Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 23:49:13
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print
Nockenwellenlager (Read 8003 times)
Josho
Ex Member



Nockenwellenlager
31.10.17 at 17:02:58
 
Hi all  Smiley

was haltet ihr vom Ersetzen /umbauen der Gleitlager gegen Kugellager für die Nockenwelle ?

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Nockenwellenlager
Reply #1 - 31.10.17 at 17:31:27
 
Das habe ich schon vor etlichen Jahren getauscht!
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #2 - 31.10.17 at 17:39:26
 
Quote from ha_motorrad on 31.10.17 at 17:31:27:
Das habe ich schon vor etlichen Jahren getauscht!
Gruß
Hartmut


würde ich auch gern tun... was ist zu beachten ?



Gruß............ der Josho

 
 
Top of page
  IP Logged
Yoeti
TR1 Board Newbie
*


"Hoch de
Kolbe!"

Posts: 31
Re: Nockenwellenlager
Reply #3 - 31.10.17 at 21:59:57
 
Umbau ist rennerprobt und einfach. Nimm ein Kugellager 6205, nicht abgedichtet, einsetzen, Sicherungsscheibe des Gleitlagerblocks montieren, fertig! Wenn`s ganz genau werden soll, kannst Du den Lageraußenring noch mit loctite Lagerkleber einsetzen.

Gruß Gerd

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenlager
Reply #4 - 01.11.17 at 09:17:35
 
Ich nehm' ein einseitig geschildetes 6205 (Metallschild wg. der Hitze), weil das im Kopf den Ölstand etwas anhebt und so ein bissl mehr Öl rumfliegt. Das kühlt einerseits mehr am Kopf und andererseits hoffe ich halt, dass die Kipphebel etwas mehr Öl abkriegen. (Soweit die Theorie.)

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwellenlager
Reply #5 - 01.11.17 at 17:41:24
 
danke mal für die bisherigen Antworten !  Smiley

wie ist das mit den Steuerketten ?... die müssen ja wohl auh erst mal runter ( hab das noch nie gemacht  Smiley )
muss ich die Steuetrkettenspanner dazu erst mal lösen ? Kann ich dabei fehler mit den Steuerzeiten machen ?
Haben die Nockenwellen nur das eine Lager vorn ?

Frage über Fragen  Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Nockenwellenlager
Reply #6 - 02.11.17 at 09:19:48
 
Hallo Josho,
den Motor auf OT drehen, die Steuerketten entspannen, die Nockenwellenantriebsräder lösen, die Steuerkette mit Draht irgendwo am Rahmen befestigen, so dass sich die Kette nicht verabschiedet und die Steuerzeiten sich nicht verstellen. Die Schraube des Sicherungsblechs vom Nockenwellenlager lösen, Lager rausziehen, neues Lager rein und alles wieder zurück an seinen Platz. Mit dem 2. Zylinder genauso verfahren. Bei etwas Vorsicht kann eigentlich nicht viel passieren.
Die Nockenwelle ist einseitig im Kopf direkt gelagert, auf der Steuerkettenseite mit dem Alulagerschild.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Nockenwellenlager
Reply #7 - 02.11.17 at 10:37:08
 
So wie Karsten es beschrieben hat, habe ich es gemacht; zusätzlich habe ich an der Steuerkette und am Nockenwellenkettenrad eine Farbmarkierung angebracht (Edding), dann kann nichts mehr schiefgehen!
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Nockenwellenlager
Reply #8 - 02.11.17 at 12:22:36
 
Hallo ,
@ Hartmut,

mit einer Markierung versehen, dass ich da nicht auch draufgekommen bin...

@ Greg,
was für eine Bezeichnung haben die von Dir verwendeten Lager, ich finde bei unseren Lieferanten nur welche Dichtungen aus mit einseitig NBR oder beidseitig Stahl?

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nockenwellenlager
Reply #9 - 02.11.17 at 12:44:44
 
Schau' ich dir nach, ich muss ohnehin neue holen für die neuen Zylinderköpfe. Sind SKF-Lager. Ich glaub Suffix -ZZ.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 4
Send Topic Print