Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und stelle mich erst mal vor bevor ich zu meinem Problem komme (das hoffentlich keins ist)
Bin 46 Jahre alt und komme aus BadenWürttemberg (Landkreis Böblingen).
Habe mir 2013 eine XV 750 Baujahr 84 gekauft um mir daraus einen Caferacer zu bauen.
Im Winer 13/14 wurde die erste Ausbaustufe gebaut und erfolgreich "getüvt".
Die Saison 2014 war klasse. Hab 4000 km in der Saison auf die Maschine gefahren und über den Winter 14/15 die 2te Ausbaustufe gebaut.
Hier ein paar Details:
Vorne auf Yamaha R1 Upsidedowngabe umgebaut, Hinten federbaien R1 verbaut. Vorderrad Yamaha SR500, hinten Dragstar650 Felge. Hinterrad von Trommel auf Scheibenbremse umgebaut. Sitzbank und Bürtzel gefräst aus Alu. 2 in 1 Eigenbau mit Shark Endtopf und noch vieles mehr

Alles soweit wieder getüvt und eingetragen. Die ersten 1000 Kilometer hab ich dieses Jahr schon runter.
Jetzt zu meiner Frage
Wollte heute die Schlechwetterphase nutzen und die Ventile einstellen. Der Motor hat laut Tacho 81000 km runter.
Was die Vorbesitzer getrieben haben kann ich nicht sagen.
Jetzt zum Problem. Wenn ich am Schwungrad auf die Markierung T drehe stimmt oben am Rad für die Nockenwelle (hinterer Zylinder) die Markierung nicht mit der Markierung am Zylinder überein.
Ist das "Normal" oder haben da meine Vorbesitzer Schabernack getrieben. oder kann das an den Steuerkettenspannern liegen.
Wollte mir hier von hoffentlich vielen Fachkundigen nen rat holen bevor ich die Karre zerlege und nachher das so sein muss.
Der Motor läuft im Standgas normal und ruhig. Das Anlasserfreilaufgeräusch ignoriere ich mittlerweile.
Auf Endgeschwindigkeit komm ich mit dem Motorrad nicht ab 130 dauerts länger bis das Moped schneller wird. Gegen ne XS650 hab ich weder im Anzug noch in der Endgeschwindigkeit ne Chance. Ich denke das ist aber eher eine Vergasereinstellsache. Das Thema geh ich noch an mit anderen Vergasern.
Soweit von mir.
Viele Grüße Thomas