Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:04:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 6 
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15800 times)
kischi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #30 - 27.06.16 at 15:49:43
 
Hehe danke Schorsch, ja schon bisschen unsportlich aber vom Aufwand  wahrscheinlich das kleinste Übel. Töging ist ja schon im Umland aber im fernen  Grin. Hat jemand Erfahrung mit dem polnischen Freilauf, taugt der was? Und wenn ja welchen für ne xv920r, die gibts irgendwie nur für die 1000 und 750ger.

Die von 81-85 mit 19 Zähnen? http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XV-1000-VIRAGO-1981-1985-ANLASSER-FREILAUF-starter-clutch-5A8-15570-00/141911533536?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D11b54494b47843dbb0c1b1b27351e7d0%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D141911484751

 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #31 - 22.08.16 at 23:29:48
 
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner TR1 ein ganz ähnliches Problem. Der Magnetschalter zieht schön an, schafft es aber nicht immer, das Zwischenrad #2 auf den Zahnkranz des Limarotors zu ziehen. Ich habe mal alles auseinandergenommen, kann aber nichts feststellen. Wenn ich bei ausgebautem Lima-Deckel die Antriebshebelwelle (Fachbegriffe aus dem Handbuch https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?iQuery=key=xv1000&lng=eng&flg=0&pge=0008) von Hand ziehe, stößt das Zwischenrad fast immer gegen den Zahnkranz des Rotors, wenn ich den Rotor (alternativ das Zwischenrad #1) etwas bewege fluppt es. Es sieht so aus, als würden die beiden Zahnkränze nicht aufeinander passen.
Habe auch mal den kleinen Deckel über dem Antriebshebel abgenommen und den Starter betätigt. Der Magnetschalter schafft es, die Antriebshebelwelle halb zu ziehen (bis die beiden Zahnkränze aneinander stoßen?) danach ist schluss. Manchmal bleibt die Welle in dieser Position hängen (geht also nicht in die Ausgangsposition zurück) wenn ich dann noch Mal auf den Starterknopf drücke klappt es.
Das passiert jedoch nicht immer, ab und zu funktioniert der Starter wie er soll, es kommt aber auch vor, dass ich 5 Minuten lang den Knopf drücken und wieder loslassen und wieder drücken und wieder loslassen usw. usw. muss, bevor nach dem "Klack" dann auch der Anlasser dreht.

Ich bin ein wenig ratlos-wo kann der Fehler liegen?
Für gute Tipps bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #32 - 22.08.16 at 23:29:54
 
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner TR1 ein ganz ähnliches Problem. Der Magnetschalter zieht schön an, schafft es aber nicht immer, das Zwischenrad #2 auf den Zahnkranz des Limarotors zu ziehen. Ich habe mal alles auseinandergenommen, kann aber nichts feststellen. Wenn ich bei ausgebautem Lima-Deckel die Antriebshebelwelle (Fachbegriffe aus dem Handbuch https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?iQuery=key=xv1000&lng=eng&flg=0&pge=0008) von Hand ziehe, stößt das Zwischenrad fast immer gegen den Zahnkranz des Rotors, wenn ich den Rotor (alternativ das Zwischenrad #1) etwas bewege fluppt es. Es sieht so aus, als würden die beiden Zahnkränze nicht aufeinander passen.
Habe auch mal den kleinen Deckel über dem Antriebshebel abgenommen und den Starter betätigt. Der Magnetschalter schafft es, die Antriebshebelwelle halb zu ziehen (bis die beiden Zahnkränze aneinander stoßen?) danach ist schluss. Manchmal bleibt die Welle in dieser Position hängen (geht also nicht in die Ausgangsposition zurück) wenn ich dann noch Mal auf den Starterknopf drücke klappt es.
Das passiert jedoch nicht immer, ab und zu funktioniert der Starter wie er soll, es kommt aber auch vor, dass ich 5 Minuten lang den Knopf drücken und wieder loslassen und wieder drücken und wieder loslassen usw. usw. muss, bevor nach dem "Klack" dann auch der Anlasser dreht.

Ich bin ein wenig ratlos-wo kann der Fehler liegen?
Für gute Tipps bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #33 - 23.08.16 at 14:45:24
 
Das Problem hatte ich auch mal, hab dann den Magnetschalter getauscht.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #34 - 23.08.16 at 15:26:51
 
Danke für den Tipp,
kann man den Magnetschalter eigentlich reparieren oder muss der immer getauscht werden?
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #35 - 23.08.16 at 22:17:16
 
Ich habe mal alles bewegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Jetzt geht's. Mal schauen wie lange.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #36 - 01.09.16 at 16:17:32
 
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile ebenfalls den Magnetschalter getauscht. Den Originalen zu reparieren ist leider gescheitert. Ich habe ihn geöffnet und konnte keinen Fehler entdecken.
Der Suzuki Magnetschalter passt problemlos rein. Da es hier mal Diskussionen darum gab: er hat drei Gewinde in M4 zur Fixierung, man kann ihn also nur mit einer Schraube befestigen. M4x40 mit einer dicken U-Scheibe passt. Die Scheibe muss sein, weil der M4 Schraubenkopf kleiner ist als das Loch durch welches die Original Schrauben geführt werden.
Die ersten Startversuche waren sehr zufriedenstellend.

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
schlindi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 66
Gender: male

Bike: TR1, Ducati 900SS, Gilera Saturno anniversary
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #37 - 28.09.16 at 15:50:31
 
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen Sommer das gleiche Problem mit dem defekten Freilauf. Nun wollte ich euch an meinen Erfahrungen mit dem Polnischen Freilauf teilhaben lassen.
1. Problem: Die Gleitbuchse war zwei Zehntel zu klein und musste erst mal aufgedreht werden.
2. Problem: Gehalten hat der Freilauf dann für ca. 10-20 Startvorgänge. Nun rutscht er schon wieder durch!!!!
Also irgendwie hat es zumindest bei mir nicht wirklich den erhofften Erfolg gebracht.

Nun bin ich auf der Suche nach einem intakten originalen Freilauf. Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß Daniel

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #38 - 11.04.17 at 14:35:41
 
Auch mich hat es gestern ereilt.  Roll Eyes
Hatte extra den Tag frei geschaufelt, morgens ganz früh aufgestanden für die große Tagestour, mit einer Freundin die Uhrzeit und den Treffpunkt an der Tanke verabredet, saß ich mit Sack und Pack und Helm auf dem Mopped, drücke den Knopp und höre nach dem *KLACK* des Magnetschalters nur den Anlasser in ungeahnte Drehzahlen hochsurren.
Egal wie oft ich es probiert habe, nix zu machen.
Nach kurzer Ratlosigkeit hatte ich eine Stunde später den linken Motordeckel ab, Magnetschalter und Anlasser ausgebaut und sämtliche Teile einmal in der Hand gehabt: alle Zahnräder wie neu, nix zu finden, aber der Anlasserfreilauf hinüber. Lässt sich per Hand in beide Richtungen durchdrehen.
Mission beendet.
Und dass obwohl ich sie am Abend zuvor noch aus eigener Kraft in die Garage gefahren habe und der Anlasser auch vorher noch nicht ein einziges mal durchgerutscht ist?  Huh Fand ich komisch, aber wenns so ist, dann muss ich mich damit abfinden.
Wenn der nächste Freilauf wieder 75000km hält, kann ich damit leben....

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #39 - 12.04.17 at 09:10:33
 
Hallo Bruus,
der Freilauf meiner Trine ist bestimmt schon seit 25 Jahren verschweißt, hatte damit noch nie Probleme!

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 6 
Send Topic Print