Hallo zusammen,
nach langer Reperaturphase (mit allen möglichen Undichtigkeiten am Motor... grrrr....) habe ich das Motorrad nun soweit.
Sie fährt!

Und das sogar richtig gut. Nach der Fertigstellung kam gleich die rote Nummer ran und wurde gefahren... Aber leider gibt es noch das ein oder andere kleinere Problemchen:
1) Es gab die TR1 mit zwei Hecks:
Einmal mit diesem:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-heck-rahmen-yamaha-xv1000-tr1-xv750/703097065-306-7119Lt. meinen Infos aus Baujahr 81 und 82.
Und mit diesem:
http://dev.nippon-classic.de/classic-bikes/yamaha/yamaha-tr-1-ein-fast-sportliches-v2-angebot-aus-japan/Lt. meinen Infos aus Baujahr 83.
Jetzt hat meine TR1 allerdings das '83er Heck, ist aber laut Brief eine 81er Erstzulassung - muss das zwingend heißen, dass das Heck von einem der Vorbesitzer umgebaut wurde? Oder Sind die Grenzen zwischen den Modellreihen "schwimmend"?
Falls das umgebaut wurde, überlege ich, die TR1 wieder auf Original zurück zu bauen. Ich steh auf Originale Mopeds. Brauche ich dazu eine andere Sitzbank?
2) Der Knopf für den E-Starter ist sehr gammlig und funktioniert nur gelegentlich. Hat auch keinen richtigen Druckpunkt mehr. Muss ich da zusehen dass ich einen neuen bekomme oder kann man den alten reparieren?
3) Da es wohl weit und breit kein Sitzbankschloss für die Rechte Seite gibt, muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Ich dachte daran, mir ein Stück Metall anzufertigen, mit dem ich die Sitzbank verschrauben kann. Hat das schonmal einer gemacht?
4) Bei niedrigen Drehzahlen (knapp unter 3000) verschluckt sich die TR1 etwas beim Gas geben. Ist das normal oder kann ich das durch die Vergasereinstellung beseitigen?
5) Meine Trine ist schwarz. Original hat aber auch das schwarze Modell ein silbernes (bzw. Chromes) Motorgehäuse - nur die Kühlrippen sind schwarz. Jedoch hat irgendein spezialist (grrrr....) das Motorgehäuse schwarz lackiert. Und das so schlecht, dass bei jeglichem Kontakt mit Öl oder Benzin oder Bremsenreiniger oder oder oder der Lack sofort davonschwimmt. Meint ihr es macht Sinn, das Motorgehäuse zu "waschen"? Die Seitendeckel sind nach wie vor verchromt und sehen gut aus - es geht wirklich nur um die Gehäusehälften.
So, das war's erstmal.
Ein ganzer Haufen Text... Und irgendwie werden meine Probleme mit der Trine immer mehr anstatt weniger

Aber naja. Wenn man die alte Lady fährt, entschädigt das einen für alles

Vielen Dank für eure Antworten/eure Hilfe!
Gruß
Alex