Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.05.25 at 01:42:30
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 12
Send Topic Print
Elektrische Katastrophe... '81er TR1 (Read 53206 times)
Motorhuhn
Ex Member



Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #40 - 08.07.12 at 18:43:05
 
Moin die Herren!

Kurze, aber für mich wichtige Frage :-D

Welche Funktion erfüllt die Ölkontrollleuchte? Füllmenge oder Öldruck?


Vielen Dank!

Grüße

Christoph

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #41 - 08.07.12 at 18:46:36
 
Die Ölkontrollleuchte leuchtet auf, wenn zu wenig Öl in der Ölwanne ist (dann spricht der Schalter im Boden an); allerdings leuchtet die rote Lampe auch auf, wenn man gerade losgefahren ist (der Motor und das Öl noch nicht warm sind) und der Weg bergauf führt. Nicht irritieren lassen.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #42 - 08.07.12 at 19:01:09
 
FÜLLMENGE MINIMUM  Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #43 - 08.07.12 at 21:37:10
 
Hey Odin, alter Kupferwurm!
Ich hab' gesehen, daß die beiden Hupen OHNE Relais betrieben werden. Geht da nicht ein bischen viel Strom über den kleinen Taster?
Und was für Relais hast Du 'raus geschmissen? Starterrelais muß sein, die auftretende Last schafft der Taster nie. Und Blinkerrelais muß sein, sonst geht's nicht. Und wofür ist das "starter-curuit cut-out relais"? "turn signal cancel switch" ist wohl für die autom. Blinkabschaltung und nicht vorhanden, oder?

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Motorhuhn
Ex Member



Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #44 - 08.07.12 at 22:28:36
 
Herrlichen Dank, ich dachte schon ich hätte beim endgültigen verkabeln nen Bock geschossen. Allerdings hat die Karre die Tage auch Öl bekommen, dass erklärt dann, wieso das Ding nimmer leuchtet Grin

Bei Zündung an, isses derzeit aus. Wenn ich den Startknopf drücke geht sie an, wenn ich loslasse wieder aus. Also quasi in der Zeit an, wenn das Starterrelais schaltet. Keine Ahnung wie sich das Ding verhält, wenn die Karre läuft? Soweit bin ich noch nicht. Denn ein kleines Problem hab ich noch. Das Starterrelais schaltet, gibt aber keinen Saft auf den Magnetschalter. Aber das wird sich die Tage auch noch finden...

Grüße

C

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #45 - 09.07.12 at 10:01:25
 
Quote from Mr.Frost on 08.07.12 at 21:37:10:
Hey Odin, alter Kupferwurm!
Ich hab' gesehen, daß die beiden Hupen OHNE Relais betrieben werden. Geht da nicht ein bischen viel Strom über den kleinen Taster?
Und was für Relais hast Du 'raus geschmissen? Starterrelais muß sein, die auftretende Last schafft der Taster nie. Und Blinkerrelais muß sein, sonst geht's nicht. Und wofür ist das "starter-curuit cut-out relais"? "turn signal cancel switch" ist wohl für die autom. Blinkabschaltung und nicht vorhanden, oder?


Och man oh ... ich mag doch kein Kupfer, davon bekomme ich doch immer Bauchweh ...  Grin Grin Grin

Ne mal Klartext ... Hy Frosty ... ja Du hast es richtig gesehen, das im Orginalplan KEIN Relais für die Hupe verbaut wird ... wozu auch ???
Die Hupe kann doch locker über Masse geschaltet werden ...  also Dauerpuls anlegen, das Dauerplus mit einer Zener Diode (sind auch auf dem Paln eingezeichnet übersehen nur viele Wink ) gegen Kurzschluß absichern und die Funktion ist gegeben, und mehr als 14Volt und ein paar mA jagen da nicht durch, da passiert NICHTS, und auch kein Herzstillstand ...  völlig Okay.
Mit der Relais überhaupt ist das so ne Sache ... die alten Dinger machen jetzt nach 30 Jahren schlapp und Ersatz ist nur schwer oder gar nicht möglich, ausser man ist findig und setzt elektronische ein ( die sind kleiner, billiger und stabieler)
Was ich raus geschmissen habe ??? Alles ausser Blinkerrelais (erstezt durch ein Elektronisches) und das Schaltlastrelais  für den Anlasser, der REST ist weg ...
Am schlimmsten ist dieses "starter-curuit cut-out relais" ...  das ist was für die Sicherheitsfanatiker ( AMI´s) ...  dieses Teil steuert den Seitenständerschalter, Leerlaufkontakt und Kupplungszugschalter ...  
Also wenn versehentlich der ERSTE Gang noch anliegt, und der Motor gestartet werden soll, damit man mit der Kiste nicht auf der Nase liegt ... nur weil man zu doof ist, beim einschalten der Zündung die Leerlaufstellung zu prüfen (das lernt man schon in der Fahrschule .. und macht jeder automatisch .. vor dem Ankicken oder Startknopf ... prüfen ist LEERLAUF und zieht noch die KUPPLUNG ... also wozu dann das Relais  Shocked Roll Eyes ???
Weg damit ...  bei unseren Kisten ist da noch eine GRAUZONE beim TüV ...  weil es diese Technik schon gab (von den AMI´s um Ende der 60´ziger eingeführt) ...  aber noch nicht ganz Pflicht, und der Seitenständer muß selbstständig einklappen ...  Wink ...  schon barucht man es nicht ...

