Na, nu prügelt die ollen Motoren doch nicht so.....

Das tut einem ja in der Seele weh!
Nach einigen schmerzhaften Umbauversuchen, habe ich die selben Erfahrungen, wie Sepp gemacht, Orischinol Ventile der 750 sind in jedem Fall besser. Die alten Ventile kann ein gut ausgestatteter Motoren Instandsetzungsbetrieb auch noch am Ende nachfräsen, so das es nicht immer viel Geld kosten muss.
Zudem ist ein größeres Ventil nicht immer die bessere Wahl, da je größer der Durchlass, umso geringer die Strömungsgeschwindigkeiten, die massgeblich Einfluss auf die Gasvermischung im Brennraum haben. Bei Doppelzündung wäre das kein Problem, aber das wäre ein weiterer Aufwand.
Bin gerade an einem 1000er Doc Motor am arbeiten, mit Doppelzündung, da ist der Brennraum auch ganz anders gestaltet.
Manchmal ist weniger mehr!
Was die Aftermarket Ventile z.b. von Vesrah angeht, die sind mit den Originalen Ventileinstellschrauben RuckZuck wieder eigedengelt.
Ich habe mittlerweile in allen meinem Motoren die Ventileinstellschrauben aus dem SMC Motoren, die von Subaru gebaut werden, verbaut.
Absolut haltbar, und vor allen, die haben eine Kugelpfanne, die flach auf dem Ventil aufliegt, und nicht dieses altmodische Gelump, was mit den Kugeln, immer wieder auf den Ventilschaft einprügelt
Viel Spaß beim Schrauben

Gruß aus der Eifel
Klaus