Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 18:12:33
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft (Read 1690 times)
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
28.01.25 at 19:28:40
 
Wie schon in der Membervorstellung erwähnt, werde ich hoffentlich nicht gleich geteert und gefedert, weil meine TR1 nicht im Originalzustand bleiben soll.
möchte sie gerne umbauen.
In meinen Augen  Roll Eyesist es ein tolles Motorrad mit potentem Motor. Doch die Bremsen und Räder könnten ein Update vertragen.
Daher habe ich erstmal 2 wichtige Fragen an alle Kenner der xv bzw Tr Reihe.

1. gibt es hier im Forum einen vereinfachten Schaltplan vom Kabelbaum?
Die Kabel gehen ja mehrfach in den Scheinwerfer und wieder raus.
Wenn ich das Motorrad eh schon auseinander nehme, würde ich den Scheinwerfer ersetzen und gerne die Elektronikbox von Axel Joost oder MUnit verbauen.
Für meine Yamaha XS habe ich sowas(einfachen Schaltplan) damals gehabt.

2. das Sekundärluft Ventil vorne am Rahmen und Schläuche?
Welche Funktion hat das ganze?
Versetehe nicht wofür es gut sein soll.

Danke vorab für eure antworten.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 37
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #1 - 28.01.25 at 21:36:26
 
2. das Sekundärluft Ventil vorne am Rahmen und Schläuche?
Welche Funktion hat das ganze?
Versetehe nicht wofür es gut sein soll.

[/quote]

Das linke Ding vorne ist ein Umweltventil, ohne dieses Ding läuft der Motor auch gut.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #2 - 29.01.25 at 05:03:19
 
Hallo ...
Quote:
Das linke Ding vorne ist ein Umweltventil, ohne dieses Ding läuft der Motor auch gut.

...da muß ich Yamaroel teilweise wiedersprechen.

Dieses Nebenluft-Mischungs-Kontrollventil sollte bei ca. 3500 ∅ langsam öffnen
und dem (nur) vorderen Zylinder etwas mehr Luft gönnen.
Dadurch wird das Gasgemisch etwas magerer, die Verbrennung etwas heißer, und
der vordere Zylinder hat mehr Leistung.
Wie viel Mehr-PS das sind hat hier wohl noch niemand auf dem Prüfstand ermittelt.
Hat mit Umwelt also nichts zu tun.

Zur Funktion:
Dieses Mischungs-Kontrollventil hat im Inneren einen federbelasteten Unterdruck-Schieber.
Wird auf dem kleinen Anschluss ein Unterdruck (Vergaser) erzeugt, zieht es den Schieber
zurück und gibt zusätzliche Luft (dicker Anschluss) an den vorderen Zylinder frei.

Leider sind nach 40 Jahren viele dieser Teile verklemmt (Staub, Ölharz, usw.).
Läßt sich leider nicht öffnen, ..ist verschweißt.
📌Man bekommt es aber wieder flott !!:
2-3 Tropfen Uhrmacheröl (verharzt nicht) in den kleinen Anschluss (bitte KEIN WD40 oder ähnliches),
und mit Unterdruck (Handpumpe) hin-und-her rubbeln, ...oder klopfen.
Der Schieber ist aus Kunststoff ohne große Masse, aber man spürt es, wenn man
schüttelt und die Feder zurück schlägt.

Wenn das Ventil im geöffneten Zustand festgeklemmt ist, dann kannst du die Vergaser
nicht richtig einstellen. Deshalb haben viele das Teil ausgebaut, ...der Motor läuft auch ohne.

Und Achtung‼️, ...der Y-Verteiler im kleinen Schlauch hat auf einer Seite eine
kleinere Bohrung, ...muß zum Ventil zeigen, ...sonst öffnet der Benzinhahn nicht richtig.

So, gutes Gelingen.
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #3 - 29.01.25 at 10:38:17
 
Es gab hier einen Thread in dem beschrieben wurde was man so alles an sinnvollen Verbesserungen machen kann, dazu gehört bzgl. Bremse eine 16mm Bremspumpe z.B. von der XJ600 Diversion und Stahlflexleitungen anzubauen, bzgl. Räder BT46, BT46 oder BT46 aufzuziehen. Conti Road Attack oder Classic Attack geht zur Not auch.

Es gehört ausdrücklich _nicht_ dazu an der Elektrik rumzubasteln, die ist nach meiner Erfahrung sehr solide. Die mit umgefrickelter Elektrik haben auf den Treffen am ehesten Probleme, abfallende Crimpstecker usw. Um Räder und Bremsen zu optimieren muss auch das Mofa nicht ganz auseinander.

Das Sekundärluft-Ventil ist dazu da, dass man es abbauen und möglichst weit wegwerfen kann. Es hat ehrlich keine nachvollziehbar sinnvolle Funktion und führt nur zu Falschluft wenn es hängt.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #4 - 29.01.25 at 13:02:11
 
Vielen Dank schonmal für eure antworten. Verstehe jetzt die Funktion der Dose bzw. Schläuche. Im rep. Buch steht auch Mann soll das Ventil testen bei 5000u/min ob es ein Stück Papier ansaugt. Wusste nur nicht wozu es gut sein soll.
Werde den thread mit Verbesserungen mal suchen.
Zum Thema Kabelbaum.
Will vorne led Scheinwerfer verbauen daher soll der Kabelrotz verschlankt werden bzw nach hinten oder unter den Tank wandern.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 37
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #5 - 29.01.25 at 14:28:47
 
Es gibt auch LED H4 Lampen ohne Kühlgebläse, diese passen perfekt in den vorhandenen Scheinwerfer des TR1.

 H4_LED.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

H4_LED.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #6 - 29.01.25 at 20:17:50
 
Hallo Yamaroel,

...so etwas hatten wir schon einmal hier:
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1702189648

In NL mögen diese China-LEDs zugelassen sein, in D erlischt damit die Betriebs-
erlaubnis für das ganze Moppet und eine saftige Strafspende kommt noch dazu.

Es gibt aber inzwischen eine neue, zugelassene LED-Variante von Philips, für
schlappe 70€/Stck.
Ob das auch an die TR1 ran darf, weiß ich jetzt jedoch nicht.

Anja hatte vor längerer Zeit mal einen Großversuch gestartet, .... Ergebnisse ???
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #7 - 29.01.25 at 21:18:52
 
Hallo,
Odin hier aus dem Forum hat mal einen Schaltplan zur Verfügung gestellt. Ich habe ihn für zwei meiner drei Mopeds genutzt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Odin und Axel Joost kennen sich, das sollte funktionieren.
Zu den LED "Birnen" gibt es in der neuesten Motorrad News einen brauchbaren Artikel.
Gruß Babsch

 extrem_simple_uk_XV750SE_TR1_Schaltplan.pdf     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 


Top of page
View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 37
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #8 - 29.01.25 at 21:50:09
 
In den Niederlanden werden Motorräder nicht vom TÜV geprüft (dies wird als APK-Prüfung bezeichnet).
Ich habe in meinem TR1 seit einigen Jahren eine (nicht amtlich zugelassene) H4 LED Lampe verbaut.
Ich habe einen Freund, der Polizist ist, gefragt, wie sie damit umgehen.
Die Antwort war: „Solange es nicht blendet, ist es für uns in Ordnung.“

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #9 - 30.01.25 at 02:05:05
 
Jooh, ...manchmal kann man schon recht neidvoll zu den
Nachbarn NL, A, oder GB rüber schauen.
Brunò cry

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print