Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 21:47:46
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Motorständer TR 1 (Read 1840 times)
Joker
Ex Member



Motorständer TR 1
06.05.17 at 10:37:55
 
Moin zusammen,


Bin auf der Suche nach stabilen Ideen / Kunstruktionen / Vorschlägen / Zeichnungen.
Hat jemand von euch schon mal einen Motormontageständer / Motorständer gebaut oder gibt / gab es da auch mal was fertiges ?
Leider hat die Suchfunktion zu "Motorständer" und "Montageständer" nichts ergeben.
Würde mich freuen, wenn ihr hierzu etwas posten könntet oder mir ne PN schickt.

Vielen Dank im voraus und allen ein trockenes Wochenende gewünscht

Gruß aus Berlin


 
 
Top of page
  IP Logged
Billy1962
Ex Member



Re: Motorständer TR 1
Reply #1 - 06.05.17 at 11:42:55
 
Das könnte daran liegen, dass bisher die wenigsten einen Motorständer benötigt haben. Solange weder Kurbelwelle noch Getriebe auf dem Arbeitsplan stehen, kann schliesslich der geteilte Rahmen als "Ständer" herhalten. Ansonsten müsste eh das Motorgehäuse geteilt werden, sodass ein Motorständer eigentlich eher nicht nutzbar ist.

Und wenn es denn unbedingt ein Ständer sein muss: Wie wäre es, dass mittlere Rahmenteil zu nehmen und darunter einen Fuss schweissen. Ein wenig weitergesponnen könnte man allea auf einen arretierbaren Drehteller stellen und in angenehmer Arbeitshöhe montieren.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Motorständer TR 1
Reply #2 - 06.05.17 at 17:24:03
 
Hier mal ein Beispiel: alter Holzhocker, dient als Motorständer seit vielen Jahren,
taugt sogar zum Probelauf. Zwei Lattenstücke ausgeschnitten und untergeschraubt.
Das Blech dient zum Ölablassen. Für Junginschenöre wahrscheinlich ein Nougou, funktioniert aber trotzdem...........................
S.

 IMG_3581.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_3581.JPG

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Maui
TR1 Board Junior Member
**


Immer recht
freundlich

Posts: 99

Bike: Hab ich auch: TR1 LM3 SV650
Re: Motorständer TR 1
Reply #3 - 06.05.17 at 20:44:25
 
Die Konstruktion Könnte vom Schreiner kommen. Gefällt mir.
Gruß Maui

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Motorständer TR 1
Reply #4 - 08.05.17 at 09:08:04
 
Hallo,
da sieht man mal wieder, dass man meistens viel zu kompliziert denkt und man mit einfachen Mitteln mindestens genauso gut ans Ziel kommt.
Wenn meine Kinder ihren Hocker nicht mehr brauchen, um in die Hochbetten zu kommen, habe ich jetzt eine Zweitverwendung für das D Winking.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorständer TR 1
Reply #5 - 08.05.17 at 10:23:41
 
Die Inschinöre würden nicht glauben, was für Wunderwerke auf dem Hocker schon vollbracht wurden...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Joker
Ex Member



Re: Motorständer TR 1
Reply #6 - 08.05.17 at 11:31:52
 
Tach zusammen,

Vielen Dank für euer kreatives Feedback. Hatte ich auch nicht anders erwartet  Wink.

Der Hocker gefällt mir !!!

Ohne verquert zu denken, find ich die Vorstellung schick, das nicht gerade leichte Aggregat, in einer Monategvorrichtung zu platzieren um von allen Seiten leicht ranzukommen um z.B. zu reinigen und lackieren ohne das Motörchen durch die Garage zu "kugeln".
In einem Montageständer läßt sich der Motor denk ich auch besser anpacken und auf Arbeitshöhe heben und wenn erforderlich auch besser transportieren.

Aber nun gut.... hab das Teil eben dann doch auf ner Palette zum Reinigen (Trockeneis) gebracht.  Cheesy
Im laufe der Zeit hat sich bei dem Vorbesitzer ne Menge Schmodder angesammelt und der muß weg !!!
Bin auf das Ergebnis gespannt.


Nice Greetz aus Berlin - Peter






 
 
Top of page
  IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Motorständer TR 1
Reply #7 - 01.07.17 at 13:53:37
 
Hi Peter,
ich habe vor ein paar Jahren zusammen mit einem Motor einen Halter gekauft. Damit steht der Motor recht stabil und man kommt gut ran. Zum Schrauben brauchst du ihn nicht, das geht ja alles mit dem hinteren Rahmenteil und dem Hauptständer. Erst wenn du das Gehäuse teilen musst, muss der Motor ausgebaut werden. Dann hilft dir der Motorhalter aber auch nicht.
Zum Lagern von Ersatzmotoren eignet er sich aber prima.
Viele Grüße
Babsch

 Motorhalter_klein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Motorhalter_klein.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Motorständer TR 1
Reply #8 - 07.08.17 at 20:44:46
 
Also ich hab mir mal einen auf die schnelle gebaut, um nen Motor vom Sepp ab zu holen, hab ich danach nie mehr gebraucht.....

aber hab was brauchbares in der Bucht gesehen:

http://www.ebay.de/itm/Motorstander-Montagestander-Dnepr-Ural-BMW-M72-Regulierung-Top-Angebot-/142339343433?hash=item2124160449:g:bhcAAOSwc-tY5l94

Der ist auf jeden Fall Universell, der Preis ist durchaus zu akzeptieren wenn man sich das nicht selbst her stellen will, oder kann....

Gruß aus der Eifel

 MS.jpeg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

MS.jpeg
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print