Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 15:03:33
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 3 4 5 6 
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15799 times)
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #40 - 12.04.17 at 09:47:03
 
Hallo Bruus,
ich habe den polnischen Freilauf vor 4 Wochen eingebaut, er konnte ohne Nacharbeit eingebaut werden wie geliefert  - bis jetzt keine besonderen Vorkommnisse, er tut es wie gewünscht, allerdings bisher nur ca. 400 km.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #41 - 12.04.17 at 10:36:25
 
@Ernie
Ich habe sehr gemischtes über die polnischen Freiläufe gelesen. Von "hält seit Ewigkeiten" bis "war nach 10-20 mal starten kaputt" war da alles dabei.
Deshalb habe ich von den Dingern Abstand genommen, weil Zuverlässigkeit oberstes Gebot ist, so wie ich meine Moppeds nutze. Ich hätte jedesmal ein mulmiges Gefühl, weil mein jetziger ja auch von heute auf morgen nicht mehr funktionierte und wenn mir das auf einer Tour irgendwo in Osteuropa passiert habe ich ein Problem.

Ich habe gestern aus einer Händlerauflösung einen nagelneu originalen Yamaha-Freilauf für 45 Euro inkl. Versand aufgetrieben. Da habe ich nicht überlegen müssen und zugeschlagen.

@Gredner
Das ist gut zu wissen.
Ich überlege den defekten Freilauf quasi als Ersatz zu verschweißen und ins Regal zu legen, falls mir nochmal einer kaputt geht und ich eine schnelle Lösung brauche. Ohnehin frage ich mich wozu er gut sein soll, weil der Magnetschalter doch nach dem Starten ausrückt und den Anlasser trennt.
Höchtens für den Moment in dem der Motor anspringt während noch der Startknopf gedrückt ist könnte das ganze mechanisch "schöner" ablaufen, wenn ein Freilauf vorhanden ist?
Aber bei dir scheint es ja dem Anlasser nicht geschadet zu haben. Oder musstest du den schonmal tauschen?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #42 - 12.04.17 at 11:19:11
 
Hab nach ewigem Ärger mit dem Anlasser, Magnetschalter und Freilauf nun auch seit ein paar Jahren einen verschweissten drin, seitdem ist da wenigstens Ruhe. Magnetschalter hab ich mal gewechselt, der tuts im Moment, und der 4-Kohlen-Anlasser geht so leidlich. *klopfaufholz* Insgesamt ist es ein Elend mit den E-Startern. Neulich kam ich zu einem Kollegen, da stand das Mopped vor dem Auto, die Haube offen und Starthilfekabel vom Auto zum Mopped, er ratlos daneben. Ich hab nur auf den Kickstarter meiner RD gezeigt... Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #43 - 12.04.17 at 19:05:46
 
Jetzt bin ich ja kurz davor den auch einfach zu verschweißen und nicht auf den neuen originalen zu warten.  undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #44 - 12.04.17 at 19:15:32
 
Bei meiner alten TR hatten ich ebenfalls einen verschweißten Freilauf drin. Das funktionierte soweit prächtig. Allerdings kam es hin und wieder vor, dass das über die Wippe eingerückte Zahnrad nicht mehr ausrückte, sodass der Anlasser nach dem Motorstart mitlief. Das hört man jedoch laut und deutlich, und ich hatte es stets für ratsam gehalten, den Motor dann sofort auszuschalten. Nach neuerlichem Start war dann meistens alles in Ordnung.

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #45 - 13.04.17 at 09:20:40
 
Quote from Bruus on 12.04.17 at 10:36:25:
@Ernie
@Gredner
Das ist gut zu wissen.
Ich überlege den defekten Freilauf quasi als Ersatz zu verschweißen und ins Regal zu legen, falls mir nochmal einer kaputt geht und ich eine schnelle Lösung brauche. Ohnehin frage ich mich wozu er gut sein soll, weil der Magnetschalter doch nach dem Starten ausrückt und den Anlasser trennt.
Höchtens für den Moment in dem der Motor anspringt während noch der Startknopf gedrückt ist könnte das ganze mechanisch "schöner" ablaufen, wenn ein Freilauf vorhanden ist?
Aber bei dir scheint es ja dem Anlasser nicht geschadet zu haben. Oder musstest du den schonmal tauschen?


Hallo Bruus,
der Freilauf war bereits verschweißt, als ich die Trine kaufte. Um 1990 mußte ich den Anlasser mal tauschen. Ich habe mir damals die Artikelnummer vom Freundlichen geben lassen und festgestellt, dass der Anlasser der XV1100 die identische Nummer hat. Diesen habe ich mir dann im Gebrauchtteilehandel besorgt. Das schöne dabei war, das ich seitdem einen 4-Kohlenanlasser fahre.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #46 - 13.04.17 at 10:50:36
 
Kann man den 4-kohligen äußerlich erkennen oder muss ich ihn dafür zerlegen? Vielleicht hat der Vorbesitzer den ja schon getauscht...

Funktioniert jedenfalls einwandfrei, so dass ich am Anlasser selbst nicht das geringste auszusetzen habe. Wäre es ein 2-kohliger, könnte ich also nicht nachvollziehen warum so viele den wechseln.

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #47 - 13.04.17 at 15:44:05
 
der 4-Kohlenanlasser hat den Anschluss für das dicke Kabel vom Magnetschalter kommend auf der der Ausgangswelle abgewandten Seite, in Fahrzeugrichtung also weiter rechts. Deshalb braucht man auch ein längeres Anschlusskabel zum Magnetschalter, wenn von 2-Kohlen auf 4-Kohlen gewechselt wird.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #48 - 14.04.17 at 12:37:05
 
Dann hab ich nen 2-kohligen. Das Kabel ist in Fahrtrichtung vorne/oben an den Anlasser geschraubt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #49 - 14.04.17 at 12:38:18
 
in einigen Fällen lohnt es sich schon, den Magentschalter zu zerlegen und zu reinigen. Weil der Magentschalter nur in der zweiten Stufe seine Kraft vollends "entfaltet" ist ein sauberer Schaltkontakt (ich meine den dicken im Magnetschalter) wichtig. Beim testen unbedingt beachten: Die Masse holt sich die zweite Stufe über den Anlasser!
Zum zerlegen vorsichtig die Kabel der Magnetspule von den Kontakten ablöten und lösen, nicht mit Gewalt den Magnetschalter öffnen, dann wird's auch was.
Mein gereinigter Magnetschalter hält seit vielen tausen KM...

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 ... 3 4 5 6 
Send Topic Print