Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 21:49:16
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Versager-Reinigung und Sünkronisation (Read 2215 times)
axel
Ex Member



Versager-Reinigung und Sünkronisation
09.09.08 at 15:40:07
 
moin alle,

langsam geht die saison zur neige und der bastelwinter naht.
wie schon dem thread ventilsteuerzeiten zu entnehmen war, möchte ich mich meiner trine
pflegerisch und einstelltechnisch mal wieder etwas intensiver widmen.
diesmal gehts um die versager, die ich einmal ultraschallreinigen lassen möchte.
(wer macht so was eigentlich???)
danach sollen sie auch sünkronisiert (schweres wort) werden. jetzt die spannende frage!
geht das auch in ausgebautem zustand rein optisch?
sprich: beide schieber öffnen zur gleichen zeit, wenn der lichtspalt unterm schieber größer wird.
oder ist das zu ungenau?
das gefummel bei eingebauter gasfabrik an dieser vermaledeiten einstellschraube würde ich gerne vermeiden...

wer weiß bescheid?

gruß

axel

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Versager-Reinigung und Sünkronisation
Reply #1 - 09.09.08 at 17:02:54
 
Das geht nur mit Unterdruckuhren, so genau kann man garnicht gucken.... Du musst den Tank hinten anlupfen (evtl. längere Benzinschläuche montieren...) und mit einem langen Schraubendrehe kommt man dann an die Schraube. Ich habe schonmal eine Schweisselektrode vorne plattgeklopft und als Schraubendreher genommen, denn das Ding muss wirklich lang sein. Size does matter! Wink

Ausserdem das Leerlaufgemisch mit einem CO-Tester an den Krümmern angeschlossen einstellen lassen.

Wozu willst du die Vergaser ultraschallreinigen lassen?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Versager-Reinigung und Sünkronisation
Reply #2 - 11.09.08 at 12:15:58
 
na ja, ich hatte die vergaser im ganz frühen frühjahr mal auseinander genommen, einige schrauben saßen ziemlich fest und ich meine mich zu erinnern, dass da auch ein belag auf den metalloberflächen der schwimmerkammer lag. sicher ist aber, dass z. b. die schieber einen schwärzlichen (rauchigen?) belag hatten. in der schwimmerkammer hatten sich am boden zudem auch kleine partikel, deren herkunft ich nicht feststellen konnte, abgesetzt. sah aber nicht wie rost aus.
jetzt möchte ich halt mal alle spritwege komplett reinigen, benzinfilter montieren (falls die partikel doch vom tank kommen sollten) und auch alle nebenfilter (schläuche zu den vergaserköpfen) reinigen.
weil man ja nicht in alle ecken und bohrungen sehen kann, dachte ich es sei die beste methode, das zerlegte gehäuse und alle teile in ein ultraschallbad zu legen und fachmännisch oder -frauisch reinigen zu lassen. traue mich aber nicht zu fielmann zu gehen, deshalb die frage, wer so was macht.

die lösung mit der schweißerelektrode ist gut! danke! ich hab nochn rest stabilen zaundraht, damit dürfte es auch gehen.

also, meine trine ist jetzt knapp 28 und hat 63.000 auf der uhr. ich weiß nicht, welche wartungsarbeiten ihr in ihrem leben zuteil wurden, ob sie vergasertechn. je einmal eingestellt wurde. also will ich das mal machen. zudem denke ich, dass auch die beweglichen vergaserteile wie hauptdüse, düsennadel, membrane, schieber uws. einem gewissen verschleiß unterliegen.
gibts da erfahrungswerte, wann man z. b. mal die nadeln, schwimmerventile und düsen wechseln sollte?

da ich nicht den vergleich habe, wie eine optimal eingestellte trine läuft, gehts halt nur nach dem prinzip: so besser? oder so besser?

was die synchronisation betrifft dachte ich mit meinen -1,25 dioptrien wäre ich noch hinreichend in der lage das optisch in den griff bzw. überprüfen zu können. aber so wie ich dich verstehe ist wohl ein werkstattbesuch angesagt!
kann irgend jemand ne werkstatt für den raum koblenz - bad kreuznach empfehlen, die sich mit den alten eisenhaufen auskennt ?

schon mal danke für die zahlreichen tipps  Wink

gruß

axel

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Versager-Reinigung und Sünkronisation
Reply #3 - 11.09.08 at 19:22:07
 
Ich bin ein Zweilinkshänder und habe meine Trine immer zum Yamaha Wolf nach Gau-Algesheim gebracht, den kann ich dir wärmstens empfehlen!!! Liegt zwischen Bingen und Mainz.......Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Thomas
Ex Member



Re: Versager-Reinigung und Sünkronisation
Reply #4 - 12.09.08 at 20:30:14
 
Hi,

ich habe die Vergaser komplett zerlegt und in einem Ultraschallgerät für 20 Euro aus dem Real gereinigt.
Wirklich alle Schrauben und Düsen raus und in einem Gemisch aus WC-Reiniger und Spiritus im Ultraschallgerät gereinigt. Die Schieber und Düsennadel poliert, dann alles sauber wieder zusammegesetzt und die Klappen penibel synchronisiert.
Bohrungen im Vergaser habe ich mit WD 40 durchgeblasen (nicht mit Draht stochern).

Kaltstarteinrichtung (war restlos verbogen) ebenfalls ordentlich eingestellt.

Synchronisation mit Unterdruckuhren habe ich nicht gemacht, halte ich beim 2 Zylinder auch nicht für so wichtig.

War aber bisher auch kein Problem. Im Schiebebetrieb gibt es leichtes Auspuffpatschen (wirklich leise und wenig), Verbrauch liegt bei max. 6 Liter, Anspringen ist immer problemlos.

Zeitaufwand mit Demontage / Montage: 2 Tage.

Gruß

Thomas

 
 

Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print