Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 17:37:13
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9
Send Topic Print
Cafe Racer (Read 53182 times)
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #40 - 02.10.08 at 13:35:45
 
Quote from Sepp on 02.10.08 at 12:54:27:
Die Gabel (...) sollte 37 mm
Standrohrdurchmesser haben.



Jup. Hat sie!

Hatte mich schon gewundert, daß das Manual für die XV 36 mm Ø aussagt und ich 37 mm gemessen habe!

Werde mal eben nach den technischen Daten der Gabel der TR1 gucken! Gabs da auch unterschiedliche, wegen1 oder 2 Sattelbremse? Und welche Sättel hab ich dran? Die originalen passend zur Gabel???


Danke euch!

Chrischan

PS: @crazy: passt deine Felge dann bei mir? Ach nee, hat nur eine Scheibe... Schade Wink


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #41 - 02.10.08 at 14:37:00
 
Sah mir auch die ganze Zeit wie eine TR1-Gabel aus. Somit passt also ein 18" Radl von der RD250 oder 350 rein. Hat die gleichen Speichen und Bremsscheiben wie die TR1, man muss nur mit den Lagern etwas basteln: https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1154336928/7#7

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #42 - 02.10.08 at 15:15:41
 
Quote from YunLung on 02.10.08 at 13:35:45:
Jup. Hat sie!

Hatte mich schon gewundert, daß das Manual für die XV 36 mm Ø aussagt und ich 37 mm gemessen habe!

Werde mal eben nach den technischen Daten der Gabel der TR1 gucken! Gabs da auch unterschiedliche, wegen1 oder 2 Sattelbremse? Und welche Sättel hab ich dran? Die originalen passend zur Gabel???


Danke euch!

Chrischan

PS: @crazy: passt deine Felge dann bei mir? Ach nee, hat nur eine Scheibe... Schade Wink



Oiso,
Die 37er Rohre mit Sätteln unterm Tauchrohr wäre dann wie die Kollegen sagen, aber imho auch XS750/850. Musst mal schauen, was es da ausser 19" noch an Rädern gab.
Scheibe der FJ1100: D=285 Zentrierkranz 130mm 6 Schrauben
Scheibe der XJ 900: D=268 Zentrierkranz 130mm 6 Schrauben

Der Abstand der Scheiben ist halt beim FJ Rad grösser.
Natürlich kannst du mein Rad haben. Müsstest die andere Seite auch noch runter drehen lassen, aber die Dreherei geht halt schon an die Substanz, gell?

Hab die Zentrier- "bohrung" der  FJ Scheibe auf 135mm vergrössert und an der Nabe das Gegenstück 6mm tiefer gefräst. Vergössern der Bohrung muss sein, sonst wird an der Nabe das Material zu dünn. Grösser als 135 geht nicht, sonst passen die Inbusschraubköpfe nicht mehr vorbei.

Wie gesagt, es gibt halt vom Design kein passendes 16" Hinterrad mit Kardanantrieb und Trommelbremse dazu. Die XJ Seca und Maxim Modelle haben auch die geschwungen Speichen der XV. Alle Yam Softchopper Radpaarungen mit Kardan sind nach meinem Dafürhalten gleich. Hinten 3x16, vorn 1.85-19, je 5 verbogene Speichen eines Nähmaschinen-Pedalantriebs. Sad

Ich würde auf 18" gehen, bei Alurädern überhaupt kein Akt.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #43 - 06.10.08 at 14:10:09
 
moin,
so ich hab mir mal das Foto mit deinem Vorderrad angesehen. Ist ja der kleine Lochkreis. (Es gibt imho nur 2 bei diesen Baujahren)
Es gibt einen Adapter von klein auf gross, einen von gross auf klein gibt es natürlich nicht.
Was ich in all den Jahren aus Foren herausgelesen habe:
Die Bremsscheibendurchmesser XJ900 und TR1 (deine) sind identisch! Miss bitte den Durchmesser deiner Scheiben! Ebenso sind die Loch- und Zentrierdurchmesser der FJ 1100 und der XJ 900 identisch.

