Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:56:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
H-Kennzeichen - erfolgreich? (Read 2601 times)
rolzand
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Gender: male

Bike: TR1 5A8 (001733), 122000km
H-Kennzeichen - erfolgreich?
04.10.11 at 17:32:45
 
Hallo,

Hat jemand inzwischen ein H-Kennzeichen?

im folgenden Beitrag gab's schon mal 'ne kurze Diskussion ohne Ergebnis, sonst hab ich nix gefunden:
https://www.tr1.de/pages/forum.php?param=num=1297798770

Die Steuer für's H beträgt laut ADAC 46.-/Euro pro Jahr, da spart man schon ein paar Tankfüllungen.

Ist die Versicherung auch pauschal (wie hoch), oder gelten da die normalen SF-Rabatte?

Und, wichtigste Frage: Is unsere TR1 überhaupt Kulturgut? (eigentlich keine Frage ...)

Thnx, Roland.

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: H-Kennzeichen - erfolgreich?
Reply #1 - 04.10.11 at 18:37:51
 
Ich hab meinen Käfer seit wimret 2 Jahren auf H-Kennzeichen laufen, die Versicherung kostet bei der LVM auch eine Pauschale ohne Schadenfreiheitsrabatz. Und klar ist die TR1 Kulturgut, ist ja nun 30 Jahre alt. Wie gesagt müssen Umbauten "zeitgemäss" sein, also während der ersten 10 Jahre der Existenz des Fahrzeugs schon existiert haben. Dann kann man so ein Zubehörteil auch heute noch einbauen und eintragen lassen ohne dass es den Oldtimerstatus gefährdet.

Allerdings sind streng genommen die Gebrauchsmöglichkeiten mit H stark eingegrenzt, es ist von Probe- und Bewegungsfahrten, Fahrten zu Oldtimer-Treffen und Veranstaltungen und "eingeschränktem Freizeitgebrauch" die Rede. Jeden Tag zur Arbeit oder Urlaubstour (gar ins Ausland?) könnte Mecker geben...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
rolzand
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Gender: male

Bike: TR1 5A8 (001733), 122000km
Re: H-Kennzeichen - erfolgreich?
Reply #2 - 04.10.11 at 21:59:31
 
Hallo Georg u. alle,

der ADAC sagt anderes:

"Für das Historische (H)-Kennzeichen gelten die Details wie unter „Reguläres Kennzeichen“. Einzige Abweichung: Steuersatz pauschal 191 Euro (Pkw und Lkw) bzw. 46 Euro (Zweirad).
...
Anders als beim roten Oldtimer-Wechselkennzeichen gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Verwendung. Eine gewerbliche Vermietung des Fahrzeuges ist allerdings nicht gestattet (bei Lkw keine gewerbliche Nutzung).
Nur mit diesem bzw. dem 07er-Kennzeichen ist ein Befahren von „Feinstaubzonen“ möglich. Ein Fahrzeugalter von mindestens 30 Jahren reicht allein hierfür nicht aus.
Bei Verwendung des H-Kennzeichens gibt es keine Einschränkungen für Fahrten ins Ausland. Eine Kombination von H-Zulassung und Saisonkennzeichen ist im Übrigen nicht möglich."

siehe hier, da sind auch andere Zulassungsmöglichkeiten erklärt:
http://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/kauf-zulassung/zulassungsarten/default.aspx?ComponentId=44018&SourcePageId=39206

Mit dem Zubehör hast du recht, die TR1 darf z.B. nicht als Wohnmobil umgebaut sein ... steht auch da ... oder hab' ich da was falsch verstanden Wink

Also stellt sich m.E. nur die Frage: ist die pauschale Versicherung so teuer, dass der Steuervorteil aufgefressen wird? Wäre denen zuzutrauen ...

Gruß, Roland.

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: H-Kennzeichen - erfolgreich?
Reply #3 - 05.10.11 at 11:27:05
 
Quote from rolzand on 04.10.11 at 21:59:31:
der ADAC sagt anderes:

Ich hab das mit dem eingeschränkten Freizeitgebrauch vor Jahren auf irgendwelchen Webseiten gelesen, als ich mich dafür interessiert habe ein 07er Wechselkennzeichen für die Moppeds anzuschaffen. Habe dann aber davon abgesehen, da man damit offiziell quasi garnicht mehr fahren darf, und fürs H-Kennzeichen waren die Dinger noch nicht alt genug. Möglicherweise wurde das dort auch anders interpretiert als der ACDC das tut. Hat jemand mal den entsprechenden Gesetzestext zur Hand?

Quote:
Anders als beim roten Oldtimer-Wechselkennzeichen gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Verwendung. Eine gewerbliche Vermietung des Fahrzeuges ist allerdings nicht gestattet (bei Lkw keine gewerbliche Nutzung).

Da hast du es schon, das ist jetzt eine Interpretationsfrage ob der tägliche Weg zur Arbeit oder gar die Fahrten eines Selbstständigen zu seinen Kunden gewerblich sind...

Quote:
Mit dem Zubehör hast du recht, die TR1 darf z.B. nicht als Wohnmobil umgebaut sein ... steht auch da ... oder hab' ich da was falsch verstanden Wink

Wenn es bis 91 einen Umbausatz dafür als Wohnmobil gegeben hätte, dürftest du den auch heute noch anbauen.

Quote:
Also stellt sich m.E. nur die Frage: ist die pauschale Versicherung so teuer, dass der Steuervorteil aufgefressen wird? Wäre denen zuzutrauen ...

Das hängt von der Versicherung ab, die bieten wohl mehr oder weniger alle spezielle Tarife für Oldtimer an. Einfach mal bei ein paar anfragen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: H-Kennzeichen - erfolgreich?
Reply #4 - 05.10.11 at 12:47:23
 
Anders als beim roten Oldtimer-Kennzeichen hat man mit dem H-Kennzeichen eigentlich
keine Beschränkungen. Ob sich ein Oldtimer-Gutachten überhaupt lohnt, weiß ich nicht.
Bisher hatten wir mit dem roten Kennzeichen auch im Ausland keine Schwierigkeiten.
Und ab 3 Fahrzeugen hat eine Ausfahrt eh Treffencharakter, oder?
So einfach..............................
Das H-Kennzeichen bringt meiner Ansicht nach keine Vorteile.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: H-Kennzeichen - erfolgreich?
Reply #5 - 05.10.11 at 16:02:04
 
Na wenns wirklich keine nennenswerten Einschränkungen gibt, und Versicherung und Steuer günstiger sind, tät es sich ja schon lohnen. Evtl. steigert ein Oldtimergutachten auch den Sammlerwert...

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print