oh Wunder, oh Überraschung) zu ein paar Fotos von einem uns allen nicht ganz unbekannten Mann aus Bayern, der seine Renn-TR1 mit einer 2in2 ausgestattet hat.






Und jetzt würde mich halt interessieren, ob es da ein paar erste Hand Infos gibt, wie sich die Auspuffanlage im Vergleich zu einer 2in1in2 verhält?

LG & Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #1 - 03.03.15 at 12:07:49
 
Hallo Greg,
das kann Dir, glaube ich, nur einer beantworten!

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #2 - 03.03.15 at 12:43:04
 
Zumindest aus erster Hand weiß es (vermutlich nur einer) bzw. halte ich ihn für wesentlich glaubwürdiger als manche meiner US-Quellen bezüglich der BUB-Anlage. Und ich muss jetzt nicht jede evolutionäre Sackgasse im Auspuffbau selber nachbauen, obwohl es mich schon reizen würde so eine 2in2 zu bauen und dann direkt auf dem Leistungsprüfstand mit der gleichen Maschine zu vergleichen.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #3 - 03.03.15 at 18:40:07
 
Hör mir bloß mit den Amis auf, die können nicht mal einen richtigen Kriegsgrund "erfinden"....................
Die letzten Tuningkolben aus Amerika sollten eine Verd. von 10,5 :1 haben.
Ausgelitert hatten sie dann 9,2.......................das zu deren Glaubwürdigkeit!
Außerdem sind die typischen Amipferde ja viel kleiner als z. B. ein Hannoveraner oder ein Haflinger (das bei PS-Angaben mit einrechnen)

Auspuff: die 2 - 2 mit dem Verbindungsrohr ging immer gut (war meine erste Anlage). Dann haben wir die Krümmerrohre
            konifiziert - das geht und ging am besten, mit oder ohne Verbindungsrohr, macht aber schweinevielarbeit.
            Je offener der Dämpfer desto unwichtiger die Verbindung, je gedämpfter - desto wichtiger!
            Aus optischen Gründen verwenden wir bei unseren aktuellen Rennern die 2-1 mit dem großen Auslaß.
           Auch die geht sehr gut, hier hilft ebenfalls der Konus zum Endtopf. Die neueste Anlage hat einen kurzen Konus
           am Krümmeranfang und dann einen dickeren, etwas längeren Krümmer - ist aber noch nicht getestet.
Über jemand, der diesbezüglich einen Feldversuch startet, würde ich mich freuen................................S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #4 - 03.03.15 at 19:56:17
 
Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:
Hör mir bloß mit den Amis auf, die können nicht mal einen richtigen Kriegsgrund "erfinden"....................
Die letzten Tuningkolben aus Amerika sollten eine Verd. von 10,5 :1 haben.
Ausgelitert hatten sie dann 9,2.......................das zu deren Glaubwürdigkeit!
Außerdem sind die typischen Amipferde ja viel kleiner als z. B. ein Hannoveraner oder ein Haflinger (das bei PS-Angaben mit einrechnen)


Genau das wollte ich damit andeuten. Nix gegen die Burschen, aber die Glaubwürdigkeit meiner Quelle war ziemlich futsch als er meinte, dass er mit dem 2in1 Manifold ja auch keine Leistung verloren hätte.

Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:
Auspuff: die 2 - 2 mit dem Verbindungsrohr ging immer gut (war meine erste Anlage). Dann haben wir die Krümmerrohre
konifiziert - das geht und ging am besten, mit oder ohne Verbindungsrohr, macht aber schweinevielarbeit.
Je offener der Dämpfer desto unwichtiger die Verbindung, je gedämpfter - desto wichtiger!


Darf ich dich bitten, da noch ein bissl aus dem Nähkäst'chen zu plaudern? 45 am Kopf und dann stufenweise runter auf 40mm oder so? Die jetzige Auspuffanlage mti 45mm überall lässt den Motor auf jeden Fall schon mal höllisch am Gas hängen.

Wie eng siehst du die Sache mit den gleichen Krümmerlängen? Durch den Versatz der Zündzeitpunkte könnte man ja auch mit Krümmern im Verhältnis 29:19 spielen? (Sagt der Physiker in mir und der Praktiker wundert sich ob das auch bei der 2in2 stimmen kann!)

Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:
Über jemand, der diesbezüglich einen Feldversuch startet, würde ich mich freuen................................S.


Als ob ich dir was abschlagen könnte (und interessieren tuts mich ja sowieso). Ich glaub, dann bau ich jetzt zwischendurch mal die 2in2, weil meine 2in1in2 kriegt ja der Karl-Heinz.

LG,
Greg

 
« Last Edit: 03.03.15 at 22:09:04 by Manfred »  

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #5 - 04.03.15 at 12:25:44
 
umgekehrt, 40 am Kopf und dann erweitern bis 45, jeweils ID oder bei 2 - 2 immer weiter
je nach Endtopf.....................
Bei einer 2-1 wären unterschiedlich lange Krümmerlängen denkbar. Bei einer 2-2 eher nicht. Bin aber kein Physiker, Mathematiker osw.
only hand working man der möglichst schnell fahren will.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #6 - 04.03.15 at 13:23:05
 
Quote from Sepp on 04.03.15 at 12:25:44:
umgekehrt, 40 am Kopf und dann erweitern bis 45, jeweils ID oder bei 2 - 2 immer weiter  je nach Endtopf... Bei einer 2-1 wären unterschiedlich lange Krümmerlängen denkbar. Bei einer 2-2 eher nicht.


Ich setz mich morgen hin und bieg mal aus Draht die beiden Krümmerverläufe und nimm dann die Länge ab, mal schaun, wieviel Differenz wirklich rauskommt dabei.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #7 - 04.03.15 at 17:45:51
 
Ich habe auch gleich mal ne frage, welchen durchmesser sollte den das Interferenzrohr haben wen meine beiden krümmer einen druchmesser von 38mm haben.

Ansonsten berufe ich mich hier auf die aussage von Sepp die er schonmal getroffen hat....
Titel: Re: Yamaha auspuff
Beitrag von Sepp am 28.11.10 um 19:53:06
Also, ich hab ja jetzt schon ein paar Auspuffanlagen für die TR 1 gebaut, 2 - 1, 2 - 1 - 2, 2 - 2 mit
und ohne Verbindungsrohr, mit und ohne gleiche Krümmerlängen usw. usw und mit gedämpften
Schalldämpfern ist meiner Ansicht nach eine Verbindung unumgänglich, wenn man einen gleich-
mäßigen Drehmomentverlauf haben will, aber auch Leistung obenrum. Mit langen Konusteilen
und offenen Schalldämpfern sind Leistung und Drehmoment dann gleich um einiges besser, wobei
vor allem die langen flachen Konusteile sehr viel bringen. Bei meiner aktuellen Rennmaschine
sind diese ca. 50 cm lang von 44 bis 60 mm. Durch diese Maßnahme ohne zusätzliche
Eingriffe benötigte der Motor eine um 0.20 größere Hauptdüse und drehte um 1000 U/min
höher. Leistung und Drehmoment entsprechend...................................
Am schönsten läuft der Motor mit einer 2 - 1 -2 Anlage mit relativ kurzen Krümmern bis
zur Verbindung, einem größer werdenden Einzelrohr und nachfolgend 2 Rohren zu dem
Schalldämpfern. So wie bei meinem Scrambler-Umbau.
Eine 2 - 1 -Anlage funktioniert nur offen zufriedenstellend und offen ist
bei einem Zweizylinder immer laut. Nach Apfelbeck haben wir auch schon einiges probiert,
leider war der Erfolg eher mäßig. Theorie ist halt nicht Praxis.
Bis Schleiz

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #8 - 04.03.15 at 21:53:37
 
Ich habs bei der 2in1in2 einfach beim Krümmerdurchmesser belassen (also 44.5mm/ 1 3/4"), theoretisch könntest du damit das Signal zwischen den Zylindern beeinflussen, aber inwieweit das dann praktisch funktioniert...

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: 2in1(in2) und 2in2 Auspuffanlagen
Reply #9 - 04.03.15 at 23:02:32
 
Krümmerdurchmesser 44,5mm.....????

Kriegst du dann das ding überhaupt noch auf die Straße zugelassen. Wird doch bestimmt total Laut.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 12
Send Topic Print