Quote from Thomas on 05.04.06 at 23:14:41:Das mit dem Übergangswiderstand hört sich nicht schlecht an, denn wenn ich eine gut geladene Batterie hinhänge geht eher weniger, als wie wenn das Ding fast leer ist, d.h. es fällt irgendwo mehr Spannung durch den höheren Strom ab.
Das halte ich für eine gewagte Theorie...

Was für Symptome hast Du denn nun? Machts nur Klack und es dreht sich garnichts, fängt der Anlasser an zu drehen und bleibt dann stehen, oder summt der Anlasser vor sich hin aber der Motor wird nicht mitgedreht?
Quote:Ich habe hier schon alles abgesucht nach einem Bild von dem Planetengetriebe, da mir bei der Montage des Anlassers (den habe ich auch schon gereinigt, war mächtig verdreckt) nicht ganz klar war, wo der dicke Gummiring zu montieren ist (der lag/liegt bei mir zwischen der Abdeckplatte und dem Planetengetriebe).
Eine dicken Gummiring habe ich am Anlasser noch nicht gesehen. Es gibt zwei grosse dünne Ringe die aussen auf dem Anlassergehäuse in einer Nut sitzen, einer untem dem Deckel für die Kohlen und einer am anderen Ende beim Planetengetriebe. Die sollte man auch erneuern, da sonst Wasser eindringt und alles vergammelt.
Quote:Mit den Ventilen hatte ich mehr auf "nimm Deckel A ab und ziehe Stecker B und schon kommst du an alles ran" gehofft.
Ersetze "Deckel A" durch Ansaugrohre und "Stecker B" durch Luftfilter, dann passt das.
Gruss,
Georg