Quote from hornschorsch on 21.03.07 at 12:00:27:Ach was, das ist eine ganz normale Diskussion. Mir könnte halt nur der Draht aus der Mütze springen, wenn 3 meiner Moppeds mit normalen nicht eingeklebten Kerolas perfekt funktionieren, und dann jemand sagt, das könne nicht sein weil Kerolas dort theoretisch garnicht funktionieren können. Oder wenn es knackt, ich ein Stück Fühlerlehrenblatt einbaue und das Knacken weg ist, und dann jemand sagt, dass das Knacken da nicht herkäme sondern von den umeinanderspringenden Lagerrollen...
Gruss,
Georg
Ach Schorsch,
der eine Lenkkopf hat halt Schweissperlen über dem Sitz, der andere nicht. Bei nächster Gelegnheit mache ich mal ein Foto von meiner Ausgleichsscheibe für den unteren Sitz. Die ist bilhauerisch modelliert!
Dann gibt es eine Preisliste "F A G - Wälzlager". Darin kommen auch die Teile vor, die man zum Einbau und Ausgleichen von Lagern so braucht, eine Fühlerlehre ist nicht dabei, ich hab extra noch mal nachgeschaut, wohl aber Wellenscheiben. Hab ich genommen, knackt nix.
Fühlerlehren sind eh krass, die gehen ja erst bei 0,05mm los. Subtiler sind da kalibriertes Folienband oder Cola- Dosen, die werden bei Pleuellagern und ausgelutschen Hinterradnaben verwendet. Irgendwie kommt mir die Verhältnismässigkeit (Kerola und Fühlerlehre) auch so vor, als würde ich ein Entrecote de Boeuf in ranzigem Fett braten, nach dem Motto: es ist gut, weils teuer war und ganz frisch vom Metzger.
Bei einem Spiel von 0,05 sollte man eigentlich sein Mopped wegschmeissen, oder nur noch in der russischen Taiga oder der afrikanischen Steppe bewegen.

In der Werkstatt heisst das: da kannste ja ne Kappe durchwerfen!
Gibbs jetz Kerolas auch vom Fass oder was?
Gruss Olaf, der sonst lieber Beck´s Lager säuft.

Pardon, es ist nicht so böse gemeint, wie es sich vielleicht anhört. Aber es ist wenigstens mal wieder richtig was los hier! Wir sehen uns in Schotten, aber da habe ich Heimvorteil!