Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 14:35:38
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11
Send Topic Print
Anlasser ausbauen (Read 25204 times)
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Anlasser ausbauen
Reply #40 - 19.10.19 at 21:27:01
 
Na gut,
dann gehe ich halt allein in den Keller und probier alles was geht bis es nicht mehr geht was vorher ging Wink  Cheesy Grin
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Anlasser ausbauen
Reply #41 - 19.10.19 at 22:27:06
 
Aber wenn der nur geklemmte Außenring des Planetengetriebes gegen das Anlassergehäuse durchdreht (und das ist wohl gemeint ) , sollte der schon festgesetzt werden, weil sonst jede Menge Energie in Form von Wärme / Reibung flöten geht. Dann kann der Anlasser nicht tun, was er soll, nämlich die Kurbelwelle drehen, irgendwie fällt mir dazu ein: Thermodynamik 1. Gesetz, das zweite ist mindestens genauso  interessant. Ist jetzt aber nicht ganz ernst gemeint,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Anlasser ausbauen
Reply #42 - 19.10.19 at 22:34:36
 
Danke Ali
Ich dachte mir schon, dass ich wieder einmal etwas nicht so verstanden habe, wie es gemeint ist.
Den Aussenring festsetzen verstehe ich sofort. Sonst drehen ja die Planeten durch Grin Thumb Up
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasser ausbauen
Reply #43 - 20.10.19 at 09:40:35
 
also mal zurück zum Holger: ich denke die Diagnose vom Georg ist vollkommen korrekt. Wenn der Freilauf schon erneuert wurde, der Anlasser aber trotzdem durchdreht wie auf dem Video zu hören, dann kann es nur noch das durchrutschende Planetengetriebe sein. Das hat nichts mit der Lichtmaschine zu tun.
Und dass man an den Kerzen sehen kann, dass nur ab und zu ein Zündfunke kommt halte ich für ein Gerücht - außer man hat es bei drehendem Motor mit ausgebauten Kerzen getestet. Und der Motor dreht ja doch nicht, oder?
Den Start per Gefälle bergab macht man normalerweise auch im 2. Gang, damit der Motor genug Drehzahl bekommt, nicht im fünften. Man kann natürlich so weit rollen bis ca. 40 - 50 km/h auf dem Tacho sind, dann sollte es auch im fünften funktionieren. Ich mache sowas eigentlich sogar im 1, Gang, damit die Umdrehungen des Motors noch höher sind und die benötigte Geschwindigkeit niedrig bleibt. Hierbei blockiert allerdings öfters mal des Hinterrad, damit lebe ich aber.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser ausbauen
Reply #44 - 20.10.19 at 12:28:54
 
Ohne Kerzen mag der Anlasser den Motor noch gedreht bekommen. Anrollen lassen wie Juergen richtig schrieb im 2. Gang, dann vor dem Einkuppeln in die Rasten stellen und sich im Moment des Einkuppelns auf die Sitzbank fallen lassen, sonst blockiert das Hinterrad. Und neuen Anlasser mit 4 Kohlen kaufen. Du kannst auch einen neuen Anlasser mit 4 Kohlen kaufen oder einen neuen Anlasser mit 4 Kohlen kaufen. Was nicht funktionieren wird, ist, den alten durch fragen von immer mehr Leuten ganz zu bekommen. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Holger
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 86
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 ('82) / Yamaha TR1 ('84)
Re: Anlasser ausbauen
Reply #45 - 20.10.19 at 15:45:25
 
Grin Grin

Danke, habe Anlasser und Kabel bestellt!

Gruß

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Holger
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 86
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 ('82) / Yamaha TR1 ('84)
Re: Anlasser ausbauen
Reply #46 - 22.10.19 at 19:28:34
 
ÄäääKurzer Lagebericht. Es gab kleinere Schwierigkeiten, da links die Schraube, die als Lager des Magnetschalters dient, völlig ausgehöhlt ist. Ich habe trotzdem versucht, den Deckel zu öffnen, wurde dann aber rechts von Kabeln aufgehalten. Dabei sind mir schon einige Teile entgegen gekommen. Bei dem Versuch, die Kabel zu lösen, habe ich entdeckt, dass ein Kabelstrang direkt bei der Klemme zusammengeschmolzen ist. Da ich jetzt bereits alles (halb) offen hatte, habe ich die Kabel kurzerhand durchgeschnitten. Um das richtige Verbinden kümmere ich mich dann, wenn wieder alles zusammengebaut ist. In dem Moment habe ich mich gefragt, wie wohl der letzte Mechaniker den Deckel entfernt hat, als er den Anlasserfreilauf installiert hat (bzw. OB er ihn installiert hat). Habe jetzt den alten Anlasser und Freilauf entfernt. Ich bekomme den Freilauf jetzt allerdings nicht wirklich auf den neuen Anlasser. Sollte das nicht flutschen? Kann man da mit dem Hammer nachhelfen? Ist wirklich hartnäckig.
Morgen geht's dann weiter...

Gruß

 20191022_195131-min.jpg   20191022_195138-min.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

20191022_195131-min.jpg
20191022_195138-min.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Anlasser ausbauen
Reply #47 - 22.10.19 at 20:36:00
 
Mit dem Hammer nachhelfen ist jetzt nicht die beste Idee, falls der Anlasser/Freilauf jemals wieder ausgebaut werden soll.
Die neuen Anlasser - besonders die billigeren- haben oft das Problem, dass die Welle nicht auf den Freilauf passt, oder auch andersrum.  Nachfeilen ist sinnlos.
Ich verwende dann lieber die Welle des alten Anlassers, das ist problemlos zu wechseln, die Zahnung zu den Planeten passt halbwegs,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser ausbauen
Reply #48 - 23.10.19 at 08:12:38
 
Ich hab das letzthin auch gehabt, bei mir war aber nur die Welle hinter der Verzahnung 2-3 1/10tel zu dick. Startermotor auf der Werkbank festgemacht, laufen lassen und die Welle mit 400er und dann 800er Schleichpapier abgezogen, bis das Maß gestimmt hat.

Original-Mitsuba und (die meisten) 4-Kohlen-Anlasser passen nicht zusammen, weil die etwas dicker sind am Gehäuse, geht dann das Reduktionsgetriebe nicht mehr hinein.

Wenns schon auseinander ist, gleich mal schaun, ob auch Fett im Planetengetriebe ist und der Haltestift dort, wo er sein soll...

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser ausbauen
Reply #49 - 23.10.19 at 10:24:53
 
Das Problem hatte ich auch. Es passen wohl nicht alle Freiläufe auf alle Anlasser. Ich hab damals einen anderen Freilauf aus Sepps Fundus bekommen, der passte. Deswegen meine verwegene Aussage weiter vorne im Thread. Dieser Freilauf war auch gleich festgeschweisst, brach jedoch später wieder lose. Ich hab ihn dann erneut schweissen lassen, wodurch er sich verzog und auch nicht mehr passte. Hab ihn dann mit dem Hammer draufgekloppt, kaputt ist der Schrott ja eh ab Werk... Alis Methode, die Welle mit der Verzahnung aus dem alten Anlasser zu nehmen, isr da evtl. etwas feinfühliger.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11
Send Topic Print