Volker
Ex Member
|
Hallo
ich bin dabei, eine 84er TR1 wieder korrekt zum Laufen zu bringen, habe aber noch Probleme mit der Vergaserabstimmung.
Inzwischen läuft sie schon recht gut, Leerlauf ist ok, Leistung ist von niedrigen Drehzahlen bis obenraus vorhanden (Danke, Sepp, der Tipp mit dem Reinigen des Chokesystems in den Vergasern war gut !).
Was noch verbessert werden muss: 1. Ich habs noch nicht geschafft, ihr das Auspuff-Patschen abzugewöhnen. Im Schiebebetrieb und selbst im Leerlauf knallts immer mal wieder. Der Benzinstand in den Vergasern ist korrekt, soweit ich das an den Schläuchen bei der Messung erkennen konnte. Die Vergaser hab ich zerlegt und ultraschallgereinigt, die Membranen sind ok, Düsen und die Nadelpositionen stimmen auch mit dem Handbuch überein. Synchronisiert wurde sie auch. Neue Kerzen und Stecker sind drauf, und die Zündkabel wurden an allen 4 Kontaktstellen kontrolliert. Gemischschrauben sind 2,5U rausgedreht. Wenn bei warmem Motor der Choke leicht gezogen wird, wird das Patschen weniger - das deutet ja auf zu magere Einstellung hin. Ich habe gesucht nach Stellen an denen Falschluft angezogen werden kann, aber an den Krümmern ist nichts erkennbar und an den Mini-Luftfiltern auch nicht. Alle Gummileitungen sind nicht porös. Ich habe die Gemischregulierschrauben im Verdacht, die O-Ringe sehen noch gut aus, aber der obere Teil und die Spitze sind alles andere als symmetrisch. Weiteres Rein- oder Rausdrehen führt zu mehr Patschen, ich kann also auch nicht zum fetter einstellen weiter rausdrehen . Kann man eigentlich noch irgendwo neue Gemischeinstellschrauben bekommen? Bei Yamaha gibts nichts mehr. Oder hat jemand noch zwei gute übrig?
2. Beim Zusammenbau der Gasschieber ist mit aufgefallen, dass es Unterschiede gab, in WELCHEN der beiden Schieber ich die y-20 bzw. y-21 Nadel gehängt habe. Mal ragten die Nadeln gleich weit aus den Schiebern, beim anderen Mal war 1mm Unterschied (so ists auch jetzt eingebaut, ab dann gabs keine verrußte Kerze mehr hinten). Aber erklären kann ich mir das nicht, die Schieber sollten doch identisch sein, oder? Kann mir jemand die Sollmaße nennen für vorn und hinten, wie weit die Nadeln aus den Schiebern unten herausragen?
3. Beim Beschleunigen gibts leichte Ruckler, wie wenn sich der Motor kurz verschlucken würde. Ist nicht stark zu spüren, aber eben nicht perfekt.
4. Der Verbrauch liegt bei normaler Landstraßenfahrt bei ca. 6,7l/100km. Ich hatte vor Jahren schon mal eine TR1, die war mit 5,5l zufrieden. Das deutet ja auch auf eine nicht optimale Einstellung hin, aber eher auf zu fett.
Vielleicht wisst ihr noch ein paar Stellen, auf die ich noch achten sollte.
Besten Dank Volker
|