Sodele jetzetle Ola,
der Schaumstoff hat 20 Euro gekostet weil hochwertiger Verbundschaum. Dazu kommt noch der Kleber für 16 Euro und die Klammern, macht ooooogfähr 40 Euronen.
Die Zeit braucht man, wenn die alten Klammern total verrostet erst herausgezogen werden müssen und der ganze Plastikträger gereinigt wird. Dann noch die alte Schaumauflage bis auf den richtigen Punkt zurückschneiden, die neue Schaumauflage zurechtschneiden, probesitzen, wieder schneiden, probesitzen, schneiden, probesitzen........................
Die Klebezeit darf man bei 8° Celsius auch nicht vergessen. Also eigentlich schon Konkurrenzlos schnell.
Der Schaum ist von
http://www.schaumtex.deWenn man hier eine pdf-Datei anhängen könnte, wärs noch besser erklährt.
Adele und Grüßle vom Dirk