Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 07:50:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Zylinderlaufbuchsen (Read 8633 times)
Stefan
Ex Member



Zylinderlaufbuchsen
11.01.07 at 17:14:32
 
Hallo Leute!

Weiß jemand, ob die gusseisernen Laufbuchsen in die Alu- Zylinder eingepresst sind oder eingegossen sind?

Bei einem Press- Sitz (= Slip-fit) wäre es möglich, alte Buchesen via Erhitzung zu entfernen und neue Buchsen einzusetzen.

Besteht hierzu Interesse? (Ich sitze an einer Quelle für Buchsen- Rohlinge!)

Reichlich feedback ist erwünscht!

Gruß,

Stefan

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #1 - 11.01.07 at 18:35:02
 
Hallo Stefan, die Laufbuchsen sind eingepreßt, hätte eventuell Interesse an
etwas größeren Laufbuchsen mit etwa 100 mm Innendurchmesser, was
kostet so etwas. Am besten verwendet man gleich die Zylinder der XV 1100 -
Modelle, da die nur einen einfachen Bund haben, den man nach einsetzen
relativ einfach planen kann und mit den original-1100er Kopfdichtungen
ist das dann auch wieder dicht. Alternativ kann man auch eine Dichtung
aus geglühtem Alu selbst anfertigen auch das dichtet gut ab. Gruß Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #2 - 12.01.07 at 18:04:59
 
Quote from Sepp on 11.01.07 at 18:35:02:
Hallo Stefan, die Laufbuchsen sind eingepreßt, hätte eventuell Interesse an
etwas größeren Laufbuchsen mit etwa 100 mm Innendurchmesser, was
kostet so etwas. Am besten verwendet man gleich die Zylinder der XV 1100 -
Modelle, da die nur einen einfachen Bund haben, den man nach einsetzen
relativ einfach planen kann und mit den original-1100er Kopfdichtungen
ist das dann auch wieder dicht. Alternativ kann man auch eine Dichtung
aus geglühtem Alu selbst anfertigen auch das dichtet gut ab. Gruß Sepp


So, so, geglühtes Alu, Sepp.
Ich dachte an Kupfer. 0,6mm? Der Schmelzpunkt müsste ähnlich sein, oder?
Es gibt ein spezielles Weichalu, wo Autoschilder draus gemacht werden, dat dichtet nich!

Gruss Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #3 - 12.01.07 at 18:31:25
 
aaaaahhhh, hab ganz dünnes Alu verwendet aus einer Druckerei, ca. 0,2 mm, das
ziemlich hart war und durch erhitzen wieder weich wurde, das habe ich gemeint.
Dichtet einwandfrei ab, sogar bei Wiederverwendung. Allerdings bei 1100er
Zylindern, die eine Flächendichtung als Kopfdichtung haben statt des eingelegten
Ringes. Kupfer geht wohl auch, läßt sich wirklich schön "weichglühen", bloß halt
nicht für die TR 1 - Zylinder, die wollen mit dem Kopf auf Block gehen, wegen
dem Wärmeübergang usw....
no wos?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #4 - 13.01.07 at 18:13:04
 
Quote from Sepp on 12.01.07 at 18:31:25:
aaaaahhhh, hab ganz dünnes Alu verwendet aus einer Druckerei, ca. 0,2 mm, das
ziemlich hart war und durch erhitzen wieder weich wurde, das habe ich gemeint.
Dichtet einwandfrei ab, sogar bei Wiederverwendung. Allerdings bei 1100er
Zylindern, die eine Flächendichtung als Kopfdichtung haben statt des eingelegten
Ringes. Kupfer geht wohl auch, läßt sich wirklich schön "weichglühen", bloß halt
nicht für die TR 1 - Zylinder, die wollen mit dem Kopf auf Block gehen, wegen
dem Wärmeübergang usw....
no wos?


Ja, das Druckplattenalu ist nicht schlecht. Glühen ist halt so´n Begriff beim Alu. Normal genügt wohl schon eine Ofenplatte, oddr?

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Stefan
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #5 - 16.01.07 at 17:30:02
 
Hallo Leute,

also, ich hatte geschrieben, dass ich an einer Quelle sitze; also dazu: in meiner Gießerei werden via Schleuderguss jährlich 4 Mio. Laufbuchsen hergestellt. Da könnte ich schon mal was dazwischenschieben.
Hat jemand eine Zeichnung der Laufbuchse? Oder hat mal jemand eine " ausgeschrumpft"? Wichtig für mich zu erfahren wäre vor allem der max. Aussendurchmesser, wegen der Kokille; und dann noch die Temperatur des Einsetzens/ Entfernens der Buchse. Die Bohrung ist klar. Ideal wäre auch mal eine alte Buchse (aus der nix mehr zu machen ist), wegen der Gefüge- und chem. Analyse des Eisens, damit das Tribo- System Liner > Ringpaket stimmt. Wer da was hat, bitte melden!
Zur Not kann ich eine Zeichnung auch selbst machen, dafür benötige ich aber eine alte Buchse!

