Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 21:36:29
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorne (Read 8902 times)
Frechheit
Ex Member



Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorne
25.06.08 at 16:58:18
 
Guten Tag zusammen!
Bin nun schon seit geraumer Zeit fleißiger Foren-Leser, jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben...
Frage1: Die Bremsscheiben sind bei meiner TR1 nun nach ca. 85.000 km schon recht abgefahren, ja man könnte sie glatt auf einen Plattenspieler legen! Ich weiß, dass die XJ 550, 650 Scheiben passen, mir scheint es passen auch die Scheiben der RD 350. EBC-Teile sind wohl die günstigste Möglichkeit, an neuwertige Scheiben zu kommen oder? Kann man die Riefen aus den alten Scheiben rausbekommen? (Mindestdicke vorausgesetzt)

Frag2: Ich hab bei meinem bislang einzigen TReffen bei manchen sehr schöne Schutzbleche gesehen, sind etwas kleiner als das originale, welche sind das? Wo bekomme ich so eines her? Der Vorbesitzer ist wohl mal umgefallen, deshalb ist bei meiner TR


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #1 - 26.06.08 at 08:44:31
 
Machen die Riefen was kaputt? Mich haben die nie gestört, und die Mindestdicke ist nach 125Mm noch nicht unterschritten.

Der Kotflügel von der SR500 dürfte etwas zierlicher sein, insbesondere der schwarze Kunststoff-Kotflügel von kedo: http://bach/~horn/tr1_schraub_2006-04-05/cimg0003.jpg

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Frechheit
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #2 - 26.06.08 at 09:06:19
 
hallo georg!

also nein, die riefen machen bis jetzt nichts kaputt... aber ich hab mir halt gedacht, wenn sie besser als die glatte scheibe wären, hätten die bei yamaha sie auch original gerieft, oder? ich meine, die bremsleistung ist ok   Tongue (stahlflex, eh klar) aber vielleicht wäre sie mit glatten besser?

lg, fred

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #3 - 26.06.08 at 15:54:33
 
Von der Bremsleistung her ist es wurscht, nur neue Beläge müssen sich erst ein bisschen einschleifen. Und Yamaha tät die Dinger freiwillig nur reinmachen, wenn es billiger wäre... Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #4 - 27.06.08 at 17:46:51
 
Die Oberfläche der Bremsscheibe wird sogar größer durch die Riefen, also ist auch die Bremsleistung besser als bei ganz glatten Scheiben. Die Scheiben an meiner TR1 haben inzwischen 176 Tkm und erfüllen ihre Aufgabe immer noch gut.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #5 - 30.06.08 at 01:26:30
 
Quote from ha_motorrad on 27.06.08 at 17:46:51:
Die Oberfläche der Bremsscheibe wird sogar größer durch die Riefen, also ist auch die Bremsleistung besser als bei ganz glatten Scheiben. Die Scheiben an meiner TR1 haben inzwischen 176 Tkm und erfüllen ihre Aufgabe immer noch gut.

Gruß
Hartmut


Na ja.

Neue Scheiben bremsen schon besser als geriefte. Die Oberfläche der Riefen liegt vollständig schräg zur Kraftrichtung der Kolben.
Die RD Scheiben sind schon gut, aber etwas dicker als die der XJ 650. (270 x 6mm) Hab sie am Hinterrad montiert. Sie haben aber acht Löcher, musst schauen, dass der Bremsscheibenadapter dabei ist.

Vorn habe ich das Schutzblech (Blech!) einer 350er Jawa montiert, ist viel zu schmal für den 110er Reifen, sieht aber geil aus.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #6 - 30.06.08 at 09:08:32
 
Was ist denn "vollständig schräg"?