Klingelt´s ? Deshalb hatte ich die Masse der XJ 900 Scheiben mit gepostet.

Die XJ 750 (meine) hat übrigens eine Nabe mit dem kleinen Lochkreis,  Yam Adapter und die Scheiben der XJ 900. Also Zollstock gespitzt, ohne kommen wir nicht weiter.

Meine Vermutung: das FJ 1100 Vorderrad passt mit XJ 900 Scheiben in deine Sättel.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #44 - 06.10.08 at 14:47:36
 
Okay..... Vielen Dank!

Manchmal bin ich etwas ungeduldig weil ich nicht eben nach draußen rennen kann und nachmessen, sondern bis nachher nach der Arbeit warten muss... Dabei sollte man meinen, mit 32 Jahren lässt das langsam nach Wink


Egal.

Ich werde nachher messen gehen und mich dann wieder melden!


Danke euch (und dir Olaf)!


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #45 - 07.10.08 at 07:46:34
 
So. Guten morgen!

Eine Gute und eine Schlechte Nachricht:

Meine Vorderradfelge hat einen Bremsscheiben-Lochkreis von etwa 80 mm . Die Scheiben sind aussen ETWA 265 bis 268 mm.

Die Gute: Sie läuft. Zumindest ist sie gestern nach Vergaserreinigung und mit neuen Zündkeren sofort angesprungen. Ich war leider zu schnell mit dem Gas geben. Sie starb dann gleich ab und ich hab sie wegen des Scheixx-Anlassers nicht mehr zum laufen bekommen. Da muss ich also nochmal bei.

Witzig ist, daß der Anlasser den Motor ohne Ende gedreht hat, aber jetzt, wo Motoröl drauf ist, ists vorbei... Naja.

Ausserdem habe ich eben ein paar Tomasselli Stummellenker bekommen.



@crazycow: Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte die 16" Felge passen mit den Scheiben von der XJ900 (großer Lochkreis) ?

Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #46 - 07.10.08 at 22:57:41
 
Oiso,
dann nehm ich mal die Felge von der Wand und tu sie in einen Karton, oddr?
Nen Platz für das 50m Kabel finde ich schon. Ich schau mal ob ich noch ne ausgeglühte XJ 900 Scheibe zum messen und popeln habe.
Die leg ich dann mit bei und die eine FJ Scheibe.

Aber frühestens morgen abend.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #47 - 08.10.08 at 08:59:22
 
Ja, super!
Danke!  Grin Smiley


Nebenbei: Die XV läuft. Nachdem ich ihr eine halbe Dose Startpilot direkt in die Offenen Ansaugtrichter verpasst hatte, und sie immer wieder anspringen wollte, aber dann doch nicht tat,  habe ich bemerkt, daß zwar die Spritschläuche dran waren, aber die Unterdruckschläuche der Hähne nicht. Nach dem dranstecken lief sie dann auch einige Zeit alleine durch  Cheesy
Sie lief im Standgas sauber und gleichmäßig, hat gut Gas angenommen und luftig hochgedreht... Probefahrt war in Ermangelung von Kuppllungszug und ohne Fussrasten und Sitzbank nicht drin, aber sie lief...
Allerdings ohne Auspufftöpfe.... Und um 22:00 Uhr war dann zum 2. Mal ein Nachbar da...

Egal!  Cheesy Grin

Ausserdem habe ich einen Satz gebrauchter guter passender Tomasselli - Stummel  bekommen, die habe ich noch grad angehalten und auf Freigang geprüft.
Am Wochenende ( Meine Frau ist übers WE weg und die Tochter bei Oma und Opa, da ist das ganze WE frei  Grin Grin ) kommt die Gabel raus und wird gekürzt und das Rahmenheck wird fertiggestellt. Und dann mal sehen was die 16" Felge macht.

Langsam wirds!!