Gruß,

Stefan



 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #6 - 17.01.07 at 19:42:25
 
Quote from Stefan on 16.01.07 at 17:30:02:
Hallo Leute,

also, ich hatte geschrieben, dass ich an einer Quelle sitze; also dazu: in meiner Gießerei werden via Schleuderguss jährlich 4 Mio. Laufbuchsen hergestellt. Da könnte ich schon mal was dazwischenschieben.
Hat jemand eine Zeichnung der Laufbuchse? Oder hat mal jemand eine " ausgeschrumpft"? Wichtig für mich zu erfahren wäre vor allem der max. Aussendurchmesser, wegen der Kokille; und dann noch die Temperatur des Einsetzens/ Entfernens der Buchse. Die Bohrung ist klar. Ideal wäre auch mal eine alte Buchse (aus der nix mehr zu machen ist), wegen der Gefüge- und chem. Analyse des Eisens, damit das Tribo- System Liner > Ringpaket stimmt. Wer da was hat, bitte melden!
Zur Not kann ich eine Zeichnung auch selbst machen, dafür benötige ich aber eine alte Buchse!

Gruß,

Stefan




Hallo Stefan,
da die TR1 Laufbuchsen wirklich sehr dauerhaft sind, interessiert die Schrauber wohl eher, wer wie aufbohrt, schleift und passende Kolben liefert. Oder hattest du Motoren mit 1500ccm oder mehr im Visier?

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
atzeknoke2002
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #7 - 18.01.07 at 11:18:19
 
@Sepp: passt das mit der 100er Bohrung noch in die Zylinder??Ist im Aluguss denn noch genug "fleisch'' vorhanden?die buchse wird ja wohl mind. 5mm Wandstärke haben müssen?! dann wären wir an der schwächsten stelle bei 110 mm durchmesser? und dazu noch ne frage : ist der guss der zylinder ,bis auf die dichtfläche, der xv750,xv1000,xv1100,tr1,bt1100 gleich?

gruss atze

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #8 - 18.01.07 at 15:00:36
 
Oiso, wann de Umstellung war, vo da oidn auf de neia Zilindakobfdichdung
woas i a ned genau, irgenwann bei de letzdn 1000er Viragos, aba wenn, nacha
soiadma de neian Zilinda hernemma, weils bei der spedan Buchsn ned so genau geed.
Du Mane, gibts eigentlich a Übasetzungsprogramm Boarisch - Englisch?
So jetzt für Alle: Hab heute mal etwas gemessen.
1100er Gußbuchse original: Innendurchmesser ca. 95 mm, Außendurchmesser ca. 103 mm
Bunddurchmesser 111,9 mm. Unten ist der Außendurchmesser 40 mm lang noch etwas
verjüngt ca. 102,4 mm. Die Bundhöhe beträgt ca. 5,22 mm.
Fertigt man also eine Gußbuchse mit einem Innendurchmesser von 100 mm bräuchte man
außen mind. 108 mm und bei gleichem Bundaußendurchmesser hätte die Laufbuchse oben
umseitig eine Auflage von 2 mm, ob das ausreicht, weiß ich nicht, muß unser Spezialist
beurteilen. Das Gehäuse hat einen Innendurchmesser von ca. 103,20 mm, das müßte
ebenfalls aufgespindelt werden auf 108,2 mm. Machbar, Fleisch ist genug da.
Die Aluzylinder müßten natürlich ebenfalls ausgedreht werden, alles zusammen wahrscheinlich
keine billige Übung.
Ergebnis: bei der originalen Kurbelwelle und 69,2 mm Hub pro Zylinder 544 ccm, bei
der 1100 Kurbelwelle mit 75 mm Hub pro Zylinder 589 ccm.
Interessant ist außerdem der Zugewinn an Verdichtung, von der ein Kurzhuber eh nicht
genug haben kann. Ach ja nicht zu vergessen Kolben, die man anfertigen lassen muß,
da so große Kolben für einen Zweiventiler eher sleten zu finden sind.
So iaz is wieda a andana dro Smiley

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Zylinderlaufbuchsen
Reply #9 - 18.01.07 at 19:48:37
 
Aha!

Hab jetzt die Kolbenmasse nicht im Kopf, aber ich meine bei BMW wird ein 98er verbaut, macht mit 75er Hub 565ccm pro Zylinder. Ebenso gibt es einen VW TYP 4 mit 2200ccm für Segelflugzeuge.

Bei der allgemeinen Dieselmoppedmanie und Traktorphilie würde ich aber immer wieder auf den Deutz Diesel zurückgreifen, Bohrung 100, Hub 120 macht 942 pro Topf, natürlich im Benzinmotor verbaut.
Die Kurbelwelle hat´s zwar a weng eng, aber die tät sich mit zwei Umdrehungen freischaffen, danach ging es schon zur Sache. Dann gibt es da noch einen 2Zyl. Honda Moppedmotor mit 1800 Kubik...

Sepp?

Gruss Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print