Ich glaube tatsächlich ist es wurscht. Durch die Riefen wird die Auflagefläche grösser, bei gleicher Kraft verteilt sich diese also auf eine grössere Fläche. Man hat dann mehr Fläche aber pro cm^2 weniger Anpresskraft, was mehr oder weniger aufs gleiche rauskommen sollte.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Frechheit
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #7 - 30.06.08 at 09:08:35
 
Danke, das war ja schon sehr aufschlußreich...! So werde ich also meine Plattenteller noch einige Zeit ihre Verzögerungsarbeit machen lassen und schauen welches Blech mich findet...

lg, Fred

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #8 - 30.06.08 at 12:48:32
 
Quote from hornschorsch on 30.06.08 at 09:08:32:
Was ist denn "vollständig schräg"?

Ich glaube tatsächlich ist es wurscht. Durch die Riefen wird die Auflagefläche grösser, bei gleicher Kraft verteilt sich diese also auf eine grössere Fläche. Man hat dann mehr Fläche aber pro cm^2 weniger Anpresskraft, was mehr oder weniger aufs gleiche rauskommen sollte.

Gruss,
Georg


Mit "vollständig schräg" meine ich, dass es kaum noch Fläche gibt, die im rechten Winkel zur Kraftrichtung des Kolbens gibt. Das Problem sehe ich darin, dass die Schrägen alle verschiedene Winkel haben. Auf jeder Flanke des Zick-Zack oder Wellen-Profils herrscht also eine andere Flächenpressung und somit ein anderer Abrieb. Ich glaube, dass das Rad sich immer ein paar Umdrehungen drehen muss, bevor der endgültige Druck auf der ganzen Reibfläche aufgebaut werden kann. Ebenso verhindern die Flanken mit geringem Abrieb theoretisch, dass bei langer Bremsung der Belag vollen Druck auf die restliche Fläche mit hohem Abrieb und höherem Wirkungsgrad aufbauen kann. Vielleicht ist der Effekt nicht so krass, wie es sich hier anhört.

Tatsächlich ist aber der Bremsweg mit einer "alten" Scheibe länger.

Der Flächenateil mit geringerem Abrieb stellt aber bei jeder Scheibenbremse ein Problem dar. Auch bei neuen. Am inneren Durchmesser nämlich. Die Beläge werden schräg belastet.  Moderne Scheibenbremsen tragen dem Rechnung, in dem man zwei kleine Kolben nebeneinandersetzt. Ein schmaler längerer Belag drückt auf ein schmaleres "Band" mit geringerem Durchmessergefälle.

Ich meine, es war hier erst kürzlich, dass einer auf einen Betrieb in Würzburg hingewiesen hat, der Bremsscheiben überschleift für 60 Eurotaler das Stück. Die RD Scheiben sind bestens dafür geeignet.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben, Kotflügel (Schmutzklavier) vorn
Reply #9 - 30.06.08 at 15:38:32
 
Quote from crazy cow on 30.06.08 at 12:48:32:
Auf jeder Flanke des Zick-Zack oder Wellen-Profils herrscht also eine andere Flächenpressung und somit ein anderer Abrieb. Ich glaube, dass das Rad sich immer ein paar Umdrehungen drehen muss, bevor der endgültige Druck auf der ganzen Reibfläche aufgebaut werden kann. Ebenso verhindern die Flanken mit geringem Abrieb theoretisch, dass bei langer Bremsung der Belag vollen Druck auf die restliche Fläche mit hohem Abrieb und höherem Wirkungsgrad aufbauen kann.

Wenn die Berge und Täler im Belag tatsächlich schneller weggeschliffen werden, wird ja anschliessend der Druck auf die Flanken höher (weil die Berge weg sind und nicht mehr tragen) und diese müssten dann wiederum besser bremsen...

Quote:
Tatsächlich ist aber der Bremsweg mit einer "alten" Scheibe länger.

Was aber imho daran liegt, dass die Beläge nicht mehr ganz plan anliegen weil alles eben nicht mehr richtig plan ist. Die Scheibe ist evtl aussen dünner als innen, die Beläge werden schief, ...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print