Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 01:06:01
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
XV 920 Anlasser (Read 960 times)
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
XV 920 Anlasser
12.06.17 at 22:11:56
 
Hallo zusammen,
bei meiner XV 920se taucht mal wieder das altbekannte Anlasserproblem auf. Er dreht zwar brav, aber nur sich selbst und greift nicht in den Motor. Klingt wie wenn ein Sack Schrauben im Getriebe liegt. Manchmal dauert es 5 Minuten bis der Anlasser das erste Mal den Motor dreht, manchmal geht es gar nicht (nach ca. 10 Minuten ist die Batterie leer) und ab und zu springt sie sofort an.
Früher habe ich mal den Tipp bekommen, die Klammer/Feder über dem Zahnrad im Freilauf (siehe Bild im Link) abzunehmen, zusammenzudrücken und wieder drauf zu popeln. Die Erfolge waren eher schwach.
In der Bucht habe ich einen Clip gefunden der an ähnlicher Stelle eingreift - sonderlich überzeugend finde ich das aber nicht. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich würde mich ja gerne täuschen und hören, dass das der "Clip der Weisen" ist.
http://www.ebay.de/itm/331487508384?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Hat jemand eine Idee, was ich sonst noch ändern kann, um dem Problem Herr zu werden? (außer auf TR1 Anlasser umzurüsten)
Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV 920 Anlasser
Reply #1 - 13.06.17 at 06:16:18
 
Wahrscheinlich der Rotor schon so abgenudelt, daß das Ritzel nicht mehr gscheit eingreift.
Hab leider keine Deckel zum Umbau mehr übrig, aber anders wird das langfristig wahrscheinlich nix Gescheites.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
rantingsmith
TR1 Board Junior Member
**


Nothing worth doing
is ever easy.

Posts: 89
Gender: male

Bike: TR1 - Basket case, XV920 Sidecar project, XV750SE 'The Flying Anvil' cafe/brat
Re: XV 920 Anlasser
Reply #2 - 13.06.17 at 06:25:59
 
Genau was der Sepp sagt. Hab so einen Rotor gerade aus meinem XV920 Motor ausgebaut, da war gut die Hälfte des Zahnrads weg.. Sad Hilft nur Ersatz Rotor finden oder der Umbau..

 
 


“Without passion man is a mere latent force and possibility, like the flint which awaits the shock of the iro
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: XV 920 Anlasser
Reply #3 - 13.06.17 at 09:32:42
 
also ein bißchen kannste schon noch machen , grundsätzlich gesehen
1. das Zahnrad welches durch den Anlasser durch die Fliehkraft gegen die Feder
   nach oben zum Rotor gehoben wird (geschleudert)kannst du umdrehen
Es ist beidseitig verwendbar und wenn noch nicht gedreht worden, ist es von der anderen Seite dann wie neu von den Zähnen her

2. Dann darf die "Geschwindigkeit" des hochgedrückten Zahnrades nicht zu hoch sein ,da es sonst nur schwer in den Rotor fasst (einklinkt)
   oder überrutscht
   Die Klammern und dieser Clip bewirken eine (die) notwendige Verlangsamung dieser (Dreh)Bewegung, des sich nach oben
   zum Rotor bewegenden Zahnrades.
Neu vor 35 Jahren funktionierte diese merkwürdige Kompromiss bzw Fehlkonstruktion
Nun aber muss man dem Verschleiß und den ausgeleiherten Federn Rechnung tragen und nachhelfen
Deshalb hilft auch das Nachbiegen der Feder etwas , der Clip , der natürlich hoffnungslos überteuert ist, besorgt das dauerhaft

3.dann kann/muss man noch den abgenutzten Zähnen beider beteiligter Räder (Rotor und Zahnrad) und der abgenutzten Scheibe
auch Lager genannt ,welches ganz unten liegt und auf dem das ganze Gedöns bei Ruhe liegt/steht, Rechnung tragen
Hier kann man gut einige mm unterlegen damit der Abstand des Zahnrades nach oben zum Rotor geringer wird (wieder wie früher)
Der "Weg" des Zahnrades zum Rotor ist original sehr kurz und eng begrenzt gewesen. So gleicht man das wieder an...
Einige haben sich dazu eine U-Scheibe angefertigt und unten am Boden eingepresst (Wenn der Deckel ab ist erklärt sich das besser)
Dann ist alles wieder etwas höher
Ich hab vor Jahren bei meiner 920 einen Dichtungsgummiring provisorisch untergeklebt (ca 2mm dick) und alle oben beschriebenen Dinge auch erledigt ,incl solchem Clip
Läuft und funktioniert immer noch top......
Natürlich ist ein "neuer" Rotor dazu ,bestimmt passt einer von der XV 750se, dann die endgültige "Erneuerung"

Viel Glück Ulli

 
« Last Edit: 13.06.17 at 21:17:25 by ullibulli »  
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print