Das "turn signal cancel switch" ....  ist für einen automatische ABSCHALT Funktion ... einige Modelle haben oben im Tacho einen Magnet READ Kontakt, dieser wird bei den Umdrehungen der Tachowellen ( gefahrene Strecke) mitgezählt, und nach Strecke X ( glaube 150 Meter) wird der Blicker ausgeschaltet ..
Ganz Ehrlich ....  wenn ich so ne alte Kiste fahre ...  dann sollte ich die konzentration besitzen, zu wissen wann der Blinker blinkt und wann nicht ...  und einen helle LED Leuchte zeigt mir das sehr deutlich ....  also Knöpfchen drücken und der Blinker ist AUS  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #46 - 09.07.12 at 10:16:56
 
Quote from Motorhuhn on 08.07.12 at 22:28:36:
Herrlichen Dank, ich dachte schon ich hätte beim endgültigen verkabeln nen Bock geschossen. Allerdings hat die Karre die Tage auch Öl bekommen, dass erklärt dann, wieso das Ding nimmer leuchtet Grin

Bei Zündung an, isses derzeit aus. Wenn ich den Startknopf drücke geht sie an, wenn ich loslasse wieder aus. Also quasi in der Zeit an, wenn das Starterrelais schaltet. Keine Ahnung wie sich das Ding verhält, wenn die Karre läuft? Soweit bin ich noch nicht. Denn ein kleines Problem hab ich noch. Das Starterrelais schaltet, gibt aber keinen Saft auf den Magnetschalter. Aber das wird sich die Tage auch noch finden...

Grüße

C


Der Öl-Sensor ...  wird mit über diese "starter-curuit cut-out relais" gesteuert  Roll Eyes Roll Eyes ...  weil "es könnte ja vielleicht möglicherweise ganz doof kommen" passieren das zu wenig Öl im Block ist, und somit soll verhindert werden den Motor zu starten ......
Auch hier stelle ich mir wieder die Frage nach dem Sinn und Verantwortung des Fahrer ....  ich habe meinen Öl-sensor, einfach ,mit einer roten LED verbunden.
Das schöne dabei ...  dieser Sensor schaltete auch wieder über Masse ...  also wieder das Spiel ..  Dauerplus ( Zündung) mit Zener Diode gesichert ... an einen 12V LED ....  und wenn zu wenig Öl im Block leutet die LED ... Ende ... und vor Fahrantritt oder länger Tour ... soll man doch immer den Ölstand prüfen ( lernt man schon in der Fahrschule) oder man kennt seinen Kiste und weiß wie viel Öl sie wann verbraucht ....  also wenn ich 500 km am Stück über die Autobahn, bei 120 bis 140 km/h blubber, dan brauche ich ca. 0,5 Liter Öl nach Fahrtende ... ergo habe ich immer Öl an Bord  Grin

Das blöde ist, das die Startergeschichte der TR1 und Xv750se / 920se sie etwas unterscheiden .. durch den Magneteindrücker .. aber eins haben die Kisten gemeinsam ....  das Starterrelais was die volle Leistung von der Batterie auf dem Anlsser bringt ... dieses Teil ...  kann einen in den Wahn treiben ..  denn es ist nur ein Elektromagnet, in dem nur ein Metallblättchen ist, das beim drücken des Startknopf auf die zwei Kontakte gezogen wird .. wenn aber nun 30 Jahrer lang mal mehr oder weniger gestartet wird, entsteht bei jedem satrten ein kleiner Lichtbocken zwischen dem Blättchen und Kontakt, weil 20Ampere einen Menge Strom sein können ... und jeder kleine Lichtbogen brennt immer ein bisschen was vom Metall ab und irgendwann ist da ein LOCH ... und dur merkst es nicht, weil mal starte die Kiste toll, dann wieder nicht ...  Angry .. kenne es, wenn Du auf einen Treffen bist und alle warten nur auf Dich, wegen so einen Miniloch  Angry .... also mal mit einen Schraubendreher und Handschuhe ( als Schutz ) diese Schalter überbrücken ...  ob dann Saft auf den Anlasser ( Magneten ) ankommt ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #47 - 09.07.12 at 18:30:57
 
Jo Odin, da muß ich Dir Recht geben! Der ganze Relais-Zirkus ist meines Erachtens nur eine Fehlerquelle.
Da halte ich es lieber wie bei meiner Russin: Nur das Nötigste!

Einen hab' ich noch!

Heute die Trine für den TÜV schick' gemacht:
Bremsen vorne und hinten, neue Bremsflüssigkeit, die Räder mit den neuen Sohlen eingebaut, neue Neutral-Glühlampe eingesetzt ....
Was'n das?
NixgrüneFunzelbeiZündunganundGangnixdrin!
Nee,'ne?
Nochmal den Keks aufgeschraubt, Voltmeter und hä? Auf beiden Kontakten der Leerlauf-Kontroll-Lampe liegen 12 Volt an!!! Shocked
Kann mir das mal einer erklären?
Und wo bitte liegt der Leerlaufschalter? Links unten ist doch für'n Ölstand, oder?


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ihc.ralf
Ex Member



Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #48 - 09.07.12 at 18:33:46
 
hi
leerlaufschalter schaltet masse , sitzt unten links nähe schalthebel
ölsensoe rechts weiter vorn
ralf

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Elektrische Katastrophe... '81er TR1
Reply #49 - 09.07.12 at 18:36:13
 
Na Klasse, der hat Masse, egal wie ich ihn schalte!
Also wohl ins Nirwana gegangen...

Hoffen wir mal, das morgen der Onkel Prüfer beim Tüv ob der nicht funktionierenden Leerlauf-Kontroll-Leuchte gnädig ist allderweil wir ja noch den Kupplungsschalter haben!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 ... 12
Send Topic Print