Ali
|
Ich denke, ich hab es verstanden: Du hast das Planetengetriebe (oder den ganzen Anlassermotor, macht keinen Unterschied) der 750 eingebaut, mit der kurzen Welle. Darauf dann dass Zahnrad der 750, statt des Freilaufs. Und das Zwischenrad. Der Rest ist dann TR, also auch die Einrückmimik, Magnetschalter usw.. Wenn es funktioniert, warum nicht? Das sollte eigentlich nicht mehr Verschleiß am einrückenden Zahnrad geben. Allerdings, was mir noch einfällt: Die lange Tr-Welle des Anlassers stützt sich im Seitendeckel ab, die kurze wohl nicht. Da wirkt aber schon ein gewisses Drehmoment, und die linksseitige Abstützung des Anlassermotors im Gehäuse ist nur , äh, eine Wurfpassung mit Gummiringlager. Da könnte es auf Dauer vielleicht Probleme geben, muss aber nicht. Ich weiß auch nicht , ob die 750 eine Deckellagerung hat oder ob das für nicht nötig befunden wurde bei der Konstruktion. Vielleicht mal beim Starten fühlen, ob Bewegung/ Spiel am Übergang Planetengetriebe / Gehäuse zu bemerken ist, Gruß Ali
|