Alle Teile für die Brems- und Schalthebellei liegen neben mir, ich muss nur noch mal ein paar Stunden an die Drehbank.


Grüße,
Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #48 - 08.10.08 at 18:15:43
 
Um wieviel willst Du die Gabel kürzen?
Falls Du die kurze Innenfeder verlängerst (z. B. zweite Feder)
ist die Gabel und der Federweg um etwa 2,5 cm kürzer.
Der hat orig. 150 mm und ist für deinen Umbau eh zu lang.
Dann muß allerdings auch die Gabelfeder angepaßt werden.
Dies ist der einfachste Weg die Gabel zu kürzen, außerdem
macht man nichts kaputt. Alte Gabelfedern hab ich noch etwa
50 Stück...........

so long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #49 - 09.10.08 at 10:50:27
 
Hai, Sepp!

Ja, so in etwa hatte ich mir das ganze die Tage auch schon überlegt, mir war im Nachhinnein doch unwohl dabei, die Gabeltauchrohre einfach abzudrehen.

Ich habe die Rohre jetzt 80 mm durchgesteckt. Tatsächlich werden aber etwa 40 mm optisch völlig ausreichen, das ganze soll ja auch noch fahrbar bleiben. Und mit Glück wirds ja ein 16" Vorderrad, das ist mit Sicherheit schon kippelig genug.

Also kam ich auch schon auf den Gedanken, die Gabel einfach nicht ganz ausfedern zu lassen.
Aber wie kommst du auf die genau 25 mm? Theoretisch kann ich doch einfach eine 40 mm Hülse einlegen, die die Gabel quasi bei 110 mm Ausfederweg stoppt. Dann fahre ich quasi immer so herum, als würde ich 300 kg wiegen  Grin
Die lange Druckfeder müsste natürlich etwas angepasst werden, um die Federcharakteristik wieder etwa herzustellen. Durch das kürzen wird die Druckfeder natürlich etwas steifer, aber das ist wohl nicht so schlimm, eher im Gegenteil.


Meine Gedanken dazu:

Rein Rechnerisch: Alle Rohre bleiben so wie sie sind. Hub ist original 150mm. Nun lege ich 40 mm Distanzhülse so ein, daß die gabel 40 mm weniger weit ausfedert. Gesamtlänge ist also 40 mm weniger, gabelhub auf 110 mm verringert.
Die nun bei "normalstellung" der Gabel um 40 mm erhöhte Vorspannung der Druckfeder wird sich aber schlecht aufs Federverhalten der Gabel auswirken.
Also muss die Vorspannung der Druckfeder wieder auf etwa das gleiche Maß wie vorher geändert werden. Sprich: 40 mm von den Federn abschneiden.
Problem: Durch das Kürzen der Feder wird ihre Blocklänge ebenfalls verringert um 40 mm (vermutlich praktisch etwas weniger).
Wenn das einzige Einfederweg-Limitierende Bauteil die Druckfeder ist (und das weiß ich gerade nicht genau), dann habe ich den Einfederweg durch das Kürzen der Feder wiederum um knappe 40 mm erhöht.
Ich kann also die Gabel aus der neuen "Nullstellung" wieder um (knappe) 150 mm einfedern und würde damit vermutlich gegen die untere Gabelbrücke schlagen. Also bleibt mir nix als das abgeschnittene Stück Feder durch eine Distanzhülse gleicher Länge zu ersetzen, um den Einfederweg gleich zu halten, dabei aber die Federvorspannung wieder auf "Voher-Maß" zu senken.
Sollte der Einfederweg durch Mechanische Punkte begrezt / vorgegeben sein (z.B. Anschlag Tauchrohr<>Standrohr), dann hätte sich das mit der zweiten Distanzhülse erledigt, die Punkte bleiben ja trotz Kürzen der Feder identisch.


Klar soweit  Roll Eyes Cheesy

Meinungen dazu?`Mache ich einen gedankenfehler?



Chrischan



 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9
Send Topic Print