Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 00:05:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Kurbelgehäuseentlüftung (Read 846 times)
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Kurbelgehäuseentlüftung
11.03.21 at 20:40:54
 
Guten Abend zusammen,

um an den hinteren Ventildeckel des vorderen Zylinders heranzukommen, habe ich mal den Entlüftungsschlauch entfernt, damit ich leichter an die hinten versteckte Innensechskantschraube komme. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Gummischlauch schon sehr verhärtet ist. Kann ich den so wieder einbauen, da über den Schlauch ja weder hoher Luftdruck noch Öl geleitet wird? Ich denke im schlimmsten Fall sind das ja nur etwas Gase, die in der Umwelt statt in der Ansaugluft des Vergasers landen. Oder ist das eine mögliche Baustelle für eine Havarie auf der Tour?

Ich habe nebenbei aus Neugier mal den Deckel abgemacht, wo man an den oberen Zahnkranz der Steuerkette / Nockenwelle rankommt. Die Steuerkette sieht ja echt massiv aus und die Gleitschienen sind aus METALL (Stahl?). Gerade letzteres fand ich bemerkenswert, da man ja bei neueren Motoren von AMB, VW und auch anderen Marken immer wieder liest, dass nicht nur die Steuerketten Fritte sind sondern auch die Gleitschienen nach 150.000 km oder altersbedingt schon früher brechen. Weiss jemand, wie das bei neueren Motorrädern aussieht? Gib es da die gleichen Probleme?

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kurbelgehäuseentlüftung
Reply #1 - 11.03.21 at 20:56:06
 
Hallo Ingbert,
der Entlüftungsschlauch war bei mir auch schwer ausgehärtet, ich habe stattdessen den teuren Gardena-Gartenschlauch in hitzebeständig genommen. Seehr flexibel.
Und nicht mehr an die Ansaugung des hinteren Zylinders/ Vergasers angeschlossen, sondern in den Rahmen geführt, durch einen eingeschweißten Stutzen. Passieren wird nichts, wenn die Öl
Gase durch den zerbröselten Schlauch einfach ins Freie entlassen werden, aber das Geräusch das dabei entsteht , nervt.
Die Gleitschienen der Steuerketten sind schon aus irgendeinem Kunststoff, nicht - zumindest da wo die Ketten drauf gleiten- aus Metall.
Die können also auch mal brechen, aushärten, komische Sachen machen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Kurbelgehäuseentlüftung
Reply #2 - 11.03.21 at 21:19:31
 
Hallo Ali,

Hat sich für mich nach Metall angefühlt. Da habe ich mich wohl getäuscht. Hat der TÜV kein Problem damit, wenn Du die KGE nicht über den Ansaugstutzen des Vergasers sondern direkt an die Umgebungsluft leitest?

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Kurbelgehäuseentlüftung
Reply #3 - 11.03.21 at 21:33:13
 
Ich leite die Gase ja nicht in die frische Luft, sondern in das Rahmeninnere, die Vergaseransaugstutzen nehmen das wieder auf.  Aber eben gleichmäßig vorne und hinten. Wenn die Gase nur in die hintere Ansaugung gelangen, kann es sein dass die hintere Kerze verrußt, schwarz ist. Vor allem wenn der Motor schon reichlich Blow-By Gase produziert, was wohl bei den meisten TR mit Kolbenlaufspielen weit jenseits der geplante Toleranz der Fall ist.
Mache als einfache Lösung einfach einen neuen Schlauch drauf, und gut ist es, auch für die HU,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Kurbelgehäuseentlüftung
Reply #4 - 11.03.21 at 22:11:47
 
Ok. Jetzt habe ich es verstanden. Da meine Kompressionswerte noch bei ca 11 bar liegen, dürfte das blow bye Thema noch nicht wild sein. Aber gut zu wissen, dass man da auf die Kerze des hinteren Zylinders schauen kann.

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kurbelgehäuseentlüftung
Reply #5 - 12.03.21 at 12:00:18
 
Ich bekam am linken / hinteren Zylinder den CO-Wert im Leerlauf nicht eingestellt, weil das ganze Blowbygas da angesaugt wird. Habe ein Stück Gartenschlauch vom Nockwenwellenraddeckel vorne rechts unterm Tank durch nach hinten Richtung Fussratzenträger gelegt und leite das Blowby so einfach ins Freie.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print