Nopfler
TR1 Board Full Member
 
Posts: 134
Gender: 
Bike: TR 1.Roadster, TR1.Classic, TR 1.Gespann, VmaxGespann, MT-01 Umbau
|
hallo Forensiker,
Habe mich (leider?) entschließen müssen, das Projekt CNC-Platten für die Schwingenlagerung einzustellen. Neben persönlichen Gründen auch wegen folgender Punkte: - TÜV (racing-only!) - Anpassungen an Federbein, Spur, Kettenflucht, die je nach Umbau erforderlich werden, - Kosten, die für die Duc-Schwinge, Material, Lager etc. anfallen. Für Selberbauer: die Bohr-Schablonen für die 4 benötigten Alu-Platten stelle ich nacheinander jedem zur Verfügung, der selbst tätig werden will. Für eine CNC-Fertigung müssten diese einzeln gezeichnet werden, Hauptproblem ist m.E. die "Freihand"-Radien hinzubekommen. Einziger lästiger Arbeitsschritt, den man sich spart, ist die Außenkontur nach dem Sägen zu glätten und die Sichtkanten (hinten) mit einem Radius zu versehen. Das Bohren an sich ist nicht das Ding, schon aber die Bearbeitung des Lagerrohres für die Aufnahme der Schwingenachse und das Reiben derselben (30mm verstellbare (Hand-)Reibahle erforderlich. Daneben braucht es einige Buchsen/Drehteile mit Gewinden, 1-2 weitere kleine Aluplatten und die Teile für die Aufnahme des Federbeins an der Schwinge. So, das war die (sehr) grobe ToDo-Liste. Ein Interessent für diesen "Selbsttest" hat sich bereits gefunden und wird - nach Durchführung der Arbeiten - hoffentlich über seine Erfahrungen berichten...
Ich stelle demnächst nochmal ein Foto der Schablonen ein: wenn einer von euch noch 'ne Idee hat, gerne melden.
mit schraubergrüßen freddie
|